Zu einem weiteren Meilenstein der KI kam es 2016, als AlphaGo von DeepMind den 18-fachen Weltmeister Lee Sedol bezwang. die Motivation für diesen Blog, die Themenbereiche Industrie 4.0 und Digitalisierung aufzugreifen und regelmäßig darüber zu schreiben – leicht verständlich und nicht technisch tief. A. Mit Sprachassistenzsystemen wie Alexa, Cortana oder Siri erobert die künstliche Intelligenz unsere Wohnzimmer. Das war u.a. In dieser "hr-iNFO Wissenswert"-Sendung ist Henning Steiner den Fragen nachgegangen, wie Künstliche Intelligenz - kurz KI - entsteht, ob sie wirklich "intelligent" ist und wie groß die Gefahr ist, dass wir die Kontrolle darüber verlieren. Neben vermeintlichen "Spielereien" wie den Auftritten von IBMs Watson in der Quizshow Jeopardy! Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie der kommenden Jahre für die Bereiche Autonomes Fahren, Industrie 4.0 und Medizintechnik. Wenn, wie manche Wissenschaftler glauben, Bewusstsein nicht mehr als die Summe unserer Gehirnfunktionen ist, dann müsste sich auch bei Robotern Bewusstsein erzeugen lassen. Wissenschaftler waren bei ihren Prognosen über die Zukunft der KI optimistisch, und Computer übernahmen immer mehr Aufgaben, von der Kommunikation in englischer Sprache bis hin zum Lösen algebraischer Gleichungen. 1956 organisierte der amerikanische Informatiker John McCarthy die Dartmouth Conference, eine Veranstaltung, bei der die besten Denker führender Universitäten zum Brainstorming zusammenkamen. Ed Feigenbaum und andere erfanden eine neue Art der KI: die Expertensysteme. Gebäude werden mit einer Vielzahl an Sensoren ausgestattet: von IP-Kameras über … Künstliche Intelligenz schafft andererseits schon heute komplett neue Tätigkeiten und Arbeitsplätze, teilweise an Orten, die man so gar nicht vermuten würde, wie beispielsweise in Indien, in den Philippinen, in Uganda oder in Kenia. Der Ingenieurversteher Blog hat die Fokusthemen rund um #Industrie40, #IoT und allgemein die #Digitalisierung unserer Gesellschaft. Die erste erfolgreiche Umsetzung mit dem Namen RI stammte von der Digital Equipment Corporation und hatte den Zweck, die Aufträge des Unternehmens zu konfigurieren und die Genauigkeit zu erhöhen. Im Bereich der dezentralen KI-Infrastruktur und Optimierung stellen wir uns die Frage, wie relevante Mobilitätsdaten von einzelnen Verkehrsteilnehmern erfasst und dezentral verarbeitet werden können. Die KI ist blau, besteht wahlweise aus Nullen und Einsen oder aus Platinenleitern. Maschinen haben keinen eigenen Willen. Während des Zweiten Weltkrieges setzte Turings Arbeit am Knacken des Enigma-Codes, der von den Nazis zum Verschlüsseln von Nachrichten eingesetzt wurde, den Grundstein für maschinelles Lernen. Mit einer Vorliebe für analytisches und strukturiertes Recherchieren , der Leidenschaft für das Schreiben und der Freude am Präsentieren ist die Idee vom „Ingenieurversteher“ entstanden. Bei neuen Bauvorhaben wünschen sich Betreiber immer häufiger smarte Technologien. Es wird Experten brauchen, die verstehen, wie eine KI arbeitet und diese auch modifizieren können. https://paper.li/IngVersteher/1573233646?edition_id=f97f5f70-8d4b-11eb-9723-fa163e65ae25 Thanks to @DigitalDataSum1 #industrie40 #digitalisierung. Excel – der leistungsfähige Türöffner in die Welt der künstlichen Intelligenz, Künstliche Intelligenz. Künstliche Intelligenz und emotionale Intelligenz zwei seiten einer erfolgreichen Unternehmens-transformation Dr. Heike R. Dahlmann, IMTEI – Strategie- und Managementberatung Reale und virtuelle Welt verschmelzen zunehmend. Neue Jobprofile durch künstliche Intelligenz Rein administrative Funktionen in Unternehmen, die mit einer künstlichen Intelligenz KI arbeiten, werden sich jedenfalls verändern und durch wertschöpfende Tätigkeiten aufgewertet. Aufgrund der Fortschritte, die zwischen 1956 und 1973 gemacht wurden, wird diese Zeit als erster KI-Sommer bezeichnet. Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der preisgekrönte hr-iNFO-Wissenswert-Podcast „Selbstlernende Maschinen - Wie Künstliche Intelligenz entsteht“. Durch neue Tech-nologien, insbesondere die künstliche Intelligenz, entsteht in hohem Dennoch wird er in Forschung und Entwicklung verwendet. Künstliche Intelligenz und emotionale Intelligenz zwei seiten einer erfolgreichen Unternehmens-transformation Dr. Heike R. Dahlmann, IMTEI – Strategie- und Managementberatung Reale und virtuelle Welt verschmelzen zunehmend. Künstliche Intelligenz (KI) wird auch als artifizielle Intelligenz (AI) bezeichnet. Mit „MYCIN“ findet Künstliche Intelligenz den Weg in die Praxis: Das von Ted Shortliffe an der Stanford University entwickelte Expertensystem wird zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Dadurch laufen zum Beispiel Ritterfiguren selbstständig zu einer Festungsmauer, um sie bei einem Angriff zu verteidigen. Apple und IBM brachten für den Allgemeinbetrieb bestimmte Computer auf den Markt, die leistungsstärker waren als die für KI, und ruinierten somit die KI-Industrie. Wenn der Computer mit dem Menschen kommuniziert, ohne dass der Teilnehmer merkt, dass es eine Maschine ist, besteht der Computer den Test. Hier schreibt ein echter, aber nicht ein typischer Ingenieur. In naher Zukunft sollen Computer ähnlich intellektuelle Fähigkeiten einsetzen, wie sie der Mensch hat. Daher ist völlig unklar ob das für eine Maschine möglich ist, was nötig wäre und wie lange es dauern könnte. I. Er stellt Entscheidungskriterien bereit für die Entwicklung und Verwendung von intelligenten Systemen. ELIZA kommunizierte statt in Computercodes in Textform und in menschlicher Sprache und gilt als ein frühes Beispiel natürlicher Sprachverarbeitung. Ein Höhepunkt war die Computer-Software Deep Blue, die 1997 den Schachweltmeister Garry Kasparov schlug. Passt ja auch.… Japan investierte ebenfalls intensiv in KI-ausgerichtete Computer, und die USA, das Vereinigte Königreich und Europa folgten diesem Beispiel. Ein geschichtlicher Abriss zur künstlichen Intelligenz. Ein Programm zur Analyse der englischen Sprache konnte beispielsweise nur einen relativ nutzlosen Wortschatz von 20 Wörtern bewältigen. Künstliche Intelligenz bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Mit intelligenten Sensoren die „Overall Equipment Effectiveness (OEE)“ steigern, Künstliche Intelligenz und die wichtige Rolle vom Data Scientist, Fünf Ansätze, Augmented Reality mit Künstlicher Intelligenz zu verbinden – und welche Vorteile das im Service von Maschinen und Anlagen haben kann, Lösungsansätze für die Umsetzung von Predictive Maintenance in der Fabrik (Teil 2), Herausforderungen bei der Umsetzung von Predictive Maintenance in der Fabrik (Teil 1), KI-Optimierungstools als Bestandteil der Smart Factory. Es ist eine jahrzehntealte Frage der Biologie: Wie entsteht die dreidimensionale Struktur eines Proteins? Künstliche Intelligenz braucht Training. "Eliza" wurde zum ersten Programm, das Experten für künstlich intelligent hielten. Auch im Gebäudemanagement setzt man längst auf automatisierte Lösungen. 