Darf das pädagogische Personal mit den Kindern in der Kita singen? Darauf weisen die Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand hin. Daher sind Online-Kurse für die Erste Hilfe ausgeschlossen (siehe "Fachbereich Erste Hilfe - Handlungshilfe für Unternehmen"). bestehenden Corona-Pandemie und trägt dazu bei, die Bevölkerung weiterhin vor einer starken Verbreitung des Coronavirus zu schützen. Beschäftigte und Kinder stehen beim Besuch einer Kindertagesbetreuung unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Zudem ist dann eine Unterweisung der Beschäftigten zur Verwendung der FFP2-Maske erforderlich. Doch die GEW erhält viele Berichte, dass vielerorts nahezu Regelbetrieb statt Notbetreuung herrscht. Gleichzeitig respektiert er, vor dem Hintergrund der föderalen Struktur und Zuständigkeiten in den Ländern, die daraus resultierenden Handlungsspielräume. Kooperation von Kitas und Sportvereinen (PPSX, 4,9 MB) NEU: Kinder Kinder 4/2020. Kleinsportgeräte sollten möglichst personenbezogen genutzt werden. Die Maßnahmen zielen darauf ab, durch Unterbrechung der Infektionsketten die Bevölkerung zu schützen, den Betrieb der Kindertagesbetreuung unter Berücksichtigung der besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen sicherzustellen sowie Schließungen zu vermeiden und zugleich einen mittelfristig andauernden Zustand flacher Infektionskurven herzustellen. eine erhöhte psychische Belastung verspürt. Alle Kinder in Baden-Württemberg sind während des Besuchs von Kindertageseinrichtungen automatisch und kostenfrei bei uns gesetzlich unfallversichert. Kinder waren in Deutschland bisher kaum von der Corona-Epidemie betroffen. Corona-KiTa-Studie, um die Auswirkungen des Coronavirus auf die Kinder-tagesbetreuung besser zu verstehen und das Virus gezielter bekämpfen zu können. Wie soll mit getragenen MNB umgegangen werden? Kinder sollten keine Maske tragen (Interview der GEW mit der DGUV), SARS-CoV-2: Empfehlungen zum Lüftungsverhalten an Innenraumarbeitsplätzen, Psychische Belastung und Beanspruchung von Beschäftigten, Sicherheit und Gesundheit in Kitas in Zeiten von Corona (Interview des Bundesfamilienministeriums mit der DGUV), Coronavirus - Hinweise für den Kita- und Schulweg (PDF, 1,5 MB), Informationen des Fachbereichs "Erste Hilfe" zur Corona-Pandemie, Infektionsschutzgerechtes Lüften - Empfehlungen der Bundesregierung, Infektionsschutzgerechtes Lüften - Hinweise der BAuA, SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des BMAS, Infos der Bundesregierung in Fremdsprachen, Wiedereröffnung von Bildungseinrichtungen. September 2020 / Erstausgabe: 22. (DGUV) Glinkastraße 40. 2020.09 21494 SARS-CoV-2 – Schutzstandard Schule Aufgrund neuer Beschlüsse zum Infektionsschutz in Betrieben und … Anlässe können z. Generell muss darauf geachtet werden, dass erwachsene Personen den empfohlenen Mindestabstand von 1,5 Metern zu Beschäftigten sowie zu bereits anwesenden Kindern einhalten. Gestaltung der Arbeits- und Betreuungsumgebung, u. a. durch Sicherstellung ausreichender Lüftung und der Abstandsregel zwischen Erwachsenen. 4. Download der DGUV-Handlungshilfe „Coronavirus – Hinweise für den Kita- und Schulweg“ unter: https://publikationen.dguv.de; Webcode p021481 DIGITALE DIALOGE STEHEN BEREIT Nicht immer ist es möglich, dass alle Per-sonen, die an der Sicherheit und Gesundheit im Schul- und Hochschulalltag beteiligt sind, gemeinsam an einem Tisch zusammenkom- Auch auf den Wegen von und zur Kita steht Ihr Kind unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung – egal ob dieser zu Fuß, mit dem Fahrrad, Auto oder anderen Verkehrsmitteln zurückgelegt wird. Dabei gilt es immer auch, die Ängste und Sorgen der Kinder und Jugendlichen im Blick zu behalten. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen unterstützen Betriebe und … Kita- und Schulkinder, die in der aktuellen Corona-Krise in einer Notbetreuung in Kitas oder Schulen sind, weil Ihre Eltern in Bereichen der kritischen Infrastruktur beschäftigt sind, stehen weiterhin unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Unfallkasse Berlin informiert: Versicherungsschutz bei Kita-Festen und Ausflügen . Viel ist seit Beginn der zweiten Welle der Coronapandemie von geschlossenen Kitas und Schulen die Rede. TITELTHEMA . Ausflüge können unter Beachtung der in den Ländern bzw. 2. Wir erklären, wer das "Corona-Kinderkrankengeld" bekommt und wie es beantragt wird. Zum anderen findet sich hier der sogenannte „SARS-CoV-2 Schutzstandard Kindertagesbetreuung“. Wir empfehlen deshalb, dass Erziehungsberechtige in den Innenräumen der Einrichtung grundsätzlich eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. im Gesundheitswesen erforderlich, wo Erwachsene im direkten Kontakt zu infizierten Personen oder infektiösem Material stehen. Eine neue "Fachbereich AKTUELL" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) fasst Informationen und Hinweise zusammen. CORONA - DGUV Informationsportal Prävention: Was müssen Betriebe und Bildungseinrichtungen beachten? Dauer des Singens begrenzen (je kürzer die Zeit des gemeinsamen Singens, desto geringer das Infektionsrisiko). Eine "Einbahnstraßen-Regelung“ mit geführten Bring- und Abholrichtungen kann sinnvoll sein, wenn die Kinder nicht vor der Einrichtung in Empfang genommen werden können. in Empfang genommen werden. Kooperation von Kitas und Sportvereinen (PPSX, 4,9 MB) NEU: Kinder Kinder 4/2020. Zum pluspunkt-Beitrag. Die Erziehungsberechtigten sollten sich generell nicht länger als notwendig in der Einrichtung aufhalten. Der SARS-CoV-2 Schutzstandard Kindertagesbetreuung berücksichtigt die bisherigen Erkenntnisse im Umgang mit dem neuartigen Coronavirus und wird auf der Grundlage von aktuellen wissenschaftlichen und politischen Entwicklungen ständig angepasst. Alles über Aerosole Wissenschaftler erklären, wie die winzigen Partikel entstehen und welche Rolle sie bei der Virusübertragung spielen. Plakat "Schutzmasken – Wo liegt der Unterschied?". Die Rangfolge der Schutzmaßnahmen ergibt sich aus den Grundsätzen des § 4 ArbSchG (TOP-Prinzip): technische Maßnahmen haben Vorrang vor organisatorischen Maßnahmen und diese wiederum haben Vorrang vor personenbezogenen Maßnahmen. Auch wenn Kinder … Details sind in Verordnungen geregelt. 06 Einander nah trotz Corona… Kita und Corona . Hier sind zum einen länderspezifische Informationen der einzelnen Unfallkassen, Berufsgenossenschaften und Bundesländer aufgeführt. Die DGUV hat mit dem SARS-CoV-2 – Schutzstandard Kindertagesbetreuung, wie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gewünscht, den Arbeitsschutzstandard konkretisiert und Arbeits- bzw. Die Kinder sollten, nur von einzelnen Personen gebracht und abgeholt werden. Der Fachbereich Erste Hilfe der DGUV hat drei zielgruppenspezifische Handlungshilfen für Unternehmen, für betriebliche Ersthelfende und für ermächtigte Ausbildungsstellen erarbeitet. Alle drei Handlungshilfen können Sie in der Publikationsdatenbank der DGUV herunterladen. April 2009 Bekannt gemacht in Unfallversicherung aktuell, Ausgabe 2/2009 8. In diesem Fall muss den Beschäftigten eine arbeitsmedizinische Vorsorge angeboten werden. Dies sollte auch in der jetzigen Pandemie-Situation möglich sein. Dort lassen sich, zum Schutz der Beschäftigten sowie der Kinder, Ansammlungen von Personen und somit mögliche weitere Kontakte gut vermeiden. Kita / Schule / Uni Ehrenamt Haushaltshilfen Arztpraxen und Krankenhäuser Die DGUV. Generell besteht die Vorgabe, dass Personen mit Symptomen einer Atemwegserkrankung mit Verdacht auf eine SARS-CoV-2-Infektion die Einrichtung nicht betreten dürfen. Sozialpartnerschaft nutzen, Arbeitsschutzexperten einbinden, Angebot arbeitsmedizinischer … Auf welchen fachlichen Grundlagen wurden der SARS-CoV-2 Schutzstandard Kindertagesbetreuung erarbeitet und wie wird er aktuell gehalten? Wie lässt sich eine Übertragung des Virus … Facebook Twitter Xing Linkedin A. Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404 Anfrage per E-Mail zum Facebook-Kanal der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften Zum Twitter-Kanal der DGUV … Mit … … 12. Corona-Maßnahmen Wo Kitas und Schulen geschlossen sind. Können auch Online-Kurse zur Aus- und Fortbildung in Erster-Hilfe besucht werden? Die Corona-Krise bedeutet für Schulen eine große Herausforderung. 1. Sie können lediglich ergänzend zu einer Schutzmaske getragen werden, wenn mit (infektiösen) Tröpfchen oder Spritzern wie beim Niesen oder Husten zu rechnen ist. Um diese Ziele zu erreichen, sollen bei der Festlegung und Umsetzung des Maßnahmenkonzeptes für Kindertagesbetreuung folgende Aspekte berücksichtigt werden. Zum pluspunkt-Beitrag . aufbereitet werden (Waschen bei mind. Um Personenansammlungen zu vermeiden, empfiehlt es sich zudem, dass die Kinder nur von einer Person gebracht und abgeholt werden. Sie gilt für … Dies kann über die Schleimhäute der Atemwege geschehen oder indirekt über Hände, die mit Mund, Nase oder Augen in Kontakt gebracht werden. Das neuartige Coronavirus ist von Mensch zu Mensch übertragbar. Weiterhin soll der empfohlene Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Erziehungsberechtigten und den Beschäftigten sowie den bereits anwesenden Kindern eingehalten werden (dies gilt nicht für die eigenen Kinder). Auf eine gute Belüftung der Räume muss geachtet werden. Für Kinder in Horten sollen in Abhängigkeit von den räumlichen Voraussetzungen und der organisatorischen Einbindung die altersgerechten Regelungen aus den Schutzstandards Kindertagesbetreuung oder Schule umgesetzt werden. 11. Betreuungsschutzmaßnahmen für die Einrichtungen der Kindertagesbetreuung erarbeitet. örtlichen Vorgaben zum Infektionsschutz. Ist eine "Einbahnstraßen-Regelung" in der Einrichtung erforderlich? eines Mund-Nasen-Schutzes zwingend. - Kita- und Schulkinder, die in der aktuellen Corona-Krise in einer Notbetreuung in Kitas oder Schulen sind, weil Ihre Eltern in Bereichen der Dabei ist stets auf eine ausreichende und regelmäßige Lüftung zu achten. In einigen Bundesländern stellen die Unfallversicherungsträger auch landesspezifische Hilfen zur Verfügung. 9. DGUV Vorschrift 82 82 Unfallverhütungsvorschrift Kindertageseinrichtungen Kommunale Unfallversicherung Bayern Gültig ab 1. 13. Nur wenn die Regelungen der Länder oder ggf. 16. Die Verpflichtung zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen in Schulen ist in der geltenden (12.) Daher sollte, wenn dies organisatorisch möglich ist, auch kein gruppenübergreifender Personalwechsel stattfinden. Die Maßnahmen sind Empfehlungen zur praktischen Umsetzung der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel in der Kindertagesbetreuung. Grundsätzlich gilt, wie bisher auch, dass erkrankte Kinder nicht in die Kita … Hauptübertragungsweg ist die Tröpfcheninfektion. Psychische Belastung und Beanspruchung von Beschäftigten; Sicherheit und Gesundheit in Kitas in Zeiten von Corona (Interview des Bundesfamilienministeriums mit der DGUV) Coronavirus - Hinweise für den Kita- und Schulweg (PDF, 1,5 MB) zu Hause bleiben bei Krankheitssymptomen. Ihnen geht … Besteht der Wunsch nach einem ausführlicheren Gespräch, so empfehlen wir, Telefontermine oder Gespräche im Außenbereich der Einrichtung zu vereinbaren. Soweit ein Kind positiv auf Corona getestet wurde, muss der Wiederaufnahme (frühestens nach 10-tägiger Quarantäne) eine 48-stündige Symptomfreiheit vorausgehen. Haften Trägervertreter oder sonstige Leitungskräfte persönlich, wenn sie Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung von SARS-CoV-2 anordnen? So bereitete ihr Team zu Ostern kleine Töpfchen mit Saatgut für alle Kinder vor. Um die Kontakte innerhalb der Einrichtung zu reduzieren und die Beschäftigten sowie die Kinder vor einer erhöhten Ansteckungsgefahr zu schützen, sollten die Kinder beim Bringen und Abholen an den Eingangs- bzw. Zum Arbeitsschutzstandard der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). In Kitas kann das Tragen einer FFP2-Maske ohne Ausatemventil für Beschäftigte in Frage kommen, wenn die Gefährdungsbeurteilung dies als weitergehende Schutzmaßnahme ergibt. Psychische Belastung und Beanspruchung von Beschäftigten; Sicherheit und Gesundheit in Kitas in Zeiten von Corona (Interview des Bundesfamilienministeriums mit der DGUV) Coronavirus - Hinweise für den Kita- und Schulweg (PDF, 1,5 MB) B. sein, wenn eine Person zu einer Risikogruppe gehört oder verstärkt Ängste hat bzw. verzichtet werden, um das Infektionsrisiko zu reduzieren. Gibt es besondere Hinweise zur Ersten Hilfe? Corona-Bekämpfungs-verordnung und dem geltenden Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz geregelt. Da sich beim Singen Aerosole über eine größere Entfernung verteilen können und daher das Infektionsrisiko erhöhen, sollte derzeit nur im Freien angeleitet gesungen werden. | mehr. Beim Singen in geschlossenen Räumen – sofern nicht vermeidbar – sollten die folgenden risikoreduzierenden Maßnahmen beachtet werden: Kinder brauchen viel Bewegung für ein gesundes Aufwachsen. Mai 2020), Zum PDF-Download: SARS-CoV-2 Schutzstandard Kindertagesbetreuung, Aktualisierungen 25. Ob ein Versicherungsfall vorliegt, muss stets im Einzelfall geprüft werden. Kooperation von Kitas und Sportvereinen (PPSX, 4,9 MB) NEU: Kinder Kinder 4/2020. Es wird empfohlen, Kinder in festen Gruppen zu betreuen, um gruppenübergreifende Kontakte und damit potentielle Infektionsketten zu vermeiden. Bei der Festlegung und Umsetzung des Maßnahmenkonzeptes ist eine sachgerechte Verknüpfung der einzelnen Maßnahmen wichtig (Paketlösung). Kooperation von Kitas und Sportvereinen (PPSX, 4,9 MB) NEU: Kinder Kinder 4/2020. Sollte es Gesprächsbedarf zwischen Erziehungsberechtigten und Fachkräften geben, können unter Beachtung der empfohlenen Abstandsregelungen, kurze Gespräche in der