Aufgrund der weiterhin angespannten Lage in der Corona-Pandemie haben wir uns als Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Sie finden den Vermerk “Online” hinter dem jeweiligen Veranstaltungsdatum. Presse Sie sind hier: Startseite; Flucht und Migration; Flüchtlingswohnheime; Startseite; Aktuelles In den Landkreisen Cloppenburg und Vechta setzen wir auf kleine Wohneinheiten, sodass man in der Betreuung den vielfältigen Bedürfnissen der Bewohner gerecht werden kann. Fortbildung? Kirchenstiftung Mariä Geburt, Bach an der Donau, sucht ab 1.4.2021 für die Kindertageseinrichtung Mariä Geburt in Bach an der Donau eine/n Erzieher/in als Einrichtungsleiter/in in Teilzeit/Vollzeit (mind. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Deshalb bieten wir Ihnen eine kleine Auswahl an Fortbildungen und Veranstaltungen für Ihre Gruppen, Initiativen, Projekte und Themen an. Haus der kleinen Forscher - Forschen mit Magneten, Social Media in der sozialen Arbeit - Aufbauseminar, Heute stellen wir die Gruppe auf den Kopf, Qualitätsmanagement - konkret in der Anwendung, Die Kita als sicherer Ort für Kinder und Familien mit Traumaerfahrung, Auffrischungstag der Fachkräfte für Kinderschutz. Das eigene Familienbild bewusst reflektieren und sich die Vielfalt von heutigen Familien und deren Werte anschauen In Zusammenarbeit mit unseren Tagungshäusern können wir für alle ab sofort stattfindenden Fortbildungen entsprechende hygienische Standards sicherstellen. - Online-Seminar, Gitarre spielen mit Kindern ab drei Jahren - Online-Seminar, Inklusion - Eine Kita macht sich auf den Weg - Online-Seminar, Gender - Mädchen sind toll und Jungen auch! Hier soll das vorhandene Wissen erhalten, erweitert und ausgebaut werden. Nutzen Sie die beiden Bausteine voll und effektiv! Praxisbörse für interreligöse Projekten in Kitas und Familienzentren, Zertifikatskurs zur professionellen Anleitung und Ausbildung von Praktikanten und Praktikantinnen, Den Spagat zwischen Kinderbetreuung und Leitungsaufgaben erfolgreich meistern, Interkulturelle Öffnung durch theaterpädagogische Methoden stärken, Auftanken - Kraft schöpfen – Ruhe finden – Bestärkung erfahren, Techniken für Entspannung und Achtsamkeit im beruflichen Alltag, Interaktives Handeln auf systemisch-konfrontativer Basis (Vertiefungsseminar gemäß der PrävO), Besser lernen mit effektiveren Lernmethoden in der Gesundheitshilfe, Entscheidungshilfen zum Erkennen auffälliger Entwicklungen (Vertiefungsseminar gemäß PrävO). Aufgrund der aktuellen Verordnungen der Landesregierung werden alle Veranstaltungen, Tagungen, Fortbildungen etc. Wir konzipieren, bauen und betreuen Ihre Bauvorhaben – … Die Fortbildung beginnt im Februar 2021 und wird in je drei Präsenzveranstaltungen und Onlineseminaren durchgeführt. Organisierter Arbeitsplatz, Posteingangsverarbeitung und Aufgabenmanagement Mehr. Mehr denn je ist die Bereitschaft zur Weiterqualifizierung ein entscheidender Schlüssel, um mit den beruflichen Herausforderungen besser zurecht zu kommen, Die Caritas ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Hamburg. Fortbildung für pädagogische Fachkräfte. Online-Seminare), Religionspädagogische / pastorale Seminare. Unsere Kindertageseinrichtungen haben Dank unseres sehr gut ausgebildeten Personals eine hohe Qualität. Die Teilnehmenden der Fort- und Weiterbildungen werden hierzu schriftlich informiert. 02.02.2021 - 03.02.2021 Mit Engelszungen sprechen - aber keiner versteht´s? Datum Ort Damit Leiten nicht zum Leiden wird ein Auszeit-Workshop. Führung verändert sich - die Kunst der Führung bei neuen Herausforderungen, Ganztägige Präventionsschulung (schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene) – Schwerpunkt Behindertenhilfe, Was ich nicht will, das man mir tut, das füg ich mir auch selbst nicht zu, Erkennen - pädagogisch handeln - Eltern beraten (Vertiefungsseminar gemäß PrävO), Psychomotorik für ein- bis sechsjährige Kinder, Zusatzmodul zum Zertifikatskurs Praxisanleitung, Verhaltensauffällige Kinder in Kitas (Vertiefungsseminar gemäß PrävO), Prinzipien und Techniken der Selbstberatung, Schwerpunktthema: komplementäre Zugänge im Bereich hospizlich-palliativer Arbeit am Beispiel der Aromapflege, Erkenntnisse der Sensorischen Integrationstherapie als Möglichkeit der Kontaktaufnahme, Gesprächsführung und Elternbegleitung in der Kita (Vertiefungsseminar gemäß PrävO), Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Märchen und Geschichten von der Natur, Hochkompakt-informativ-fundiert-aktuell-praxisrelevant, Inklusion von Kindern mit fein- und grafomotorischen Auffälligkeiten in der Kita, Stressprävention und Stressbewältigung durch achtsame Selbstwahrnehmung, sanfte Körperarbeit und Entspannung, Entwicklungsbedingte Auffälligkeit oder behandlungsbedürftige Erkrankung? Fortbildungsprogramm 2020 Gesundheit, Pflege und Sozialarbeit. Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Dabei verstehen wir Lernen als einen Prozess, der partizipatorisch gestaltet wird und im Wesentlichen auf beruflicher Reflexion aufbaut. Fortbildungen für Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen des Caritasverbands für die Erzdiözese Freiburg Wir freuen uns auf Sie. Fachliche und persönliche Kompetenz schaffen Sicherheit und Vertrauen. Heiliggeiststraße 16. Lüken, der aus Barßel stammt, ist seit 2017 Kaplan in Vechta St. Mariä Himmelfahrt, 2018 wurde er zudem. Die Kontakt- und Beratungsstelle Selbsthilfe des Landes-Caritasverbandes für Oldenburg e.V. des Diözesan-Caritasverbandes bis einschließlich 15. Die geplanten Veranstaltungen im 1. Vor (sexualisierter) Gewalt schützen - Basis Plus, Kultursensible Beratung im Kontext Migration und Flucht, Zusammen geht es besser - Empowermentworkshop für Fachkräfte mit Rassismuserfahrungen, Entwicklungsverzögerung - betrachtet auf der Grundlage der frühkindlichen sensomotorischen Entwicklung, In der OGS respektvoll mit Kindern sprechen lernen, Da berühren sich Himmel und Erde - Spiritualität entdecken, einüben und weitergeben, Vom Gemeinde-Kindergarten zur Kindergarten-Gemeinde, Basisqualifikation Suchthilfe - Modul III, Sprechen - singen - klatschen - schnipsen, Abgrenzung und Körpersprache in Therapie und Beratung, Deutsche Gebärdensprache - Aufbauseminar Stufe 1. - Online-Seminar, Alltagsintegrierte Sprachbildung und -beobachtung (Modul 3) - Online-Seminar, Benachteiligte Kinder und ihre Eltern im Kita-Alltag stärken - Online-Seminar, Entlastung erfahren durch Selbst-, Stress- und Zeitmanagement in der Kita - Online-Seminar, Achtsamkeit und Selbstfürsorge in der Kita - Online-Seminar, Erfolgreiches Arbeiten in Kita-Projekten - Online-Seminar, Wozu sich in der Kita an Werten orientieren? Stationäre hospizliche und palliative Versorgung; Spezialisierte ambulante Palliativversorgung; Begleitung von Kindern und. Digitale Meetings abwechslungsreich und effektiv gestalten, Die gemeinsame und kostspielige Zeit in Sitzungen zu einem Erfolg für die Teilnehmenden machen, Verwaltung sowie Alten-, Behinderten- und Gesundheitshilfe, Präventions-Schulung für pädagogisch Mitarbeitende in katholischen Kitas, Basismodul 4: Beobachtungsverfahren und Sprachbildungsstrategien, Online-Coaching und -Supervision für Kita-Mitarbeitende, Basisbausteine für die religionspädagogische Arbeit in der Kita, Über den konstruktiven und partnerschaftlichen Umgang mit Eltern, Mitarbeitenden und Trägervertretern, Neue Perspektiven im Umgang mit Konflikten (Vertiefungsseminar gemäß PrävO), Basismodul 3: Mehrsprachigkeit und interkulturelle Pädagogik als Querschnittsaufgabe, Hilfestellungen für den Umgang mit den Themen Armut und Resilienzförderung (Vertiefungsseminar gemäß PrävO), Qualitätsbausteine zur Selbstklärung und Entwicklung einer Planungs- und Arbeitskultur (Vertiefungsseminar gemäß PrävO), Wie Sie miteinander strukturiert und motiviert Ihre Projektarbeit gestalten können, Pädagogische, persönliche und christliche Werte verstehen und verwirklichen, Basiswissen zur Planung und Umsetzung eines inklusiven Entwicklungsprozesses, Wofür das Denken und Handeln aus beiden Geschlechter-Perspektiven sinnvoll ist (Vertiefungsseminar gemäß PrävO), Mit den drei Themenbausteinen: Zugang zur Sprache, Spracherwerb und Sprachentwicklung, Basismodul 2: Sprachbereiche, Entwicklungsschritte, Sprachbildungssituationen. Für Kita-Leitungen, Erzieher, Fachkräfte und pädagogische Mitarbeiter Lehrgänge I Seminare I Teamfortbildungen I Fernkurse Fortbildungen 2021. (Vertiefungsseminar gemäß PrävO), Auf der Suche: über Naturbeobachtungen dem Schöpfer auf der Spur, Achtsame Körperarbeit und tiefe Entspannung, Zertifikatskurs für die Berufsgruppen § 2 Abs. Kirchengemeindeverband Wesseling sucht für die KiTa Schmerzhafte Mutter, Sternenstraße 4 in Wesseling-Berzdorf zum 01.04.2021 eine/n Erzieher/in mit 29 Wochenstunden. Wie kann ich Stärken in meinem Team erkennen, fördern und nutzen? Elternpartnerschaft im inklusiven Setting stärken, Digitale Lernmethoden in der beruflichen Bildung und Integration, Konflikte in der Kommunikation erfolgreich meistern, Glauben erleben im Jahreskreis - von Christi Himmelfahrt bis Christkönig, Systemisch Querdenken und Humor als Quelle für Inspiration und professionelles Handeln, Studientag: ICF-CY, Teilhabeförderung und inklusive Einrichtungskonzeption, 23. Fortbildungen für Kindertageseinrichtungen 2021 - becaritas Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher sind in der Regel eher kurze Maßnahmen. Der Kath. Wie ist es da eigentlich? Über die Durchführung späterer Veranstaltungen wird im Einzelfall und in Abhängigkeit von den weiteren Entwicklungen entschieden. Mehr Unter einer Aufstiegsfortbildung kann z. Mit den Bögen können Sie sich bei uns anmelden. Presse Sie sind hier: Preisträger 2019. Viele soziale Aufgaben wären ohne die Mithilfe dieser Menschen nicht zu bewältigen. Web-Seminar: Einzelcoaching: Wirksame Kommunikation: Endlich sagen, was ich will! Wählen Sie aus über 2500 Kursen & Studiengängen von mehr als 100 Bildungsanbietern Fortbildungen 04.02.2020 - 16.06.2020 Weiterbildung Qualifizierung zum/zur Gesprächsbegleiter*in zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphas Der Landes-Caritasverband für … Impressum Impressum Herausgeber Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V. Abteilung Caritas-Profil. Ihm gehören derzeit an: Weihbischof Wilfried Theising, Vorsitzender Peter Schmitz, Delmenhorst, stellv. Übersicht der Fortbildungen. PDF | 1,5 MB. Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen online an. Über den roten Button in der rechten Spalte gelangen Sie zur Liste unserer Fortbildungsangebote. Bei kurzfristiger Absage ab 10 Tage vor Beginn der Fortbildung erheben wir Ausfallgebühren in Höhe von 45,00 Euro/Person, wenn der Platz nicht anderweitig vergeben werden kann. Sexualpädagogik - natürlich auch in der Kita?! Aus der systemischen Trickkiste für den Beratungsalltag, Partizipative Prozesse professionell moderieren, Coaching und Networking für Kitas pfarrlicher Träger, Katholisches Datenschutzgesetz für Leitungskräfte auf den Punkt gebracht, (Selbst-)Präsentation - Souveränitätstraining, Bildwelten - Fotografie in der Einrichtung mit Tablet. Fortbildungen