studium hebamme nrw

Wer sich als Schulabgänger für den Beruf der Hebamme interessiert und nicht studieren möchte, sollte sich deshalb schnell entscheiden.

Ethische und theologische Grundannahmen und Grundpositionen, die auf das eigene Handeln als Hebamme bezogen werden können. Um Hebamme oder Entbindungspfleger zu werden, kannst du auch eine Ausbildung machen. Startseite > Beruf Hebamme > Studium > Studienorte. Und dann ist da ja noch die Möglichkeit der Selbstständigkeit.

Mit dem Studiengang Hebammenkunde B.Sc.

Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Köln. ist die Berufsorganisation der Hebammen und setzt sich aus den 16 Hebammenlandesverbänden zusammen, die insgesamt etwa 19.700 Mitglieder haben. Sie sind nicht mit den Fachbereichen der jeweiligen Hochschule zu verwechseln! Seit September 2017 besteht zum ersten Mal in der Geschichte in Frankfurt am Main die Möglichkeit, eine Ausbildung zur Hebamme oder zum Entbindungspfleger zu beginnen.

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) Hebammenkunde (B.Sc.) Bitte informieren Sie sich direkt bei den Hochschulen über die Zugangsvoraussetzungen. Zurzeit ist jedoch nicht bekannt, …

Hinweis: Fachgruppe meint hier die Studis Online-interne Gruppierung, um verwandte Studiengänge und -fächer leichter finden zu können.Die Fachgruppen sind wiederum Teil einer großen Studienrichtung. bietet die KatHO NRW ein Studienprogramm an, das sich an ausgebildete Hebammen richtet, die über unterschiedliche Berufserfahrungen verfügen.. Ziel des Studiums sind neue differenzierte Sichtweisen auf den Beruf und das breite Tätigkeitsfeld der Hebamme und des Entbindungspflegers zu eröffnen. Werdende Eltern finden Tipps zur Hebammensuche. Sie arbeiten nach Studienabschluss zwar nicht als Hebamme, können als Gynäkologe jedoch ebenfalls im Rahmen der Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsvorbereitung tätig werden. Supervision unterstützt die Studierenden bei der Bewältigung des Spannungsfeldes zwischen traditioneller beruflicher Orientierung einerseits und wissenschaftlicher Auseinandersetzung im Studium andererseits. Der Deutsche HebammenVerband e.V. Möglich macht dies die gemeinsame Initiative der Carl Remigius Medical School und ihrer zahlreichen Kooperationspartner. Nordrhein-Westfalen .

Um an einer Hochschule studieren zu können, braucht man die Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Schulabschluss sowie in der Regel ein Vorpraktikum. Das Duale Studium Hebammenkunde bringt aber einige Vorteile mit: So besteht es zum Beispiel zu gleichen Teilen aus Theorie und Praxis. Der Standort des Studiums ist Köln. Voraussetzungen sind Abitur oder Fachhochschulreife und ein Ausbildungsvertrag mit einem Kooperationspartner sowie das Absolvieren eines ausreichenden Ausbildungsabschnittes der Ausbildung zur Hebamme/Entbindungspfleger bei einem Kooperationspartner bis zum Beginn der Vorlesung des 1. Er vertritt die Interessen aller Hebammen und Hebammenschülerinnen. Der Landesverband der Hebammen Nordrhein-Westfalen ist die regionale Organisation des Deutschen Hebammenverbandes. Das Programm findet in Kooperation mit einem Ausbildungsbetrieb statt. Der NRW-Landesverband der Hebammen indes fürchtet, dass die Reform an ihren überschaubaren Kosten scheitert. Das Recht auf Hebammenhilfe wird Frauen in Deutschland gesetzlich zugesichert.

Für das Hebamme Studium wird aber mehr verlangt als nur das Abi. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet.