festung ehrenbreitstein feiern

Das Coenen-Palais, 1714 erbaut und 2007 komplett renoviert, liegt am Fuße der Festung Ehrenbreitstein, gegenüber der Altstadt von Koblenz, mit Ausblick auf den Rhein. Rheinland-Pfalz. Im 17. Das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein ǀ Landesmuseum Koblenz ist für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Die Festung Ehrenbreitstein ist die größte europäische Festungsanlage nach Gibraltar. Restaurants in der Nähe von Festung Ehrenbreitstein auf Tripadvisor: Schauen Sie sich 6.653 Bewertungen und 8.644 authentische Fotos von Restaurants in der Nähe von Festung Ehrenbreitstein in Koblenz, Rheinland-Pfalz an. Auf dem 118 Meter über dem Rhein gelegenen Ehrenbreitstein blickt sie auf das gegenüberliegende „Deutsche Eck“ hinab. 118 Meter über dem Rhein gelegen, ist die Festung ein Ort, an dem sich das historische Wirken der Menschen über viele Generationen entdecken lässt.

Jahrhundert machten die Trierer Kurfürsten Ehrenbreitstein zu ihrer Residenz. Seit April 2012 fungiert die Café Hahn GmbH auch als Generalbetreiber für Veranstaltungen und Gastronomie auf der Festung Ehrenbreitstein Koblenz. Die Festung Ehrenbreitstein ist eine seit dem 16. Die Festung Ehrenbreitstein ist seit 01.04.2012 autofrei. Feiern Sie doch auf der Festung Mieten Sie unsere Räumlichkeiten und feiern Sie bei uns ganz exklusiv.

Kindergeburtstag in Koblenz: Im Landesmuseum in Koblenz lässt sich der Kindergeburtstag auf der Festung Ehrenbreitstein feiern. Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Mai 2020 wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Bei der Vielfalt an Programmen lässt sich bestimmt das Richtige nach dem Geschmack des Geburtstagskindes finden. Büro Festung (für Veranstaltungsanfragen auf der Festung Ehrenbreitstein bitte hier anrufen) Werktags 9.00 Uhr - 17.30 Uhr, Samstags ab 12.00 Uhr Werktags 10.00 Uhr - 18.00 Uhr Durch individuell entwickelte Hygienekonzepte kann es zu Veränderungen beim Besuch und zu eventuellen Wartezeiten kommen. … dann sind Sie bei uns genau richtig. Der Schrägaufzug fährt vom Stadtteil Ehrenbreitstein direkt zur Jugendherberge und stellt schon ein erstes schönes Erlebnis bei Ihrer Anreise dar. Das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein ǀ Landesmuseum Koblenz ist ab dem 15. Das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein ǀ Landesmuseum Koblenz ist für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Frey-Pressebild Koblenz – Beim Public Viewing auf der Festung Ehrenbreitstein kann man es sich jetzt gemütlich machen: Ab heute werden unter dem Dach im … Wer weitere Geisterreisen unternehmen möchte, kann dies mit seinem Geisterreisepass gerne tun – Auf der Festung Ehrenbreitstein, Schloss Stolzenfels, Burg Pfalzgrafenstein, Burg Sooneck und Schloss Bürresheim erwarten dich spannende Rätsel. Dann lassen Sie sich doch direkt in der geweihten Festungskirche trauen. Die Kuppelsäle bestechen durch drei imposante Kuppelgewölbe, verteilt auf über 500 Quadratmeter und einem ungetrübten Blick über Koblenz. Das wunderschöne Barock-Palais ist die perfekte Hochzeitslocation für eine Feier in der Stadt. Oben wird dann nicht nur die Aussicht genossen, sondern werden neben der Festung auch die Zeitgärten und das Landesmuseum erobert. Sie wollen Ihre Hochzeit in einer unserer Locations feiern? Durch individuell entwickelte Hygienekonzepte kann es zu Veränderungen beim Besuch und zu eventuellen Wartezeiten kommen. Bei schönem Wetter strömten die Fans auf die Festung Ehrenbreitstein, um ein rauschendes Fußballfest zu feiern. Es findet eine Einlasskontrolle statt. Oberhalb des Ortes auf dem gleichnamigen Berg liegt die namensgebende Festung Ehrenbreitstein. Festung Ehrenbreitstein in Koblenz: Dort wo Rhein und Mosel zusammenfließen, erhebt sich in Koblenz mächtig die Festung Ehrenbreitstein.Schon die Anreise wird für Familien zum Abenteuer. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein lebendiges Kulturzentrum mit kulturellen wie … Silvester ist ein besonderer Tag, den viele Menschen mit Krachern und Raketen feiern. Koblenz-Ehrenbreitstein ist ein Stadtteil von Koblenz.Er liegt auf der rechten Rheinseite gegenüber dem Deutschen Eck.Die vormals eigenständige Stadt wurde 1937 nach Koblenz eingemeindet.