Was halten sie zu meiner Vorgehensweise, wie ich sie vorhabe beim Job-Center zu beantragen? Als Antwort auf Helge Hildebrandt. Welchen Betrag halten sie also für realistisch der mir erstattet wird bei anfallenden Kosten von 25,50 Euro pro Woche? I 2010, 671), existiert mit § 21 Abs. Hartz 4 Fahrtkosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts; Hartz 4 Fahrtkosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts 27. Robert Baginski, sie haben meine Frage oberflächlich aber nicht im Kernpunkt beantwortet. - Rechtsanwalt -. Fahrtkosten umgangsrecht hartz 4. Allerdings entsteht oft Streit über die angemessene Höhe der Kosten.... Kein Mehrbedarf des Kindes bei berufsbedingter Fremdbetreuung durch Kinderfrau Kosten für die Kinderbetreuung durch eine Kinderfrau, die der betreuende Elternteil aufwendet, um selbst berufstätig sein zu können und die ohne diese Berufstätigkeit nicht anfielen, begründen regelmäßig keinen Mehrbedarf des Kindes.Die Anstellung... Dieser Rechtstipp behandelt folgende Themen: Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: Autor: RiOLG Dr. Dagny Liceni-Kierstein, Brandenburg/Havel, Rechtstipps: Sozialrecht und Sozialversicherungsrecht. Der Mehrbedarf muss bei dem zuständigen Sozialleistungsträger beantragt und dabei die erforderlichen Unterlagen eingereicht werden. Hartz 4 gerechte wohnung - Die besten Immobilienangebote auf Mitula.Hartz 4 gerechte wohnung Finden Sie Ihr neues Zuhause hie Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. 6 SGB II 2 x die Woche ? 2. ich weiß nicht ob ich hier richtig bin. Sehr geehrte Damen und Herren, stellvertretend für meine 3 Kinder (xxxxxx 17, xxxx 15, xxx 12) stelle ich hiermit den Antrag auf Übernahme der Fahrtkosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts. Mehrbedarf kann man geltend machen, wenn die Leistungen des ALG II bzw. ALG II Antrag auf Wahrnehmung des Umgangsrechts Ich habe 25 Jahre gearbeitet, bin geschieden und bin jetzt in Elternzeit. Fahrtkosten und Verpflegungsmehraufwand Ich / Wir, Mutter / Vater / Eltern, Großmutter, Großvater, etc. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und verbleibe mit freundlichen Grüßen. § 21 Abs. Das Jobcenter muss einen Mehrbedarf gewähren Fahrtkostenerstattungen an Großeltern können Kinderbetreuungskosten darstellen. Streitgegenstand des Verfahrens ist Bescheid vom 28.01.2011 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 16.06.2011. Dann müssen Sie in einem Antrag auf Übernahme der Umzugskosten begründen, warum Sie umziehen möchten. ALG II Antrag auf Wahrnehmung des Umgangsrechts Ich habe 25 Jahre gearbeitet, bin geschieden und bin jetzt in Elternzeit. Also Beantragte ich Für beide Kinder eine Temporäre Bedarfsgemeintschaft und Stellte einen Antrag auf Fahrtkostenübernahme des Umgangs zu den Kindern und um Rückwirkende Gewährung der Leistungen. der Umgangspflicht sind demnach zwangsläufig Dabei entstehen zumeist sehr hohe Fahrtkosten - vor allem, wenn dabei der eigene Pkw genutzt wird. Antrag auf Übernahme der Fahrtkosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts. Die … Kümmern sich getrennt lebende Partner gemeinsam um ihre Kinder, so kommt es häufig vor, […] Nach Ablauf eines Jahres lief mein Elterngeld aus. Für die Übernahme von Fahrkosten gilt – wie für alle Leistungen der Krankenkassen – das Gebot der Wirtschaftlichkeit. 136 000 neue Scheidungskinder aus 170 000 geschiedenen Ehen gab es laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden im Jahr 2013. L 13 AS 3318/10 ER-B). OLG Düsseldorf, Beschl. 6 SGB II setzt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 09. Dienstanweisung: Fahrtkosten auf Antrag übernehmen. Die 42 Jahre alte Klägerin ist seit 2013 verwitwet Ein Vater der Leistungsberechtigter nach dem SGB II ist, hat zur Wahrnehmung des Umgangsrechts Anspruch auf die Übernahme der Fahrtkosten um seine Tochter an den Wocheneden abzuholen. Streitwert für Umgangsrecht zu hoch angesetzt. Hier sind die Fahrtkosten ein besonderer Bedarf, weil sie im Vergleich zur Bemessung des Regelbedarfs eine atypische Bedarfslage darstellen. Fast immer, nämlich in 96% der Fälle, bleibt das Sorgerecht dabei bei beiden Elternteilen. Als Grundsicherung werden verschiedene Sozialleistungen bezeichnet: Die beiden Formen der Sozialhilfe. Mir wurde für mein Sohn die Temporäre BG anerkannt und bewilligt aber der Rest noch nicht. Das Jobcenter muss einen Mehrbedarf gewähren Fahrtkostenerstattungen an Großeltern können Kinderbetreuungskosten darstellen. Nach Ablauf eines Jahres lief mein Elterngeld aus. 6 Abs. In einem vom Landessozialgericht Baden-Württemberg wurde ein Mehrbedarf aus diesem Grund abgelehnt (Beschluss vom 3.8.2010, Az. : 030 – 303 46 075 Grundsätzlich ergibt sich die Höhe der anwaltlichen Vergütung entweder aus dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) oder aus einer Vergütungsvereinbarung. 30.6.2016 - II-1 UF 12/16. Bei der Prüfung der Angemessenheit muss Art. Tel. Das Jobcenter muss einen Mehrbedarf gewähren Fahrtkosten. Die Kosten für die Wahrnehmung des Umgangsrechts können nur im angemessenen Umfang übernommen werden. Soweit der umgangsberechtigte Elternteil keine Vollmacht zur Vertretung des Kindes bei der Geltendmachung von Sozialleistungen vom anderen Elternteil erhält, bleibt ihm nichts anderes übrig als diese Frage familiengerichtlich zu klären. Fahrtkostenübernahme nach SGB II zur Ausübung des Umgangsrechts? Bitte berücksichtigen Sie, dass diese Plattform eine erste rechtliche Orientierung bietet, aber eine persönliche und ausführliche Rechtsberatung nicht ersetzen kann, da eine abschließende Beurteilung der konkreten Rechtsangelegenheit nur nach einer umfassenden Sachverhaltsermittlung, insbesondere durch die Einsichtnahme in sämtliche Unterlagen, möglich ist. Ich habe mich entschieden, aufgrund der weiteren Kinder meine Elternzeit voll in Anspruch zu nehmen. Der Umfang meiner Beratung ist dabei durch die zwingenden gesetzlichen Vorgaben des § 4 RVG begrenzt. hierzu: BSG Urteil vom 23.03.2010 – B 14 AS 6/09 R). Ich Schildere Ihnen kurz um was es genau geht: Also ich bin Vater von zwei Kindern Junge 6 Jahre alt und Mädchen 1 Jahr alt. Februar 2010, 1 BvL 1, 3, 4/09 – Rn. Im Allgemeinen werden die Fahrtkosten in Höhe der Kosten für die jeweils preisgünstigste Fahrmöglichkeit gewährt. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay Zwar komme für die Wahrnehmung des Umgangsrechts grundsätzlich die Übernahme … Sozialrecht - 26.01.2006 Das Landessozialgericht hat in einem Eilverfahren darüber entschieden, ob ein Asylbewerber über die ihm zustehenden Geldleistungen hinaus einen Anspruch auf Übernahme von Fahrtkosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts mit seinem Kind haben kann. Ein Vater der Leistungsberechtigter nach dem SGB II ist, hat zur Wahrnehmung des Umgangsrechts Anspruch auf die Übernahme der Fahrtkosten um seine Tochter an den Wocheneden abzuholen. Juli 2013, Autor Stephan Felsmann Sozialrecht Fahrtkosten, Mehrbedarf, Umgangsrecht. 6 SGB II eine neue gesetzliche Grundlage, aufgrund derer die Kosten, die zur Wahrnehmung des Umgangsrechts mit den eigenen Kindern entstehen (v.a. Deshalb ist die Notwendigkeit der Beförderung sowie das erforderliche Transportmittel für jede Fahrt zu prüfen. Finde ‪Umgangsrecht‬! Das Bayerische Landessozialgericht - L 7 AS 191/12 - hat mit Urteil vom 10.07.2013 entschieden, dass einem Vater, der seine Tochter bei der Mutter abholt, die dafür entstehenden Kosten als Mehrbedarf anerkannt werden müssen. Diese Kosten sind vielmehr jeweils von dem Antrag eines Antragstellers auf Fortbewilligung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II mit umfasst, wobei unerheblich ist, dass der Härtefall oder Mehrbedarf nach § 21 Abs. Rechtsanwaltskanzlei Baginski Umgangsrecht: Flugtickets nach Australien als Mehrbedarf? 6 SGB II für die Wahrnehmung des Umgangsrechts ein Mehrbedarf zu, da die Fahrtkosten für die Ausübung des Umgangsrechts nicht vom Regelbedarf gedeckt sind, da diese einen atypischen Bedarf darstellen und daher im angemessenen Umfang zu übernehmen sind. Urteil gern zusenden, denn dass bei den Fahrtkosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts nach § 21 Abs. Juni 2008 bis zur rechtskräftigen Entscheidung in der Hauptsache die ihnen durch die im Rahmen der Ausübung des Umgangsrechts erfolgten bzw. Auch ein Bedarf von “nur” 27,20 Euro für die Fahrtkosten zur Ausübung des Umgangsrechts sei ein unabweisbarer Bedarf gem. Wenn die geschiedenen Ehepartner das Sorgerecht gemeinsam ausüben, ist beispielsweise der umgangsberechtigte Elternteil in der Regel verpflichtet, die Kosten des Umgangs zu tragen. 6 SGB II. Fast immer, nämlich in 96% der Fälle, bleibt das Sorgerecht dabei bei beiden Elternteilen. 12279 Berlin Auch ein Bedarf von “nur” 27,20 Euro für die Fahrtkosten zur Ausübung des Umgangsrechts sei ein unabweisbarer Bedarf gem. Aufstellung der Aufwendungen, die zur Wahrnehmung des Umgangsrechts entstehen → genaue Adresse des Abholortes, Kilometerzahl, Benzinkosten, Kosten der Bahnfahrt, Bahntickets, etc. Die Entscheidung des LSG fiel erneut für den Kläger aus. Für eine darüber hinausgehende Interessenvertretung steht Ihnen meine Kanzlei gerne zur Verfügung, wobei dies auch bei einer größeren räumlichen Entfernung aufgrund der modernen Kommunikationsmittel möglich ist. Hartz IV: Zusatzkosten bei Ausübung des Umgangsrechts als Mehrbedarf? Grundsätzlich steht einem Elternteil nach § 21 Abs. Hierauf sind sie auch nicht eingegangen? Bahn-, Pkw.-, Unterkunftskosten), ersetzt werden. Die Mutter der Kinder und ich leben getrennt. September 2005 lehnte die Antragsgegnerin den Antrag des An-tragstellers auf Übernahme der Kosten zur Ausübung des Umgangsrechts ab. Das wird seit 2006 auch in den Dienstanweisungen der Bundesagentur für Arbeit nach § 59 SGB II geregelt. Möglicherweise kommt für sie jedoch eine Beratungshilfe in Betracht, welche Sie beim dem für Ihren Wohnort zuständigen Amtsgericht beantragen können. Bezüglich einer eventuellen Verständnisfrage können Sie sich gerne im Rahmen der kostenlose Nachfragefunktion an mich wenden. Er muss einen Antrag auf alleinige Vertretungsvollmacht stellen. Zudem sollten Sie beachten, dass Sie zu zwei unterschiedlichen Sachverhalten und zwei Rechtsgebieten Fragen gestellt haben. 6 SGB II erst nach Erlass des Bewilligungsbescheides entstanden ist (vgl. Ich hoffe, dass meine Antwort Ihnen eine erste rechtliche Orientierung ermöglicht hat und Ihnen weiterhelfen wird. Die Entscheidung des LSG fiel erneut für den Kläger aus. Schon seit Juli 2010 (BGBl. vielen Dank für die von Ihnen gestellte Anfrage, welche ich basierend auf den von Ihnen geschilderten Sachverhalt und unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes wie folgt beantworte: Gar nicht? Juli 2013, Autor Stephan Felsmann Sozialrecht Fahrtkosten, Mehrbedarf, Umgangsrecht. 6 SGB II die Kosten der Hin- und Rückfahrt anzuerkennen sind, ist – trotz des unglücklichen „Kettenverweises“ ins Steuerrecht – so klar, dass es von den Gerichten – soweit ich sehen kann – selten mal exlizit gesagt bzw. Anerkannte Kosten – was übernimmt das Job-Center? Die Kinder Leben in Augsburg. 5.1 Fahrtkosten zur Ausübung des Kindesumgangs Schema: Fahrtkosten zur Ausübung des Umgangsrechts mit getrennt lebenden Kindern 1. - Rechtsanwalt – Eine pauschale Festsetzung der zu übernehmenden Kosten des Umgangsrechts ist nicht möglich, weil hier alle Umstände des Einzelfalles beachtet werden müssen. Grundsätzlich steht einem Elternteil nach § 21 Abs. Umgangsrecht - Fahrtkosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechtes ... dass meine Ausführungen nur eine erste rechtliche Einschätzung auf der Grundlage Ihrer Angaben darstellen können. Der Antragsgegner wird im Wege einer einstweiligen Anordnung verpflichtet, den Antragstellern zu 2. und 3. vorläufig - unter dem Vorbehalt der Rückforderung - vom 14. E-Mail: Kanzlei.Baginski@gmail.com, Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Hartz IV: Welchen Mehrbedarf haben Elternteile mit Umgangsrecht? Durch diesen Bescheid hat der Beklagte den Antrag der Klägerin auf Übernahme der Kosten des Umgangsrechts mit ihrem Sohn E1 vom 25.03.2010 bezogen auf die Fahrtkosten des Sohnes E1 abgelehnt. Der Umzug ist ihr persönlicher Wunsch. Wohnen Sie und das Kind in der selben Ortschaft, sind diese Kosten überschaubar. In einem neueren Urteil ergänzt der BFH seine bisherigen Ausführungen zum Thema Umgangskosten: Fahrtkosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts bzw. - die billigste Variante wäre 4,25 Euro für eine einzelne Fahrt. Gibt es für Freiwillige Zuschüsse für Wochen- oder Monatstickets? Details. Bei Anwendung des RVG und unter Berücksichtigung eines Streitwertes in Höhe von 1.350,-- € (ohne Berücksichtigung der Inkassogebühren, da Sie diese leider nicht beziffert haben), würden die Anwaltskosten 201,70 € (brutto) betragen. Ein Vater der Leistungsberechtigter nach dem SGB II ist, hat zur Wahrnehmung des Umgangsrechts Anspruch auf die Übernahme der Fahrtkosten um seine Tochter an den Wocheneden abzuholen. Eine vollständige Sozialisierung von Scheidungs- oder Trennungskosten, deren Ursache auch in persönlichen Entscheidungen der Betroffenen zu sehen ist, kann nicht erfolgen. Zur Begründung des Gesetzes: BT-Drs. Sehr geehrte Rechtsratsuchende, sehr geehrter Rechtsratsuchender, 43b Nach § 21 Absatz 6 SGB II steht dem umgangsberechtigten leistungsbeziehenden Elternteil ein Mehrbedarf auch für die Realisierung des Umgangs zu. Was müssen Hartz IV-Empfänger wissen, um erfolgreich einen Antrag zu stellen? Ihre Nachfrage beantworte ich wie folgt: Asylbewerber: Erstattung von Fahrtkosten zur Wahrnehmung des Sorgerechts? Riesenauswahl an Markenqualität. Hartz IV nicht ausreichen – aber nur in bestimmten Fällen. Ein Mehrbedarf zur Wahrnehmung des Umgangsrechtes kann zum Beispiel entfallen, wenn der den Mehrbedarf beantragende Vater vorher ohne zwingenden Grund in eine weit entfernte Stadt umgezogen ist. Danke, Sehr geehrte Rechtsratsuchende, sehr geehrter Rechtsratsuchender, Dann gibt es in der Regel auch Umzugsbeihilfe. § 21 Abs. Demzufolge hat das Jobcenter die Kosten zu erstatten, ohne dass der Hartz IV Empfänger diese aus der Regelleistung ansparen muss. Die Höhe der Fahrtkosten im Zusammenhang mit der Ausübung des Umgangsrechts – sofern eine Erstattung dem Grunde nach anzuerkennen sind – bemisst sich nach den allgemeinen Maßstäben des Grundsicherungsrechts, wie sie etwa in der Alg II-Verordnung konkretisiert sind. weitere Rechtstipps in der Rubrik Sozialrecht und Sozialversicherungsrecht. 17/1465, 8 f.. Zu den internen Fachlichen Hinweisen der Bundesagentur für Arbeit zu… Fahrtkosten zwecks Wahrnehmung des elterlichen Umgangsrechts können nicht in jedem Fall und nicht immer in voller tatsächlich anfallender Höhe anerkannt werden. geschreibe wird. Wie oft also bekomme ich also vom Job-Center die Kosten zum Besuch gewährt? 1 x die Woche ? Umgangsrecht: Kosten für größere Wohnung werden übernommen, Kein Mehrbedarf für unnötigen Kinder-Abholservice. 2 GG Kümmern sich getrennt lebende Partner gemeinsam um ihre Kinder, so kommt es häufig vor, […] Hildburghauser Str. Umgangsrecht Fahrtkosten Die Wahrnehmung der Umgangsrechte bringt es mit sich, dass Fahrtkosten entstehen. Fahrtkosten oder Reisekosten zur Ex, um das eigene Kind im Rahmen des Umgangsrechts zu besuchen, können ein Mehrbedarf sein. Antrag auf Übernahme der Fahrtkosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei den von Ihnen eingesetzten Mindestgebot, welcher erheblich vom empfohlenen Einsatz abweicht, nur eine allgemeine Beantwortung der Frage ohne eine besondere Detailtiefe in Betracht kommt. Sehr geehrte Damen und Herren, stellvertretend für meine 3 Kinder (xxxxxx 17, xxxx 15, xxx 12) stelle ich hiermit den Antrag auf Übernahme der Fahrtkosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts. während der Ausübung des Umgangsrechtes mit eigenem Kind Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit stelle ich einen Antrag zur Übernahme der entstehenden Kosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechtes meines Kindes und mir, sowie die Aufnahme meines Kindes in meine Bedarfsgemeinschaft. September 2005 lehnte die Antragsgegnerin den Antrag des Antragstellers auf Übernahme der Kosten zur Ausübung des Umgangsrechts ab. Das Jobcenter muss einen Mehrbedarf gewähren Fahrtkosten. 6 SGB II. Grundsätzlich steht einem Elternteil nach § 21 Abs. 3 x die Woche ? Ist eine Monatsfahrkarte doch sinnvoll? Empfänger von Arbeitslosengeld II erhalten nicht nur den Regelbedarf, sondern auch die angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung. Die Beantwortung Ihrer Frage erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Schilderung. „ (6) Bei Leistungsberechtigten wird ein Mehrbedarf anerkannt, soweit im Einzelfall ein unabweisbarer, laufender, nicht nur … Welche das sind, erklären wir in diesem Rechtstipp.... Der Schulbesuch der Kinder ist für viele Eltern eine finanzielle Belastung, besonders, wenn sie Hartz IV-Empfänger sind. Der Anspruch auf Erstattung der notwendigen Aufwendungen für den Schulweg muss spätestens bis zum 05.02.2021 für den vorgenannten Zeitraum geltend gemacht … Die Kosten sind auch laufend, weil der Kläger seine Tochter in der Regel alle zwei Wochen in D-Stadt abholte und wieder zurück brachte. 