grundsätzlich gilt: Unterschreiben zwei Mieter einen Mietvertrag, so besteht das Mietverhältnis grundsätzlich auch dann fort, wenn einer der beiden Mieter auszieht.
Die Kündigung kann … Auf diese Weise kann verhindert werden, dass der bereits ausgezogene Mieter weiterhin für eine Wohnung bezahlt, die er nicht mehr bewohnt. § 3 Übernahme von Rechten und Pflichten
Im Mietvertrag sind mehrere Personen als Mieter genannt. Was dann ?
Zieht ein Ehepartner aus, besteht der Mietvertrag weiter.
Die Parteien vereinbaren, dass der Mieter 2 am _____ (Datum der Entlassung) aus dem Mietvertrag ausscheidet. Mieter zieht aus - anderer Mieter will Mietwohnung, Mietvertrag behalten Mietvertrag zusammen mit Partner, Freund abgeschlossen - einer möchte aus dem Vertrag raus Eine (teilweise) Kündigung des Mietvertrags durch denjenigen, der aus einem gemeinsamen Mietvertrag ausscheiden möchte, ist unwirksam, die Kündigung muss durch alle Mieter erfolgen . Zwischenzeitlich zieht jedoch einer der Mitmieter aus. Die Kündigung eines Mietvertrages, an dem mehrere Mieter beteiligt sind, bedarf stets der Beteiligung aller Mieter. Dies würde auch die rechtliche Position des Vermieters schwächen. Ist nur einer der Partner Mieter, so kann er seinen Lebenspartner in die Wohnung aufnehmen. Umgekehrt bedeutet das aber nicht, dass der Vermieter den Mietvertrag beenden kann, wenn ein Mieter auszieht - dies ist kein Grund für eine Kündigung. In einer Konstellation mit einem Hauptmieter und mehreren oder einem Untermieter ist nur der Hauptmieter vertraglich an den Eigentümer der Wohnung gebunden. Dieses Thema "ᐅ Gemeinsamer Mietvertrag, einer zieht aus. Was dann ?" Von Ausnahmefällen abgesehen besteht ein Anspruch des einen Mieters gegen den anderen auf Mitwirkung an der Kündigung.
Im Vertrag können allerdings abweichende Kündigungsfristen vereinbart werden. Gemeinsamer Mietvertrag, einer zieht aus.
Alle Untermieter zahlen ihre Miete an den Hauptmieter und können auch von diesem belangt werden, wenn sie in Zahlungsverzug geraten. Der Partner, der auszieht, hat keinen Anspruch auf die Mietkaution, haftet aber in voller Höhe für die Miete. Einer Beendigungskündigung bedarf es nicht. im Forum "Mietrecht" wurde erstellt von Yvonne1969, 24.
Mieter zieht aus - anderer Mieter will Mietwohnung, Mietvertrag behalten Wenn einer von mehreren im Vertrag angegebenen Mietern ausziehen will, muss der Mietvertrag nicht unbedingt enden. Wenn zwei sich trennen, die bisher Tisch und Bett geteilt haben, kommen zum Schmerz und zur Enttäuschung nicht selten Auseinandersetzungen um die Wohnung hinzu. Es spielt auch keine Rolle ob die WG aus zwei, zwanzig, oder einer beliebigen anderen Zahl von Personen besteht.
Doch spätestens, wenn einer von beiden freiwillig auszieht, wird klar, dass das Modell auch seine Nachteile hat. Immer wieder passiert es, dass sich auseinander gehende Partner erbittert um die Wohnung streiten. Viele Paare oder Wohngemeinschaften stellen sich dann die berechtigte Frage: Gemeinsamer Mietvertrag: einer zieht aus – muss jeder einzeln kündigen? Hierüber sollte im Wege der Trennungsvereinbarung oder späteren Scheidung eine Regelung getroffen werden.
Mieter zieht aus gemeinsamer Wohnung aus - Vermieter kann Wohnung nicht kündigen.
Der Auszug hat nämlich auf den Vertrag erstmal keine Auswirkung. Haben mehrere Mieter eine Wohnung als Lebens- oder Wohngemeinschaft angemietet und zieht einer der Mieter (nach Trennung) aus, kann der ausgezogene Mieter von dem in der Wohnung verbliebenen Mieter verlangen, dass dieser an der Kündigung mitwirkt.