Einrichtung geführt werden. Mund-Nasen-Schutz tragen. COVID-19: Bin ich betroffen und was ist zu tun? Auf diese Weise lässt sich die Übergabe von Kindern gezielt steuern und gegenläufiger Personenverkehr mit geringen Sicherheitsabständen vermeiden. Die gesetzliche Unfallversicherung hat deshalb ein DGUV- Informationsportal zu Corona erstellt. Kita / Schule / Uni Ehrenamt Haushaltshilfen Arztpraxen und Krankenhäuser Die DGUV. Erste-Hilfe-Kurse nach DGUV Vorschrift 1 müssen nach wie vor als Präsenzveranstaltungen absolviert werden. Wir empfehlen deshalb, dass bringende und abholende Personen in der Einrichtung generell eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Naturnahe Gebiete, wie zum Beispiel Wiesen und Wälder, bieten sich an. DGUV.de Aufgaben Selbstverwaltung Mitglieder Ihr Weg zu uns DGUV in Social Media. Da sich die Erkenntnisse zu SARS-CoV-2 bedingt durch die Epidemie in Deutschland ständig weiterentwickeln, werden die Empfehlungen der gesetzlichen Unfallversicherung laufend an die aktuellen Erkenntnisse angepasst. Gibt es besondere Empfehlungen zur Gestaltung und Organisation der Kindergruppen? Schulleitungen und Lehrkräfte müssen nicht nur für Schutzmaßnahmen sorgen, sondern auch Hygieneregeln mit den Klassen einüben. Inhalt 06 Foto: Verena Neuhaus Foto: Dominik Buschardt 16 KURZ & KNAPP. Ziel jedes Erste-Hilfe-Kurses ist die ganzheitliche Handlungskompetenz der Ersthelfenden in Notfallsituationen. Wie gestaltet sich die Bring- und Abholsituation in der Kindertagesbetreuung? Infektionen mit Corona vermeiden; Infektionen mit Corona vermeiden. Dürfen Veranstaltungen und Feste in der Einrichtung stattfinden? Sie müssen dafür … Grundsätzlich stehen Beschäftigte und Kinder in der Kindertagesbetreuung unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Schaffen Sie, wenn möglich, beispielsweise mehrere Zutrittsbereiche, um das Personenaufkommen räumlich zu entzerren. Die regional zuständige Unfallkasse oder Berufsgenossenschaft trägt im Versicherungsfall die Kosten für Heilbehandlung, Rehabilitation und Entschädigung. Als Alternative ungeeignet sind Gesichtsvisiere ("Face Shields"), die fälschlicherweise als Ersatz für MNB empfohlen werden. Grundlage für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit in Zeiten der Corona-Epidemie bildet der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des BMAS. Bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen in der Kindertagesbetreuung sind darüber hinaus landesspezifische Vorgaben der zuständigen Ministerien und Regelungen auf regionaler oder kommunaler Ebene zum Infektionsschutz zu berücksichtigen. "Fachbereich Erste Hilfe - Handlungshilfe für Unternehmen". Kontaktreduzierung, u. a. durch Bildung von festen Gruppen. Zudem sind die Schutzmaßnahmen sachgerecht miteinander zu verknüpfen (Paket): Soweit die Abstandsregel zwischen Erwachsenen nicht eingehalten werden kann, sollen diese Mund-Nase-Bedeckungen tragen. Diese Handlungshilfe zum Kita- und Schulweg soll den Bildungseinrichtungen sowie den Erziehungsberechtigten, Kindern und Jugendlichen Hinweise für einen sicheren und gesunden Weg zur Kindertagesbetreuung oder Schule und wieder nach Hause (im Folgenden „Kita- und Schulweg“) geben. Sollte dies nicht möglich sein, ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bzw. 3. Wir haben in den Ländern nachgefragt. NEU: Kinder sollten keine Maske tragen (Interview der GEW mit der DGUV), NEU: SARS-CoV-2: Empfehlungen