6 SGB II für die Wahrnehmung des Umgangsrechts ein Mehrbedarf zu, da die Fahrtkosten für die Ausübung des Umgangsrechts nicht vom Regelbedarf gedeckt sind, da diese einen atypischen Bedarf darstellen und daher im angemessenen Umfang zu übernehmen sind. Hartz 4 Fahrtkosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts 27. § 21 Abs. für die Wahrnehmung des Umgangsrechts ein Mehrbedarf zu, da die Fahrtkosten für die Ausübung des Umgangsrechts nicht vom Regelbedarf gedeckt sind, da diese einen atypischen Bedarf darstellen und daher im angemessenen Umfang zu übernehmen sind. des(r) oben aufgeführten Kindes(r), stelle(n) hiermit den Antrag auf Erstattung der umgangsbedingten Kosten für unser(e) Kind(er) zu: Antrag 3) Antrag auf Erstattung der Umgangskosten, incl. 1. Ein Anspruch auf Über­nahme der Kosten zur Wahr­neh­mung des Umgangs­rechts mit einem getrennt lebenden Kind besteht nicht bereits im Falle der räum­li­chen Tren­nung des Eltern­teils vom Kind, sondern nur dann, wenn die Eltern i. S. des Fami­li­en­rechts getrennt leben. Diese Regelung gilt für den Zeitraum vom 26.10.2020 bis vorerst zum 22.12.2020. 204 ff.um. Zudem kann das Hinzufügen und Weglassen von Informationen zu einer anderen rechtlichen Beurteilung führen. Die 42 Jahre alte Klägerin ist seit 2013 verwitwet Ein Vater der Leistungsberechtigter nach dem SGB II ist, hat zur Wahrnehmung des Umgangsrechts Anspruch auf die Übernahme der Fahrtkosten um seine Tochter an den Wocheneden abzuholen. Demzufolge hat das Jobcenter die Kosten zu erstatten, ohne dass der Hartz IV Empfänger diese aus der Regelleistung ansparen muss. Ein Anspruch auf Übernahme der Kosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts mit einem getrennt lebenden Kind besteht nicht bereits im Falle der räumlichen Trennung des Elternteils vom Kind, sondern nur dann, wenn die Eltern i. S. des Familienrechts getrennt leben. Sollte Ihnen Beratungshilfe gewährt werden, dann beträgt die von Ihnen zu tragende Gebühr maximal 10,-- €. Das Thüringer Oberlandesgericht (OLG) stellte hier jedoch klar, dass sich Fahrtkosten … Ich wünsche noch ein schönes Wochenende. berücksichtigt werden, da das Umgangsrecht unter dessen Schutz steht, so dass wohl die Kostenübernahme für nur einen einmaligen monatlichen Besuch nicht ausreichend sein dürfte. Das Bayerische Landessozialgericht - L 7 AS 191/12 - hat mit Urteil vom 10.07.2013 entschieden, dass einem Vater, der seine Tochter bei der Mutter abholt, die dafür entstehenden Kosten … Wofür kann Mehrbedarf geltend gemacht werden? 2. Hartz-IV und Schule: Welche Kosten übernimmt das Jobcenter? Robert Baginski Robert Baginski Asylbewerber: Erstattung von Fahrtkosten zur Wahrnehmung des Sorgerechts? Ich habe da ein Problem mit dem Jobcenter xxxxxxxx die mir nicht Umgangskosten zur Wahrnehmung des Umgangsrecht bewilligen wollen. Sozialrecht - 26.01.2006 Das Landessozialgericht hat in einem Eilverfahren darüber entschieden, ob ein Asylbewerber über die ihm zustehenden Geldleistungen hinaus einen Anspruch auf Übernahme von Fahrtkosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts mit seinem Kind haben kann. 136 000 neue Scheidungskinder aus 170 000 geschiedenen Ehen gab es laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden im Jahr 2013. Ich habe mich entschieden, aufgrund der weiteren Kinder meine Elternzeit voll in Anspruch zu nehmen. Darin heißt es: „Die notwendigen Reisekosten, die dem Hilfebedürftigen und der erforderlichen Begleitperson aus Anlaß der Meldung entstehen, können auf Antrag übernommen werden, soweit sie nicht bereits nach anderen … Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie besteht die Möglichkeit einer Übernahme der Fahrtkosten auf dem Schulweg mit einem privaten Kraftfahrzeug.