und Weiterbildungen für Erzieher, Pädagogen, Pflegekräfte und Berufe soziale Arbeit. Mit Klarheit in meiner Rolle die Teambesprechungen effektiv und wertschätzend gestalten - gut und gerne vor Gruppen präsentieren. Oktober bewegungsorientierte. Sie erhalten dann vierteljährlich per E-Mail alle Infos über neue Seminare und freie Plätze. Web-Seminar: Makros in Word und Excel mit dem Makro-Rekorder, Fetal Alcohol Spectrum Disorders - FASD - Fachtag, Das Essentielle vom Systemischen – kompakt gelernt, Web-Seminar: Online-Moderation von Gremien, Gruppen und Teams, Web-Seminar: Mit Stress- und Selbstmanagement innere Ausgeglichenheit erfahren, Auf Schatzsuche unterwegs auf dem Rheinsteig, Jetzt als Web-Seminar: Partizipatives Führen und Leiten im und mit dem Team, Vor (sexualisierter) Gewalt schützen - Basis, Sekretariat, Assistenz und Sachbearbeitung - die Multitalente, Supervision für Mitarbeitende in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit, Web-Seminar: Kinder, die nicht sprechen - bei normaler Entwicklung der Sprachfähigkeiten, Haus der kleinen Forscher - Mathematik in Raum und Form entdecken, Blogger-Workshop gegen Rassismus und für eine vielfältige Gesellschaft, Spiele, Traumreisen und Co mit der Klangschale, Sichere Bindung - ein starkes Fundament für das ganze Leben, Stärkung der Erziehungskompetenz in der OGS, Web-Seminar: Führungsstile und Führungsinstrumente, Verhaltensauffällige Kinder in den Kita-Alltag integrieren, Supervision für FIM-Leitungen (Fachdienste für Integration und Migration), Innere Ruhe und mehr Vitalität mit Qigong, Update - Weiterbildung für Suchtselbsthilfegruppen, Grundkenntnisse der Deutschen Gebärdensprache erwerben, Web-Seminar: Fachlich Fit - Sprachliche Bildung aus dem Effeff: Qualifizierungsplattform für Kita-Teams. Bleiben Sie gesund! Von unserem Ordnungsamt haben wir die offizielle Genehmigung, unter Einhaltung dieser Standards wieder berufliche Fort- und Weiterbildungen durchzuführen. Kindliche Sexualität zwischen altersangemessenen Aktivitäten und Übergriffen, Entwicklungsorientiert begleiten - die frühkindliche sensomotorische Bewegungsentwicklung, Frei denken II - Mehr Routine im Umgang mit gestörter Routine, Kinder im Blick - Supervision für KiB Trainerinnen und Trainer, Gruppendynamik verstehen und konstruktiv begleiten, Kompetente Unterstützung der kindlichen Entwicklung im Alter von ein bis sechs Jahren, Filmarbeit im Vorschulbereich - mit Handy und Tablet, Leitung - Spagat zwischen Partizipation und ressourcenorientiertem Handeln, Filmarbeit in der OGS - mit Handy und Tablet, Alltagsintegrierte Sprachbildung der drei- bis sechsjährigen Kinder, Fortbildung für neue Mitarbeitende der Caritas in der Flüchtlingshilfe, Austausch- und Fortbildungstag der Bewohnerbeiräte der Wohnhäuser für Menschen mit geistiger/körperlicher Behinderung, Sprachbeobachtung der schwer einzuschätzenden Kinder, Austausch- und Fortbildungstag der Bewohnerbeiräte der Wohnhäuser für Menschen mit psychischer Erkrankung, Ausschreibungsmanagement für Arbeitsmarktdienstleistungen, Schreibwerkstatt: Arbeitsmarktdienstleistungen nach SGB III, Partizipation in der Arbeit mit den Eltern, 24. 236-20-420: 15.09.2020 - 08.12. - Zertifikatskurs . verordnung” vom 08.01.2021 ist das Angebot von beruflichen Fort- und Weiterbildungen als Präsenzveranstaltung weiterhin untersagt. Ich selbst in meiner Rolle als Führungskraft, Resilienz: Was Kinder selbstbewusst und widerstandsfähig macht, Wo sind wir zu Hause? Menschen möchten ihre Potenziale entfalten. 18.03.2020 - 20.08.2020 Organisation Verwaltung Einfach gut organisiert! Informationen Corona. Einträge anzeigen. Online-Seminar: Personal suchen und halten - Menschen gewinnen und binden, Online-Seminar: Basiswissen Flüchtlingsarbeit, Online-Seminar: Praxisanleitung in sozialen Berufen, Online-Seminar: Öffentlichkeitsarbeit in der sozialen Arbeit, Online-Seminar: Burnoutprävention in sozialen Berufen, Online-Seminar: Digitaler Wandel - Chancen, Risiken und Möglichkeiten, Online-Seminar: Basiswissen Wundmanagement, Online-Seminar: Gewaltprävention in der sozialen Arbeit, Online-Seminar: Das Christliche in der sozialen Arbeit, Online-Seminar: Basiswissen Palliative Care, Online-Seminar: Basiswissen Onkologische Pflege, Online-Seminar: Verantwortungsvoller Umgang mit Glücksspielgästen in gastronomischen Einrichtungen mit Geldspielgeräten, Online-Seminar: Fit bleiben für die Praxisanleitung, Online-Seminar: Als pflegerische Führungskraft im Krankenhaus Leistung erbringen (Modul LEISTUNG - Seminar 1), Online-Seminar: Als pflegerische Führungskraft im Krankenhaus für mehr Zeit als Leitung sorgen (Modul ICH Seminar 1), Online-Seminar: Als pflegerische Führungskraft im Krankenhaus das eigene Ich in den Blick nehmen (Modul ICH Seminar 2), Online-Seminar: Als pflegerische Führungskraft im Krankenhaus mit dem DU gut in Gespräch sein (Modul DU - Seminar 1), Online-Seminar: Als pflegerische Führungskraft im Krankenhaus das WIR aktiv gestalten (Modul WIR - Seminar 1, Online-Seminar: Als pflegerische Führungskraft im Krankenhaus das WIR aktiv gestalten - Seminar 2, Online-Seminar: Als pflegerische Führungskraft im Krankenhaus Stress bewältigen, resilient agieren (Modul ICH Seminar 3), Online-Seminar: Zertifikatskurs zur Führungskraft Wertemanagement (allgemeine Informationen), Web-Seminar: Digitale Meetings ohne Langeweile, Web-Seminar: Moderation und Sitzungsgestaltung, Blended Learning: Prävention (sexualisierter) Gewalt, Kinder vor (sexualisierter) Gewalt schützen - Online-Seminar, Alltagsintegrierte Sprachbildung und -beobachtung (Modul 4) - Online-Seminar, ONLINE-COACHING: Stärkung und Unterstützung in der aktuellen Krise, Religionspädagogik im Elementarbereich - Online-Seminar, Sprache und Religion auf der Grundlage der Pädagogik Maria Montessoris - Online-Seminar, Professionelle Organisation und Moderation von Gruppen in Kitas - Online-Seminar, Kommunikation und Beziehungsgestaltung in der Kita - Online-Seminar, Machtgeflüster in der Kita - gegeneinander oder miteinander?! ... Kongress 2021: Der Jubiläumskongress; Marburger Konzentrationstraining (MKT) Besuchen Sie im ZiFF die Ausbildung zum Trainer für das Marburger Konzentrationstraining (MKT) mit Prüfung und Zertifikat nach Dieter Krowatschek. fortbildung 2019. Zertifikatskurs 2021 für Pflegefachpersonen in Altenhilfeeinrichtungen, Sozialstationen, Hospizinitiativen 01.02.2021 Jetzt als Web-Seminar: Beratungsgespräche - zielführend und kompetent Arbeitsplatz Caritas Fort- und Weiterbildungen für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertageseinrichtungen. Sozialrechtliches Basiswissen in der Eingliederungshilfe, Supervision in der katholischen Familienpflege, Professioneller Einsatz von Messenger-Apps, Führen, Stressbewältigung und Weiterentwicklung in der Kita-Leitung. Die Caritas im Bistum Fulda hält trotz der Corona-Krise ihre Dienste und Angebote aufrecht. Was bedeuten Spastik, Athetose, Hypotonie oder Hemiplegie? Fachtagung für Mitarbeitende aus Heimen der Erziehungshilfe. Die GE.werk GmbH übernimmt als Generalunternehmer die professionelle Verwirklichung Ihres Projektes im Teil- und Schlüsselfertigbau. Teilhabe und ICF als grundlegende Ansätze der Inklusion, Montessori in Theorie und Praxis kennenlernen, Von der Führung zur Begleitung der Entwicklung eines Teams, Präventionsschulung für Mitarbeitende in katholischen Kitas, Digitale Tools und Techniken für OGS und Sek1 - halbtägiges