Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, der von Oktober 1894 bis März 1895 in sechs Folgen in der Deutschen Rundschau abgedruckt wurde, bevor er 1896 als Buch erschien. Nach dem ich das Buch vorgestellt hatte, wollte jeder in der Klasse das Buch lesen. Einige werden es kennen, es taucht öfter mal unter der Rubrik Hausaufgabenhilfe auf. Siehe Fußnote 15. Effi Briest ist die 17jährige Tochter des Grundbesitzers.
Als Kind erscheint sie mir übermütig und auch ein wenig leichtsinnig.
Neben ihrer kindlichen Art, sich an Unterhaltung und Vergnügungen zu erfreuen, fällt andererseits ihre Ängstlichkeit auf: Sie mag keine Gruselgeschichten und leidet immer wieder unter Alpträumen, auch während ihrer Ehe mit Baron von Instetten. Unterschiede zwischen dem Roman und … Die Erwartungen der Gesellschaft an die Frau. Thema ist im Hintergrund der…
Das Mädchen Effi Briest, eigentlich von Briest, sprüht vor Temperament. Effi Briest stammt aus einer wohlhabenden Familie. Familie Briest; 3. Die Mutter redet Effi zu, den Antrag anzunehmen, obwohl ihr selbst bald Bedenken kommen. Ende der Leseprobe aus 16 Seiten Details. Wie viele Romane und Erzählungen Fontanes geht Effi Briest auf eine wahre Begebenheit zurück: die Geschichte von Armand Léon Baron von Ardenne und seiner Frau Elisabeth (Else), geborene Freiin von Plotho.Elisabeth heiratet ihren Mann offenbar aufgrund einer Intervention ihrer Mutter, obwohl sie ihn zuvor abgewiesen hatte. Kurzinhalt, Zusammenfassung "Effi Briest" von Theodor Fontane Der 38-jährige Baron von Innstetten, Landrat in Kessin in Hinterpommern, hält um die Hand der 17-jährigen Effi Briest an. Teile mit deinen Freunden: Lesezeit: ca. Antworten Löschen Buchzusammenfassungen sowie Inhaltsangaben von Dramen, Kurzgeschichten und Erzählungen. Erste Vorlesung: Effi Briest. Ausführliche Interpretation "Effi Briest" von Theodor Fontane. Die Erstausgabe kam im Oktober 1895 mit dem Impressum zusammen ein Jahr später im Verlag von Fontanes Sohn heraus. "Effi Briest". 3 Minuten. Theodor Fontane mag ich insgesamt schon, nur Effi Briest mag ich nicht, meine Deutschlehrerin hat mich da total demotiviert indem sie uns anhand der ersten 2 Seiten erklärt hat, wie das Buch ausgeht. Liebe Grüße Ulrike. The world’s largest library of business book summaries. Eben hatte sich Effi wieder erhoben, um abwechselnd nach links und rechts ihre turnerischen Drehungen zu machen, als die von ihrer Stickerei gerade wieder aufblickende Mama ihr zurief: »Effi, eigentlich hättest du doch wohl Kunstreiterin werden müssen. Briest - Analyse eines Romanauszuges - Theodor Fontane - Effi Briest Analyse eines Romanauszuges Textgrundlage: Theodor Fontane: "Effi Briest" Ich möchte einen Romanauszug aus dem Werk "Effi Briest" von Theodor Fontane analysieren, zuerst möchte ich dabei auf die den gesamten Roman eingehen. Seite: 7 Schauplatz: Herrenhaus in Hohen-Cremmen Zeit: n.a. S. 26. Zuverlässig. Das Frauenbild in Effi Briest Seminararbeit Schiller Gymnasium Köln Inhaltsverzeichnis 1. Kostenlos. Die Folgen für die Frau, bei falschem Verhalten 5 3.
Inhaltsangabe Effi und Innstetten fahren weiter mit dem Schlitten (Anfang: Kapitel 10) und kommen schließlich bei Golchowskis Gasthof an. Kapitel: 1. »Effi Briest« ist die Hauptfigur in dem gleichnamigen Roman von Theodor Fontane aus dem Jahr 1896. Sie wächst behütet, unbeschwert und in familiärer Geborgenheit auf.