rote berberitze schneiden

Immergrüne Stauden nehmen einen Rückschnitt ins Altholz oft übel und brauchen lange, ehe sie sich davon erholen. Auf den Seiten Berberitze und Berberitze kaufen können Sie mehr erfahren zu dieser wunderbaren Heckenpflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Die als Sauerdorne bekannten Gehölze sind je nach Art immergrün oder laubabwerfend. Um eine Berberitze (Berberis) zu pflanzen, eignen sich am besten die Herbstmonate. Die Blut- oder Rote Heckenberberitze sollte einen möglichst sonnigen Standort erhalten da sie im Schatten zum Vergrünen neigt.

Die Rote Heckenberbertize (auf Lateinisch: Berberis thunbergii 'Atropurpurea') ist durch ihren kompakten Wuchs und durch ihre scharfen Dornen ganz besonders als einbruchhemmende Hecke beliebt.Die Rote Heckenberberitze hat einen Wuchs von bis zu 25 cm pro Jahr und sie kann eine maximale Höhe von bis zu 1,5 Meter erreichen.

Aber kein Problem, wenn Sie Gartenhandschuhe tragen, dann können Sie ganz einfach eine Berberitzenhecke schneiden.Da diese Heckenpflanzen nicht sehr schnell wachsen, nur etwa 25 cm pro Jahr, brauchen Sie die Berberitzenhecke nur einmal pro Jahr zurückzuschneiden.

Da die Berberitze mit Dornen versehen ist, sollte man sie vorsichtig schneiden.

Die Berberitze ist ein sommergrüner, mit Blattdornen bewehrter Strauch, der Wuchshöhen von 1 bis 3 Metern erreicht.Die Zweige weisen ein- bis siebenteilige Dornen (umgewandelte Blätter der Langtriebe) auf, aus deren Achseln Laubblätter an Kurztrieben entspringen. An der Sprossbasis werden drei- und mehrteilige, an der Sprossspitze nur einteilige Dornblätter ausgebildet. Die Gewöhnliche Berberitze (Berberis vulgaris) auch Sauerdorn, Essigbeere oder Echte Berberitze genannt, ist ein Strauch aus der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae). Der bekannteste Vertreter der Gattung ist die Gewöhnliche Berberitze, die auch hierzulande in der freien Natur zu finden ist. Die aus Asien stammenden Ziergehölze sind schnittverträgliche Pflanzen. Von einheimischen Tieren werden sie im Gegensatz zu den Beeren unserer heimischen Berberitze (=Sauerdorn, Berberis vulgaris) oft verschmäht und bleiben daher meist bis weit in den Winter haften.. Andere Pflanzenteile sind wie bei allen Berberitzen schwach giftig. Berberitzen gehören mit 400 bis 600 Arten zu den artenreichsten Gehölzgattungen. Zu den laubabwerfenden Hecken gehört in unserem online Webshop auch die Berberitze (auf Lateinisch: Berberis thunbergii).

Ihre erste Blüte zeigt die Pflanze im Frühling. Wie die grüne Variante, eignet sich auch die rote Beberitze sehr gut als Heckenpflanze. Berberitzen sind dornig, die Dornen sind ein- bis fünfteilig.