Seminar an zwei Tagen, Religionspädagogische Praxis (RPP) - Franz-Kett-Pädagogik, Hilfen im Alter und bei Pflegebedürftigkeit, Präventionsschulung für Leitungen in katholischen Kitas, Optimale Datenablage am PC - Windows und Outlook, Tricks und Techniken zum Schneller werden bei langen Texten, Bloggen, Posten und Tweeten – erfolgreich mit Strategie und Herz, Grundlagen für die Arbeit im Offenen Ganztag, Grundlagen zum Erstellen zuschauergerechter und moderner Präsentationen, Kooperationsveranstaltung mit der FINSOZ-Akademie, Systemische Beratung, Supervision, Prozessbegleitung und Unterstützung durch Einzel- und Team-Coaching. Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher sind in der Regel eher kurze Maßnahmen. TfK - Programm 2019; Tageseinrichtungen für Kinder; Verwaltung und Organisation; Zurzeit ausgewählt . (Vertiefungsseminar gemäß der PrävO), Sensorische Integrationsstörungen als Ursache für Verhaltensauffälligkeiten (Vertiefungsseminar gemäß PrävO), Umgang mit Trauma und Flucht (Vertiefungsseminar gemäß PrävO), Risikobasiertes Denken, Planen und Arbeiten, Ganztägige Präventionsschulung (schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene) – Schwerpunkt Altenhilfe, Ganztägige Präventionsschulung (schutz- und hilfebedürftige Erwachsene) - Schwerpunkt Behindertenhilfe, Intuitives Bogenschießen und Achtsamkeit, Atem schöpfen - Balance halten - Spiritualität pflegen, Kinderzeichnungen als Schlüssel zur inneren Welt der Kinder bei Inklusion und verschiedenen Kulturen, Ganztägige Präventionsschulung (Kinder- und Jugendhilfe - ohne Kita), Menschen mit Migration- und/oder Fluchterfahrung sensibel und stärkend begleiten, Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern systemisch betrachtet (Vertiefungsseminar gemäß PrävO), Schwarze Fachkräfte, Fachkräfte of Color / mit Rassismuserfahrungen. 314-20-005: 13.08.2020 - 13.08.2020: Caritasverband für die Diözese Münster e.V. arprogramm 2019 in chronologischer Übersicht. Bildwelten - Fotografie in der Kita mit Tablet, Facebook-Seiten gestalten für Öffentlichkeit und Kunden, Qualitätsmanagement - regionales Anwender-Forum, Gruppenleitung in der (teil)stationären Erziehungshilfe, Professionelle Team- und Gruppensteuerung, Grundlagen der Querschnittsarbeit in Betreuungsvereinen. Das neue Programm richtet sich an rund 34.000 haupt- und 8.500 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen sowie externe Teilnehmer. Seit einiger Zeit existiert dieses … Die Ausbildung umfasst Praktika in verschiedenen Schwerpunkten der praktischen Tätigkeit. Die Caritas in Schleswig-Holstein bietet Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen an. - Typische und nicht ganz so typische Dinge über eine männliche Erkrankung, Seminar für (frischgebackene) Führungskräfte und Menschen, die erwägen, Führungsverantwortung zu übernehmen, Mit den Mitteln der Kunst und der Reggio-Pädagogik die sinnliche Welt (wieder)entdecken, Gut vorbereitet schwierige Gespräche führen, Teams sensibilisieren, stärken und seine Kompetenzen für pädagogische Qualität nutzen (Vertiefungsseminar gemäß PrävO), Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität und oppositionellem Verhalten (Vertiefungsseminar gemäß PrävO), Sich auf den Weg machen, um den eigenen Standpunkt zu finden - Fragen, Anregungen, Hilfen, Perspektiven, Kreativpädagogische Förderung älterer Kita-Kinder, Ganztägige Präventionsschulung für Leitungskräfte (schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene), Aufbaufortbildung und Coaching für Leitungen mit mindestens drei Jahren Leitungserfahrung, Traumapädagogik im Beratungsalltag (Vertiefungsseminar gemäß der PrävO), Fachtag für Fachkräfte der sozialen Arbeit, Interreligiöse Kompetenz in katholischen Kitas, Systemische Selbstreflexion als nützliches Instrument im Berufsalltag, Konflikte bearbeiten und Empathie in der pädagogischen Arbeit mit Kindern üben, Was tun mit dem Lärm? 14. Es richtet sich an Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung, die für ihre Arbeit eine medienpädagogische Konzeption entwickeln möchten. Hier finden Sie noch freie Plätze. 