2018 kommerzialisierte Waymo in Phoenix den ersten fahrerlosen Taxidienst. ELIZA war ein Vorgänger der heutigen Chatbots wie Alexa oder Siri, die heute sowohl mündlich als auch schriftlich kommunizieren können. Herzlich willkommen auf meinem Ingenieurversteher-Blog. Statt sich auf die allgemeine Intelligenz zu konzentrieren, waren Expertensysteme auf die Anwendung einer Reihe von Regeln zur Automatisierung bestimmter Aufgaben und Entscheidungen in der realen Welt ausgerichtet. https://www.silver-tipps.de/wie-entsteht-kuenstliche-intelligenz Dabei werden diejenigen am erfolgreichsten sein, die bereit sind, durch Experimente Neues zu lernen. Neue Jobprofile durch künstliche Intelligenz Rein administrative Funktionen in Unternehmen, die mit einer künstlichen Intelligenz KI arbeiten, werden sich jedenfalls verändern und durch wertschöpfende Tätigkeiten aufgewertet. Künstliche Intelligenz in unserem Alltag. Die Geschichte der KI hat Höhen und Tiefen aufzuweisen – vor allem, was das Interesse an ihr sowie ihre finanzielle Unterstützung betrifft. Die Künstliche Intelligenz versteht sich als Oberbegriff für Anwendungen, bei denen Maschinen menschenähnliche Intelligenzleistungen wie Lernen, Urteilen und Problemlösungen erbringen. Wer als Kind Klavier spielen gelernt hat, weiß: Expertise entsteht durch Training. Ob Künstliche Intelligenz, Robotik, Aerodynamik oder Controlling in Banken, das Interesse daran Systeme zu modellieren und zu simulieren zieht sich wie ein roter Faden durch Notger Heinz‘ Biografie. Wer als Kind Klavier spielen gelernt hat, weiß: Expertise entsteht durch Training. Um Ideen und Innovationen zu vermarkten, müssen diese in eine leicht verständliche Sprache übersetzt werden. Heutige Veränderungen haben einen neuen Treiber, der vor einigen Jahren noch eine untergeordnete Rolle spielte: die Künstliche Intelligenz. Deshalb wäre es gut, Intelligenz zu fördern. Expertensysteme sind Computerprogramme, die das Wissen eines bestimmten Fachgebietes durch Formeln, Regeln und eine Wissensdatenbank bündeln. Sie ist entweder ein menschenähnlicher Roboter oder zumindest ein Gehirn aus strahlenden Linien. Starke KIsind Systeme, die menschliche Fähigkeiten in unterschiedlichen Punkten erreic… Heutige Veränderungen haben einen neuen Treiber, der vor einigen Jahren noch eine untergeordnete Rolle spielte: die Künstliche Intelligenz. Die Zeit zwischen 1974 und 1980 ging als erster KI-Winter in die Geschichte ein – Geldgeber stellten fest, dass die Forschung hinter ihren Zielen zurückblieb, und zogen ihre Unterstützung zurück. Diese technologische Veränderung wird unsere gesamte Welt verändern und beeinflussen. Viele Aspekte sind davon heute umgesetzt. im Jahr 2011 hat KI schon heute in vielen Bereichen einen praktischen Nutzen. https://paper.li/IngVersteher/1573233514?edition_id=bc2bdf90-8d64-11eb-9522-fa163e1a70d7 Thanks to @Linon_Medien @BR_Kultur #digitalisierung #photomath, The latest Die #Industrie40 Zeitung.! Aufgrund von Letzterem blieben sie großen Unternehmen und Top-Universitäten vorbehalten. Künstliche Intelligenz ist stets auf Entwicklung angewiesen und hört nur auf Befehle. Gastartikel veröffentlicht. Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Künstlich intelligente Figuren können auch ganz ohne Einfluss des menschlichen Spielers aktiv werden. Wegen der anfänglichen Erfolge wurde im Bereich der KI geforscht und in deren Voranbringen investiert, doch damals waren Computer nach wie vor nicht in der Lage, die für eine erfolgreiche Anwendung erforderliche Datenmenge zu verarbeiten. Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Künstlich halt, und natürlich technisch. — Künstliche Intelligenz wird Unternehmen in Zukunft auf den Prüfstand stellen. Nach einer soliden Ausbildung bei Siemens zum Feinmechaniker habe ich das Abitur nachgeholt und Maschinenbau studiert. Sie verarbeitet Informationen. Künstliche Intelligenz (KI, auch artifizielle Intelligenz (AI bzw. In der Sendung Wissenswert ist Henning Steiner den Fragen nachgegangen, wie sie entsteht, ob sie wirklich „intelligent" ist und wie groß die Gefahr ist, dass wir die Kontrolle darüber verlieren. Wie entsteht eine Künstliche Intelligenz? Auf Sprachkommando wird unsere Lieblingsmusik gespielt oder auf Wunsch sogar Witze erzählt. Auf Fragen wie diese will Bosch mit einem Kodex, der den Wert, aber auch die ethischen Grenzen der KI reflektiert, Antworten geben. Sicherheit: Künstliche Intelligenz führt zu mehr Sicherheit, durch die Unterstützung von Entscheidungen basierend auf Daten, durch autonomes Fahren, durch Arbeiten von Robotern in gefährlichen Bereichen usw. Es ist eine jahrzehntealte Frage der Biologie: Wie entsteht die dreidimensionale Struktur eines Proteins? Dazu gibt es Programme mit intelligenten Agenten, die das eigenständige Handeln der Figuren organisieren und lenken. Künstliche neuronale Netze, die die Funktion des menschlichen Gehirns nachahmen, sollen Roboter das Lernen ermöglichen. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Meine Daten sollen nicht in Google Analytics erfasst werden. Künstliche Intelligenz braucht Training. Sein PC-Programm sollte zeigen, wie ein Computer natürliche Sprache verarbeiten kann. Im Jahr 1637 sagte der Philosoph und Wissenschaftler René Descartes voraus, dass eines Tages Maschinen in der Lage sein würden, Entscheidungen zu treffen und intelligent zu handeln. Auf Fragen wie diese will Bosch mit einem Kodex, der den Wert, aber auch die ethischen Grenzen der KI reflektiert, Antworten geben. Write CSS OR LESS and hit save. Aus KI ist für Smartphone-Nutzer, Googler und Fertigungsfachkräfte eine alltägliche Technologie geworden. [Blog] für Industrie 4.0 und künstliche Intelligenz, Die Entstehung der KI. 23.11.2020, 15:52. Neue Technologien, wie z. Wie können künstliche und menschliche Intelligenz sich ergänzen? Was benötigen Maschinen, um Realität begreifen und verarbeiten zu können? Wie können künstliche und menschliche Intelligenz sich ergänzen? Am Ende werden sie die Oberhand gewinnen. Zu einer vielversprechenden Neuerung kam es 1966 mit dem ersten Chatbot, der den Namen ELIZA trug und von Joseph Weizenbaum am Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt wurde. Wir erklären, wie Diskriminierung durch Algorithmen entsteht und welche Lösungsansätze es gibt. Wenn, wie manche Wissenschaftler glauben, Bewusstsein nicht mehr als die Summe unserer Gehirnfunktionen ist, dann müsste sich auch bei Robotern Bewusstsein erzeugen lassen. KI ist heute schon ein Job-Motor in Ländern wie Indien, den Philippinen, Kenia oder Uganda. Die allgemein als Turing-Test bekannte Methode erfordert einen Menschen, eine Maschine und einen Teilnehmer, der feststellen muss, was was ist. Wie lange würde es dauern bis eine menschenähnliche oder menschenbewusste künstliche Intelligenz entsteht? Wo Künstliche Intelligenz heute schon angewendet wird „Es ist keine Frage mehr, ob, sondern wie und mit welchem Mehrwert Künstliche Intelligenz in der Energiewirtschaft eingesetzt werden kann“, ist Kerstin Andreae, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft überzeugt. In regelmäßigen Abständen werden Artikel bzw. Damit die Figuren während des Spielgeschehens dazulernen, knüpfen die Programmierer neuronale Netze. Oft sind sie allerdings nicht in der Lage, technisch komplexe Zusammenhänge leicht verständlich einer Zielgruppe zu vermitteln, die nicht über dieses tiefe technische Wissen verfügt. //Analyst//Blogger//Keynote Speaker// zu den Fokusthemen #Industrie40, #IoT und #Digitalisierung. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Interviews mit Experten. In diesem Artikel erklären wir, warum Google, Siri und Fahrassistenzsysteme künstlich intelligent sind und wie die Programme arbeiten. Zunächst wollen wir … Die Künstliche Intelligenz versteht sich als Oberbegriff für Anwendungen, bei denen Maschinen menschenähnliche Intelligenzleistungen wie Lernen, Urteilen und Problemlösungen erbringen. Wie Intelligenz entsteht... Jens Kallup: 10/29/16 8:12 AM: Hallo, ... Im Gegensatz dazu ist Künstliche Intelligenz ziemlich eindeutig definiert, als das was man mit Digitalcomputern machen kann, wenn man sie richtig programmiert. Von Oliver Klempert * Joseph Weizenbaum lehrte am Massachusetts Institute … Zumindest die Richtung ist klar. Diese Wissensdisziplin ist ein Sammelsurium von unterschiedlichen Methoden aus der Mathematik, Informatik und den Ingenieurwissenschaften. [1] Seine Voraussagekraft auf Variablen wie Berufsprestige und Einkommen eines Individuums wird verringert, wenn man eine mit ihm korrelierte Variable den sozioökonomischen Status des Elternhauses einbezieht. Wenn man die Google Bildersuche fragt, erhält man ein eindeutiges Bild. Und stehen wir kurz davor, dass Roboter unser Leben begleiten oder sogar bestimmen könnten? Vorbild dafür ist das menschliche Gehirn. Der klassische Ingenieur wird nun mit völlig neuen Themengebieten konfrontiert. Es wird Experten brauchen, die verstehen, wie eine KI arbeitet und diese auch modifizieren können. CTRL + SPACE for auto-complete. Mit Sprachassistenzsystemen wie Alexa, Cortana oder Siri ist Künstliche Intelligenz, kurz KI bereits bei einigen von uns schon im Wohnzimmer angekommen. KI und Cognitive Science – Die Forschung zu Künstlicher Intelligenz (KI) an der TU Darmstadt ist international exzellent. Andere, stärkere KI-Systeme können sogar noch mehr. Wie entsteht eine Künstliche Intelligenz? In dieser "hr-iNFO Wissenswert"-Sendung ist Henning Steiner den Fragen nachgegangen, wie Künstliche Intelligenz - kurz KI - entsteht, ob sie wirklich "intelligent" ist und wie groß die Gefahr ist, dass wir die Kontrolle darüber verlieren. Laut Robert Plomin sagt er schulischen Erfolg und Prestige des später erreichten Berufs besser vorher als jede andere erfassbare Eigenschaft. 1981 fand sich wieder ein lukrativer kommerzieller Zweck für die KI, und das brachte die Investoren wieder auf den Plan. Künstliche Intelligenz funktioniert ähnlich wie unser Gehirn. Wie sieht Künstliche Intelligenz aus? https://paper.li/IngVersteher/1580829205?edition_id=afa5a5f0-8d9e-11eb-956d-fa163e65ae25 Thanks to @Providentia_TUM @developmentscou @startup_valley #sensor #hygiene, The latest Die #KI Zeitung.! Es war nicht immer leicht, dorthin zu gelangen, wo wir heute sind, doch mittlerweile ist die KI kaum noch aufzuhalten. Die KI machte in den 1990er-Jahren einen rasanten Entwicklungssprung, der vor allem auf die höhere Leistungsfähigkeit der Computer zurückzuführen war. Mit der Digitalisierung unserer Gesellschaft allgemein sowie dem Einzug des Internets in die Produktion stehen wir vor großen Herausforderungen, die uns langfristig intensiv beschäftigen werden. Dies kommt den kognitiven Prozessen des Menschen näher und bildet die Grundlage des heutigen maschinellen Lernens. The latest Die #Industrie40 Zeitung.! https://paper.li/IngVersteher/1573233646?edition_id=230acd60-8e15-11eb-956d-fa163e65ae25 Thanks to @ZVEIorg @Hallo_SEF @plattform_i40 #industrie40 #kryptogeld, The latest Die #IIOT Zeitung.! Sie grenzt sich klar von anderen Standorten in Deutschland ab und weist die gebotene Interdisziplinarität auf, um das Potenzial der KI breit und optimal zu entfalten und dem hohen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Stellenwert gerecht zu werden. Für die Funktionen Vertrieb, Marketing und Produktmanagement habe ich mich meine Leidenschaft entdeckt – sicherlich nicht immer typisch für einen Ingenieur. Im Rahmen meiner Diplomarbeit haben mich Themen wie „Computer Integrated Manufacturing (CIM)“ beschäftigt. Die Frage, wie diese die zukünftige Welt beeinflussen wird, kann man mit einem einzigen Satz zusammenfassen: Maschinen bekommen ein eigenes Bewusstsein. Showing 1-36 of 36 messages. Heutzutage basiert die Künstliche Intelligenz auf der Verarbeitung von sehr großen Datenmengen. Auf dieser Konferenz wurde der Begriff künstliche Intelligenz