... Ärztekammer Nordrhein Tersteegenstr. 9 40474 Düsseldorf Tel. Das Logbuch ist bei Antragstellung der Ärztekammer vorzulegen Landesärztekammer ... B 13.9 Innere Medizin Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, WBO 2006 Stand 09/2012 6 B 12. Facharzt-Weiterbildung "Innere Medizin": Logbuch_FA_Innere Medizin_5.-8.NT; Logbuch_FA_Innere Medizin_9.-11.NT; Zum Seitenanfang. Facharztweiterbildung Innere Medizin (Muster-)Logbuch Facharztweiterbildung Innere Medizin der Landesärztekammer …..
Karl-Wiechert-Allee 18-22 30625 Hannover. Ärztekammer Niedersachsen.
Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Nordrhein vom 1. Landesärztekammer Thüringen Im Semmicht 33 07751 Jena. Tel: +49 3641 614-0 Fax: +49 3641 614-169 E-Mail senden 16 | 10969 Berlin Angaben zur Person: Darin werden die Inhalte, die Sie während der Weiterbildung absolviert haben, vom Weiterbildungsbefugten bestätigt. Logbücher sind Bestandteil eines Antrags auf Zulassung zur Prüfung. Telefon: 0511/380-02 Fax: 0511/380-2240
Januar 2012 ... Das Logbuch zur Basisweiterbildung ist bei der jeweiligen Facharztbezeichnung intergriert.
April 2006, zum Downloaden und Ausdrucken. Mo - Do 8 bis 16 Uhr, Fr 8 bis 14 Uhr . Über uns. Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern – Logbuch FA Innere Medizin L o g b u c h Facharztweiterbildung Innere Medizin Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Facharztprüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern bitte mit vorlegen. RSS Newsfeed abonnieren | Was ist ein RSS Newsfeed? Oktober 2005 in der Fassung vom 1. Auf diesen Seiten finden Sie die Logbücher für die Weiterbildungsgänge nach der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin von 2004, in Kraft getreten am 13. Ihre Ärztekammer Westfalen-Lippe Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Münster, ist die berufliche Vertretung der rund 46.000 Ärztinnen und Ärzten, die im Landesteil Westfalen-Lippe (Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster) ihren Beruf ausüben oder – falls nicht berufstätig – ihren Wohnsitz haben.