Die Vermietung einer möblierten Wohnung in Berlin und anderen Großstädten ist für viele Vermieter interessant. Bietet der Vermieter eine Einliegerwohnung oder eine auf Zeit vermietete Wohnung möbliert an, kann er einen Aufschlag für die bereitgestellten Möbel verlangen. Eine solche Nachfrage gibt es natürlich auch im Rhein-Main-Gebiet mit Frankfurt als "Hotspot". Dass möblierte Wohnungen unter Eigentümern hoch im Kurs stehen, hat mit den hohen Renditen zu tun, die sich in Zeiten von Mietpreisbremse und Wohnungsknappheit auf diese Weise erzielen lassen. Kostenlose Suche. Möblierte Wohnungen. Die Mietpreisbremse gilt auch für möblierte Wohnungen. Hinter dieser Idee stehen äußerst unterschiedliche Konzepte, die in der Regel eines gemeinsam haben: Bei allen wird Wohnraum für einen befristeten Zeitraum angeboten – egal ob es sich um ein leerstehendes Einzelzimmer, eine komplett eingerichtete Wohnung oder ein Haus handelt. So wird die maximale Miethöhe berechnet, wenn die Mietpreisbremse gilt: Gilt die Mietpreisbremse, so muss sich der Vermieter auch daran halten. Der muss aber erst zur Anzeige kommen. Weil möblierte Wohnungen im Mietspiegel nicht vorkommen, wird die Mietpreisbremse praktisch unwirksam Die Folge: Das Angebot an möblierten Wohnungen steigt rasant. Bietet der Vermieter eine Einliegerwohnung oder eine auf Zeit vermietete Wohnung möbliert an, kann er einen Aufschlag für die bereitgestellten Möbel verlangen. Quelle: bfch./dpa/AFP Fakt ist: Grundsätzlich gelten die Regelungen der Mietpreisbremse auch für möblierte Wohnungen. Möblierte Wohnungen – wie Vermieter die Mietpreisbremse umgehen Bild: Massimiliano Alessandro / shutterstock.com Um zu verhindern, dass der Mietpreis bei Neuvermietungen in die Höhe schießt, gibt es seit einiger Zeit die Mietpreisbremse. Eine möblierte Wohnung bringt dem Vermieter mehr ein als eine unmöblierte, nicht zuletzt seit der Einführung der Mietpreisbremse. Vermieter nutzen zur Umgehung der Mietpreisbremse immer häufiger die Möglichkeit, Wohnungen möbliert zu vermieten, verlangen mit einem Möblierungszuschlag kräftige Aufschläge auf die ortsübliche Miete . Ein perfekter Service zum Null-Tarif: Wir verbinden die komfortable Online-Suche und die … All diejenigen, die sich aus beruflichen Gründen längere Zeit in einer fremden Stadt aufhalten, mieten in der Regel eine möblierte Wohnung auf Zeit. Werden möblierte Wohnungen nur vorrübergehend vermietet, greift die Mietpreisbremse nicht. Ausgenommen von der Mietpreisbremse sind lediglich die folgenden Fälle: Möblierte Wohnung, die nur vorübergehend genutzt wird, beispielsweise als Ferienwohnung Die Mietpreisbremse gilt grundsätzlich auch für möblierte Wohnungen, sodass Vermieter nicht mehr verlangen dürfen als die ortsübliche Vergleichsmiete plus zehn Prozent. Möblierte Wohnung auf Zeit in Berlin und Potsdam. Wohnen auf Zeit wird bisweilen auch als temporäres Wohnen bezeichnet, neuere Wohnkonzepte haben ihren … Möblierte Wohnung - wie hoch darf der Möblierungszuschlag sein? Doch wenn die Einrichtung mitvermietet wird, ist die Mietenbegrenzung noch schwieriger anzuwenden als ohnehin schon. Möblierte Wohnung - wie hoch darf der Möblierungszuschlag sein? Keine klaren Regelungen zu Aufschlag. In diesem Fall gilt die Mietpreisbremse nicht. Die Mietpreisbremse verändert die Spielregeln auf dem Wohnungsmarkt. Hinzu komme, dass viele möblierte Wohnungen nur vorübergehend vermietet werden, etwa an Geschäftsleute. Aktualität der möblierten Vermietung. Doch für möblierten Wohnungen gilt hier die Ausnahme: Möbel statt Mietpreisbremse. Für … Und das trotz Mietpreisbremse, die die zulässige Obergrenze eigentlicht auf den ortsüblichen Mietspiegel zuzüglich 10 Prozent deckeln sollte. Die durchschnittlichen Angebots-Mieten für möblierte Wohnungen liegen mittlerweile … Mietpreisbremse in Berlin: Das gilt für möblierte Wohnungen In Berlin ist die Mietpreisbremse gesetzlich geregelt.