die verwandlung motive

Die Erzählung „Die Verwandlung“, von Franz Kafka verfasst im Jahr 1912 und erstmals veröffentlicht im Jahr 1915, thematisiert die Entfremdung des Einzelnen von sich selbst und von der Gesellschaft anhand eines immer weiter eskalierenden Familienkonfliktes, welcher mit der Verwandlung des Sohnes in ein Untier begann. Die Verwandlung des Menschen in ein Tier könnte nun ein Verlust der Identität sein. Er ist zwar völlig entstellt und hat keine Möglichkeit mit Menschen zu kommunizieren, aber er ist es.

In Märchen oder Mythen ist die Verwandlung vom Mensch zum Tier nichts Ungewöhnliches, doch erfährt der Leser die Vorgeschichte und es ist meist ein Grund für die Verwandlung angegeben- bei Kafkas „Verwandlung“ ist dies nicht der Fall. Seine Protagonisten erkennen sich selbst nicht wieder, verwandeln sich, fühlen sich fremd im System ihrer Umwelt.

Das Motiv der Verwandlung in der modernen Literatur - Von Kafkas Käfer bis Ibsens Puppenheim - Carolin Hildebrandt - Bachelorarbeit - Literaturwissenschaft - Moderne Literatur - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Dissertation

An die Vaterkomplexdeutung knüpft das Gewalt-Waffen-Motiv an.

Die Tatwaffe war der Apfel, mit dem der Vater Gregor Samsa verwundete.

Gewonnen hat der Jugend-Leseclub JuLiD aus Dreieich in Hessen, der sich in der Schul- und Stadtteilbücherei der Weibelfeldschule trifft. Geschrieben wurde sie 1912, die Erstveröffentlichung war 1915: Die Hauptperson, Gregor Samsa, wacht eines Morgens auf und nimmt sich als in ein "ungeheures Ungeziefer" mit einem Rückenpanzer und vielen hin und her wackelnden Beinchen verwandelt im Bett liegend wahr. Im Folgendem wird ein Auszug aus Kafkas Erzählung unter besonderer …

Folgt man diesem Deutungsansatz, so ist Die Verwandlung eine scharfe Kritik an der Unmenschlichkeit der Moderne, in der das Individuum seine Persönlichkeit verliert und zum Opfer einer sozialdarwinistischen Gesellschaft wird, die trotz aller zivilisierten Oberfläche barbarische Verhaltensweisen zeigt. Dieser Deutungsansatz geht davon aus, dass die Gewalt hauptsächlich von Gregor Samsas Vater ausgeht. Ein regelmäßig wiederkehrendes Motiv bei Kafka ist das der Entfremdung. Die Verwandlung ist eine der bekanntesten Erzählungen Kafkas, vllt auch eine der verstörenderen. Das Paket enthielt 10 Exemplare des Buches ‘Die Verwandlung’ sowie eine Biografie von Franz Kafka. Während Kafkas komplizierten Beziehung zu Felice Bauer (gescheiterte Verlobung) und geprägt durch familiäre, sowie berufliche Probleme/Frustration entstand 1912 Die Verwandlung. Aber sosehr sich die Familie über den Verwandelten entsetzt, so kommt es ihr nicht in den Sinn, ihn für etwas anderes zu halten wie Gregor. Schließlich stirbt Gregor Samsa auch durch die indirekte Gewalteinwirkung durch seinen Vater.