offiziell geprägt und vereinte von nun an mehrere Begriffe wie Kybernetik, Automatentheorie und Datenverarbeitung in sich. Die Frage, wie diese die zukünftige Welt beeinflussen wird, kann man mit einem einzigen Satz zusammenfassen: Maschinen bekommen ein eigenes Bewusstsein. In diesem Gastartikel möchte Sophie Hand, UK Country Manager von EU Automation, dem Zulieferer für Automatisierungsausrüstung, einen geschichtlichen Abriss zur KI vermitteln und geht dabei auf einige Meilensteine ein. Um noch genauer zu sein. Der Begriff ist insofern nicht eindeutig abgrenzbar, als es bereits an einer genauen Definition von Intelligenz mangelt. Allerdings stellt sich natürlich die Frage, wie fähig künstliche Intelligenz in unserer vorgeblich so smarten Gegenwart tatsächlich bereits ist – und was trotz allem noch Zukunftsmusik ist. Diese technologische Veränderung wird unsere gesamte Welt verändern und beeinflussen. Durch neue Tech-nologien, insbesondere die künstliche Intelligenz, entsteht in hohem Heutzutage basiert die Künstliche Intelligenz auf der Verarbeitung von sehr großen Datenmengen. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte sowie unsere vielseitigen Newsletter. In den USA sowie in Japan wurden infolge des gescheiterten Aushängeprojekts die Geldhähne zugedreht. Künstliche Intelligenz: Eine einheitliche Definition. Auch in diesem Fall leistet er einen eigenständigen Beitrag zur Varianzaufklä… Wie künstliche Intelligenz entsteht. Der Schwerpunkt Informatik im Hauptstudium war wohl der ausschlaggebende Grund, dass es mich in die Software-Industrie gezogen hat wo ich heute noch immer aktiv unterwegs bin. In diesem Gastartikel vermittelt Sophie Hand, UK Country Manager von EU Automation, dem Zulieferer für Automatisierungsausrüstung, einen geschichtlichen Abriss zur KI und geht dabei auf einige Meilensteine ein. Auch wenn er der Meinung war, dass Roboter nie wie Menschen sprechen können würden, legten seine Überlegungen den Grundstein für das, was wir heute als künstliche Intelligenz (KI) kennen. 1988 veröffentlichten Wissenschaftler bei IBM eine Arbeit, deren Thema die Wahrscheinlichkeitsgrundsätze bei der automatischen Übersetzung aus dem Französischen ins Englische waren. Innerhalb dieser Netze tauschen sich die Figuren aus und ordnen die Erfahrung der anderen Akteure ein. B. autonome Fahrzeuge, stellen bedeutsame Anwendungsfälle für die KI dar. Um im Unternehmen verwendete Künstliche Intelligenz (KI) im Hinblick auf Compliance-Aspekte zu beleuchten, ist eine Orientierung an Standards und Frameworks stets hilfreich. Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige, * Joseph Weizenbaum lehrte am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und veröffentlichte 1966 "Eliza". https://paper.li/IngVersteher/1573233395?edition_id=6105f460-8dfb-11eb-9cb1-fa163ed80008 Thanks to @SAPdach @dig_business #sap #iot, The latest Die #Sensor Zeitung.! Im Allgemeinen wird zwischen schwacher KI und starker KI unterschieden: Schwache KIsind Systeme, die kognitive Fähigkeiten ersetzen können, die bislang als rein menschliche Fähigkeiten galten und so vorab definierte Aufgaben lösen. Diese Wissensdisziplin ist ein Sammelsurium von unterschiedlichen Methoden aus der Mathematik, Informatik und den Ingenieurwissenschaften. Was ist künstliche Intelligenz? Veröffentlicht am 19.08.2007. Leider ging die Aufregung letztendlich in Enttäuschung über. Künstliche Intelligenz könnte dabei helfen, die Privatsphäre zu erhalten. 3. Hanna Hagström, AI Business Director, Reaktor Er stellt Entscheidungskriterien bereit für die Entwicklung und Verwendung von intelligenten Systemen. Eine Grundvoraussetzung für Industrie 4.0. Weitere Informationen: http://epaper.welt.de, Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/102976819.