zum Lüftungsverhalten an Innenraumarbeitsplätzen, Kooperation von Kitas und Sportvereinen (PPSX, 4,9 MB), https://publikationen.dguv.de/DguvWebcode?query=, SARS-CoV-2 – Schutzstandards für Bildungseinrichtungen, Informationen der Unfallkassen, Berufsgenossenschaften und Bundesländer, Muster-Gefährdungsbeurteilung der BGW (DOCX, 3,2 MB). Eltern, die wegen Kita-Schließungen oder Schulschließungen aufgrund der Corona-Pandemie ihre Kinder betreuen müssen, können dafür jetzt Kinderkrankengeld beziehen. Die Bundesregierung hat Empfehlungen zum infektionsschutzgerechten Lüften veröffentlicht. Sie verdeutlicht, welche Maßnahmen bei Infektionsgefährdungen durch SARS-CoV-2 zusätzlich umgesetzt werden können bzw. Weitere Informationen zum Versicherungsschutz für Kinder finden Sie hier, Weitere Informationen zum Versicherungsschutz für Beschäftigte finden Sie hier. (Stand 25. Hinweise, um Beschäftigte und Kinder vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen und Antworten auf häufige Fragen. Beschäftigte müssen bei Kontakt untereinander oder zu anderen Erwachsenen in den Innenräumen der Einrichtung immer eine MNB bzw. Nun haben sich vier Kinder in einer Kita in Heinsberg angesteckt. „Uns war ganz wichtig, dass das Band nicht abreißt“, sagt Kita-Leiterin Sabine Neve. September 2020:• Anpassung und Aktualisierung an die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel vom 08.08.2020 in den Abschnitten- Lüftung- Handlungsanweisungen für Verdachtsfälle- Arbeitsmedizinische Vorsorge• redaktionelle Änderungen. Hier sollte möglichst auf die Anwesenheit von externen Personen (Eltern, Großeltern, Geschwister, Pädagogen, Künstler, Caterer etc.) Hygiene und Reinigung, durch u. a. regelmäßiges Händewaschen und Oberflächenreinigung. 6. Nutzen Sie dafür vor allem das Außengelände Ihrer Einrichtung, angrenzende Parks oder Waldgebiete. Bitte beachten Sie ergänzend zu den Empfehlungen der gesetzlichen Unfallversicherung die länderspezifischen Regelungen und ggfs. Einsatzkräfte können auf verschiedenste Art in Kontakt mit Personen kommen, bei denen der Verdacht einer SARS-CoV-2 Infektion besteht oder die bereits erkrankt sind: zum Beispiel im Rahmen von Erstversorgungen, technischen Rettungen … Herausgegeben von. Auf die Nutzung von Bällebädern ist zu verzichten. Jede Kita sollte eine Bewegungskita sein, findet Martina Henkel. Deutsche Gesetzliche . Die Erziehungsberechtigten sollen sich beim Bringen und Holen der Kinder nicht länger als notwendig in der Einrichtung aufhalten. (vgl dazu auch den Artikel "Corona-Maßnahmen liefern Konfliktstoff am Arbeitsplatz" und das Interview: ... als "Anhaltspunkte" für die Tragezeit weist der Gesetzgeber auf DGUV-Regel 112-190 "Benutzung von Atemschutzgeräten" hin. Die Rangfolge der Schutzmaßnahmen ergibt sich dabei aus den Grundsätzen des § 4 ArbSchG (TOP-Prinzip): technische Maßnahmen haben Vorrang vor organisatorischen Maßnahmen und diese wiederum Vorrang vor personenbezogenen Maßnahmen. 04 Meldungen & Medien. Unfallversicherung e.V. Auch könnte eine zeitliche Staffelung in den einzelnen Bereichen sinnvoll sein, um das Aufeinandertreffen von Personen zu reduzieren. Wenn der Übungsleiter / die Übungsleiterin ins Haus kommt, dann sollte er/sie mindestens eine Mund-Nase-Bedeckung (MNB) tragen und sich möglichst nur im zugeordneten (Bewegungs-)Raum aufhalten. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel, DGUV Vorschrift 4; Kleine KiTa – aber sicher!