marc aurel: selbstbetrachtungen

Geb. Von seinen Schriften ist nicht viel erhalten, außer einigen Briefen an seinen Lehrer Fronto, sowie die zwölf Bücher der Selbstbetrachtungen in griechischer Sprache, wenn auch nicht vollständig. Bekannt von Mark Aurel sind die Selbstbetrachtungen, tagebuchartigen Notizen, welche zu den eindrücklichsten Werken der Weltliteratur gehören.

Gehört gelesen, ein absolutes Muss. Seite 1 — Selbstbetrachtungen. Inhalt Auf einer Seite lesen Inhalt. Schneider herausgegeben und eingeleitet von Alexander von Gleichen-Rußwurm Einleitung Der Philosoph auf dem Kaiserthron gehört zu den bedeutendsten Männern des ausklingenden Altertums. 04/1983. 21. Der griechische Titel Tōn eis heauton biblia kann auch mit „Aufzeichnungen an sich selbst“ übersetzt werden. Marc Aurel hat die Selbstbetrachtungen wohl nicht mit dem Gedanken an eine Veröffentlichung geschrieben. Mark Aurel:: Selbstbetrachtungen.

Aus der ZEIT Nr. Bescheidenheit, Besonnenheit, Vernunft, Menschlichkeit zählt er u. a. zu den Tugenden, welche er … Leicht verständlich und verständnisvoll, logisch und doch überraschend, nah an der Seele des Menschen geschrieben, vermittelt Marc Aurel mit seinen Selbstbetrachtungen mehr als einen "lifestyle" oder ein interessantes Gedankenspiel, sondern eine zutiefst zufriedenstellende und das Herz beruhigende Geisteshaltung. Januar 1983, 8:00 Uhr. Marcus Annius Verus wurde den 25.

Marc Aurel Selbstbetrachtungen Deutsche Bibliothek in Berlin Für die Deutsche Bibliothek nach der Übersetzung von F.C. Marc Aurel gilt als der letzte große Vertreter der jüngeren Stoa. In ihnen kumulieren tiefe Lebenserfahrung, Weisheit und philosophische Weitsicht in schriftlichen Reflexionen (Betrachtungen) und Aphorismen. Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen: Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius | Aurel, Marc, Schneider, F. C. | ISBN: 9788026859949 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. April des Jahres 121 n. Chr. Beeinflusst ist er vor allem von Epiktet.