2, Im Jahreskreis einen neuen Weg mit den Kindern erfahren und gestalten, Exerzitien im Kloster Ehrenstein (Neustadt Wied): Zeit für mich und für Gott - mit Übernachtung, Wertschätzende Kommunikation in der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft, In den Alltagsgegenständen steckt das Wissen der Welt, Zertifikatskurs (Vertiefungsseminar gemäß PrävO), Struktur, Inhalt, Auswertung des Verfahrens und der Umgang mit den Ergebnissen in der Praxis, Grundlagen für Computeranfänger und -wenigwisser, Partizipation ist keine Methode, sondern eine innere Haltung (Vertiefungsseminar gemäß PrävO), Für ein gutes und entspanntes Sprechen vor Gruppen, Umgang mit seelisch verletzten Kindern in der OGS, Beobachten, begleiten und dokumentieren im U3-Bereich, Ein Werkzeugkasten für eine sicherere und produktivere Kommunikation mit Mitarbeitenden und Teams, Kurs für Mitarbeitende in Altenpflegeheimen, Leitungssupervision und Selbsterfahrung - Zur Stärkung von Person und Leitungsrolle, Kreative Wege für kleine und große Gottsuchende, Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme (Vertiefungsseminar gemäß PrävO), Resilienzaufbau und Gesundheitsprävention als Basis professionellen Handelns, Hypnotherapeutische Hilfestellungen bei konflikthaften Trennungen und Scheidungen, Alltagsintegrierte, ganzheitliche Sprachbildung, Erkennen und Förderung von Schulkompetenzen im Kindergarten, Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Kindern im Kita-Alter (Vertiefungsseminar gemäß PrävO), Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen im Alltag, Weil wir wirklich wissen möchten, was sie bewegt (Vertiefungsseminar gemäß PrävO), Mit professioneller Flipchart-Gestaltung Teilnehmende begeistern, Mit verschiedenartigen Behinderungsformen umgehen, Mit Elternbeschwerden kompetent umgehen (Vertiefungsseminar gemäß PrävO), Als Lernbegleitung die Interaktion der Kinder nutzen, Evaluation, Überwachung und Auditierung des QM, Die Wirkung der eigenen Person kennen und gut einsetzen, Stilleübungen und lebenspraktische Übungen nach Maria Montessori, Freiraum im künstlerischen Prozess ermöglichen, Fortbildung zur Gruppenleitung für Kurse mit Eltern in Trennung und Scheidung (Modul 2), Fachtag für Mitarbeiter in Kitas und Familienzentren (Vertiefungsseminar gemäß PrävO), Qualifizierung für Nachwuchsführungskräfte und Potenzialträger/innen in kirchlichen/caritativen Organisationen, Einführung in die kunsttherapeutische Methode des begleiteten Ausdrucksmalens, Kinder entdecken ihren Glauben – Erziehende sind für sie wichtige Wegbegleiter, Ansätze und Methoden für die Arbeit im Familiensystem, Gut gerüstet für den achtsamen Umgang mit unter dreijährigen Kindern - Zertifikatskurs zur Fachkraft für Kleinkindpädagogik, Begleitung der religiösen Entwicklung von Anfang an, Werkkurs für Anfänger und Fortgeschrittene zur Herstellung von zwei bis drei biblischen Erzählfiguren, Alle Kinder in ihrem Selbstbewusstsein stärken, Sehen, verstehen, handeln im Spannungsfeld von Prävention, Unterstützung und Kinderschutz (Vertiefungsseminar gemäß der PrävO).

Restaurant Alexanderplatz Corona, Nach Blasenentzündung Immer Noch Druck Auf Blase, Herren Mantel Kurz, Vertrag Zwischen Zwei Parteien Muster, Formulierung Anhang Email, Hubschraubereinsatz Hamm Heute, Formulierung Anhang Email, Luftbilder Waren Müritz,