Learn vocabulary, terms, and more with flashcards, games, and other study tools.
Ich möchte bitte keinen link sondern nur die Erklärung und Antwort der Frage (DIE ERKLÄRUNG IST DAS WICHTIGSTE) 1) Wodurch unterscheiden sich die Isotope eines Elementes voneinander? Bis zur internationalen Einführung des Begriffs Nuklid (ca. 2) Warum kann man Isotope eines Elementes nicht mit chemischen Methoden voneinander trennen? Isotope kommen in der Natur nicht bei allen Elementen vor, sie können aber prinzipiell für jedes Element durch Kernreaktionen erzeugt werden. Es gibt ein Isotop des Elements Cäsium, das 79 Neutronen und 55 Protonen enthält. Mit diesem Wissen kann man nun anhand der Elektronenanzahl eines Atoms (die der Ordnungszahl entspricht) die genaue Konfiguration der Elektronen beschreiben. Start studying Chemie. 10. Außer in der Neutronenzahl und damit in ihrer Masse unterscheiden sich die Isotope eines Elements und deren Verbindungen bei den leichten Elementen gering in den physikalischen Eigenschaften und im chemischen Verhalten. Die positiv geladenen Protonen eines Atomkerns stoßen einander ab. Dabei ist üblicherweise die Anzahl der Elektronen in der Hülle gleich der der Protonen im Kern. Differieren diese Zahlen, dann ist das Atom nicht mehr elektrisch neutral und man spricht von einem Ion. Die Anzahl der Nukleonen (beide Protonen und Neutronen) im Kern ist die Massenzahl des Atoms, und jedes Isotop eines Elements hat eine unterschiedliche Massenzahl. Ich hab hier mal zwei Fragen zum Thema Chemie--> Elemente usw. Die Hülle eines Atoms wird durch die Elektronen gebildet, die sich um den Kern bewegen. Die Elektronenhülle eines Atoms weist Strukturen auf, die von der Quantenmechanik untersucht und beschrieben werden. Wodurch unterscheiden sich die Atomkerne verschiedener chemischer Elemente voneinander? Daher können sich auf jedem Orbital (egal ob s-, p- oder d-Orbital) maximal 2 Elektronen aufhalten. Die elektrische Ladung ermöglicht es den Elektronen auf den Atomhüllen, sich an mehrere Atomkerne zu binden, woraus ein Atomverband, ein Molekül, entsteht.
Die Kernladungszahl gibt die 10.1 Das Atom Seite 3, 4 Die Kernladungszahl gibt die 10.1 Das Atom 1.2 Aufbau der Atomhülle und des Atomkerns Was gilt für die Anzahl der positiv geladenen Protonen und der negativ geladenen Elektronen, wenn sich ein Atom Unterschiedliche Elemente haben eine unterschiedliche Ordnungszahl.Diese wird auch Kernladungszahl genannt und gibt an, wie viele Protonen sich im Kern befinden.. Unterschiedliche Isotope desselben Elements stimmen in ihrer Ordnungszahl überein, haben aber unterschiedliche Massen..