Rechtswissenschaften studieren: Studium und Praktika.
Rechtswissenschaften studieren: Perspektiven. Voraussetzungen für das Jura Studium Damit Deinem Rechtswissenschaft Studium nichts im Wege steht, solltest Du ein gutes bis sehr gutes Abitur vorweisen können. Voraussetzungen für das Jura Studium.
Ganzen Artikel lesen; Digitale Jura Karteikarten von Alpmann Schmidt . Formale Voraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife, ohne die ein Jurastudium an einer Universität nicht möglich ist. Voraussetzungen um Jura zu studieren. Voraussetzungen für ein Jura Studium An manchen Universitäten ist der Studiengang Jura zulassungsbeschränkt, die NC-Werte variieren von Uni zu Uni und sind selten höher als 1,8. Jura - Inhalte, Studienmöglichkeiten und Perspektiven ... Voraussetzungen des Jurastudiums. Studium. Praktikum Werkstudent Abschlussarbeit Beliebte Branchen. Bei der Zulassung zum Wintersemester 2015/2016 lag der Numerus clausus für das Jurastudium bei durchschnittlich 1,5. Sie sind meistens auf ein bestimmtes Rechtsgebiet spezialisiert. Das Fernstudium Jura: Voraussetzungen, Dauer, Kosten. 29. In Passau, Regensburg und Trier war das Studium zum Sommersemester 2014 beispielsweise zulassungsfrei.
Üblicherweise ist für eine Zulassung zum Studium eine Hochschulzugangsberechtigung, also das Abitur bzw. Nur die besten Absolventen (häufig die mit Prädikatsexamen) schaffen es, Staatsanwalt oder Richter zu werden. Abhängig von der Hochschule ist ein Studium allerdings auch ohne Abitur möglich. Jura: Rechtsanwälte vertreten Mandanten vor Gericht und klagen dort deren Rechte ein. Trotzdem rangiert das Studium der Rechtswissenschaften in Deutschland auf Platz drei der beliebtesten Studiengänge.Was das Büffeln so verlockend macht: Nach dem Studium steht Dir eine steile Karriere als Anwalt, Richter oder Notar offen - und dazu ein mehr als attraktives Gehalt.
Oft wird auch gar kein bestimmter Abi Durchschnitt verlangt. Um die Gesetze richtig anwenden zu können, ist aber nicht nur ein gutes Gedächtnis, sondern auch ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache und die Fähigkeit zum logischen … Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich für Juristinnen und Juristen mit Erster und Zweiter Staatsprüfung vor allem als Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter, Notarinnen und Notare, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte oder im höheren Verwaltungsdienst sowie in der Öffentlichen Verwaltung. Praktikum.info Homepage 7.145 Praktikumsplätze Beliebte Stellen. Es ist viel Disziplin nötig, um das hohe Lernpensum und die umfangreichen Prüfungen zu bewältigen.