Zum Gipfel führt ein schmaler teilweise felsdurchsetzter Pfad, der sich bei Nässe oder Schnee in eine rutschige Angelegenheit verwandeln kann. Von Niedernfels über den Hausleitensteig zur Hochplatte und über ein anderes, parallel verlaufendes, ebenso unmarkiertes Steigal wieder talwärts. Schließlich erreichst Du den Bahnhof Aschau im Chiemgau, hinter dem die Kampenwand weit hinten in der Abendsonne strahlt. Diesem folgt man wenige Meter, bis links (noch vor der Abzweigung zur Roßsteinalm) ein kleiner Steig auf die Hochplatte hinaufführt. Wir befinden uns nun auf dem alten Hausleitensteig zur Hochplatte. LG. Doch es gibt auch alte, wunderschöne Pfade und Steige auf denen Du seltener jemandem begegnen wirst. Nun immer geradeaus weiter, ein Stück Schotterstraße, dann wieder als Waldweg bis zum Beginn der Straße in Schlechtenberg. Grad beherrscht, sollte hier nun absteigen. Nikos, Dankeschön, lieber Nikos, ich pass auf liebe Grüße. Auf dem linken Pfad erreichst Du bald einen Aussichtsfelsen mit Blick nach Süden. Ausblick bis nach Österreich Auf dem Gipfel der Hochplatte, steigst du auf das Plateau, welches um das Gipfelkreuz ist und lässt deinen Blick schweifen. Wandertour mit Ausgangspunkt Wanderparkplatz Bergkurgarten, 575 m. Die Wandertour Hochplatte - Rundweg in der Region Berchtesgadener Land (Berchtesgadener Alpen) in Deutschland mit allen Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM. Tour 101/19. Die Doppelsesselbahn bringt Sie ganz bequem von Marquartstein aus auf 1.040 Meter. Mein Wander- und Mutmacher-. Der Pfad schlängelt sich nur noch kurz zum Gipfelkreuz der Hochplatte (1.586 m) hinauf. Eine 62-jährige Wanderin aus Niedersachsen war beim Abstieg von der Hochplatte über den Hausleitensteig an einer von einem umgestürzten Baum versperrten Stelle nicht weitergekommen und … Aber Übrigens bin ich auch heute wieder ganz allein unterwegs und bin bis hierher auch noch niemand anderem begegnet! Ab da wird der Weg etwas flacher und wir steuern bereits auf den sichtbaren Gipfel der Hochplatte zu. Nebelschwaden verhüllen den Gipfel immer wieder. Dort dem Spazierweg entlang des Baches, über die Brücke und den Fußgängerweg weiter zur Bahnhofstraße folgen. Die Hochplatte steht mit ihrem kegelförmigen Gipfel ziemlich isoliert, und bietet daher einen herrlichen Rundumblick, bis weit ins Hochgebirge hinein. Den ausführlichen genial-vital-Katalog mit Karte gibt es für Gäste mit gültiger Grassauer Kurkarte in der Tourist-Information kostenlos. Er ist eigentlich als Zustieg zu den vielen Kletterrouten durch die imposanten Südwände der Kampenwand gedacht. Ausgangspunkt: Parkplatz bei der Ammerwaldalm (1100 m).. Charakter des Weges: Unschwieriger Weg das Roggental hinauf, der zum Wandfuß der Hochplatte führt.Wenn man die Überschreitung gehen will, muss man sich nun entscheiden, wie herum man gehen möchte. Nurmehr ein schmaler Pfad schlängelt sich durch blühende Beerenfelder und unterhalb der Felswände des Raffen Richtung Kampenwand. Abschnittsweise über Stock und Stein und steiler werdend, gehen wir zu einem felsigen Aussichtspunkt mit Blick zur Kampenwand und weit in den Chiemgau hinein. einst oft zu Gast war, zur gemütlichen Einkehr ein. Nach ein paar Minuten überqueren Sie eine alte Holzbrücke und wechseln auf die linke Bachseite. Konzentration und Trittsicherheit sind hier absolut notwendig. Nicht einmal das Kaisergebirge ist zu sehen. Rote Strichmarkierungen erleichtern die Wegfindung. Dienstag ist Ruhetag. Wir beschreiben hier eine wenig bekannte, schöne Rundtour [&hellip Der Weg teilt sich nun, anfangs etwas unmerklich. Die Gipfel-Wanderung auf die 2082 Meter hohe Hochplatte begeistert mit traumhaften Landschaftseindrücken und einem phantastischen Gipfelblick über das weite Voralpenland. Hochplatte 1587 m. Veröffentlicht am 22. Weiter geradeaus, an der Realschule vorbei, und auf Höhe des Sportplatzes rechts in den Spazierweg nach oben abbiegen. Hausleitensteig zur Hochplatte. Links der Kirche beginnt unser Weg mit dem Kirchweg. Ich kann mich an der wilden Wolkenstimmung, dem Blick in die Ferne und den Flugkünsten der Bergdohlen nicht sattsehen. Hinter der Kampenhöhe geht es gemütlich zur Kampenwandhütte hinunter, und weiter westwärts zur Sonnenalm oder zur Möslarnalm. Bald geht es im Zickzack durch den schönen Bergwald, in steter aber angenehmer Steigung, zur Schulter hinauf. Unabhängig informiert der GPS Wanderatlas über Wanderwege, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in den schönsten Wandergebieten Europas. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden. Dafür schweift mein Blick weit, weit ins Alpenvorland hinaus. Die Berge sind Richtung Süden heute leider wolkenverhangen. Durch die Almwiesen folgst du geradewegs einem schmalen Pfad zu einer Waldschnaise hin. Übergänge und Abstiege in andere Talorte ermöglichen weitere interessante Touren-Kombinationen. Hier habe ich einen schönen Blick zurück auf die Hochplatte und das von dort zurückgelegte Wegstück. Dies dauert in etwa drei Stunden. Talstation Hochplattenbahn (560 m) - Staffnalm (1050 m) - Chiemgauer Hochplatte (1586 m) Charakter: Bis unterhalb des Gipfels einfache Bergwanderung über Forstwege. Start Touren Friedenrath und Hochplatte über Hausleitensteig. +43 (0)5672/62888, geöffnet von Mittwoch bis Montag von 10:00 bis 20:00 Uhr. Am Wassertrog kann frisches Trinkwasser aufgefüllt werden. Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen. Weiter unterhalb trifft die Schnaise auf die stark von Mountainbikern befahrene Forststraße. Wer es gern einsamer und abenteuerlicher mag, dem empfehle ich den Südwandsteig durch die Schlechinger Scharte. Rechterhand befindet sich der Hauptgipfel der Kampenwand. Um Seiten in Merklisten zu speichern, melde dich an oder erstelle kostenlos einen Account. Kein Problem. Blog. Auch wenn es durch ein etwas heikles Gelände geht, mag ich diese Variante lieber, als den meist überlaufenen Abstieg durch die Schotterhalden zur Steinlingalm. Friedenrath, Hochplatte, Kampenwand sowie viele idyllisch gelegene Almen. Dies ist der sanfteste Weg hinauf. Hinter der Hochalm wird der Weg wieder schmaler und zieht zum Hochalpenkopf hinauf. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Ich lasse den Abstieg zur Steinlingalm rechts liegen und steige weiter westwärts durch die Kaisersäle. Nach einem guten Kilometer trifft der auf eine Schotterstraße. Besucht man die Kenzenhütte, so durchquert man das Naturschutzgebiet des Ammergebirges.Von der Hütte aus hat man einen wunderschönen Blick auf den Kenzenkopf, den Hasentalkopf und den Grubenkopf. Abgerundet wird diese mit kleinen (aber gut gesicherten) Klettereien auf dem Gipfelgrad vor dem Gipfel, die etwas Schwindelfreiheit erfordern. Alternative Runde über ruhigen Weg zur Chiemgauer Hochplatte und zum Friedenrath. Die Straße Hausleitensteig liegt in Marquartstein (Bayern).Hier finden Sie die Karte, die genaue Lage, den Verlauf, die Koordinaten und die Nachbarschaft der Straße Hausleitensteig in Marquartstein. Der Pfad schlängelt sich jetzt steiler den Hang hinauf. Grassau – Einer 62-jährigen. Aber heute führt die Wanderung auf die Hochplatte, also am Sattel nach links, den kleinen Bergsteig hoch, der nach wenigen Metern zwischen den Kiefern verschwindet. Ein schmaler und abschnittweise steiler Trampelpfad bringt uns durch schönen Buchenwald schnell nach oben. Hier begegnen mir nun eine Menge Mountainbiker. An Wochenenden kannst Du dazu noch manchen Kletterern zuschauen. ♥ Starthaltestelle: RVO-Bus Marquartstein Rathaus 542 m, über Bahnhof Prien oder Übersee, ♥ Anforderungen: Orientierung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, leichte Kletterei (II) oder Variante. Herrlicher Ausblick und kleine Klettereinlagen inbegriffen, auf dieser Wanderung von Marquartstein nach Aschau im Chiemgau. Die Hochplatten-Doppelsesselbahn in Marquartstein bringt große und kleine Bergwanderer bequem von 590 auf 1080 m Höhe – und das bei ausgesprochen günstigen Preisen! von Osten kommend bis Grabenstätt) und weiter auf der B 305 nach Marquartstein. Dieses ist der schönste Teil der Wanderung. Links geht es direkt zur Sonnenalm, rechts über die Hochplattenscharte zur Steinlingalm. Ab hier führt ein hübsch angelegter Weg, nur ganz leicht an Höhe gewinnend, um den Hügel herum, Richtung Talstation Hochplattenbahn. Nachdem es sich im "Goldenen Oktober" leider nicht zu einer Bergtour ausging, musste halt der bis jetzt nicht ganz so "goldige" November herhalten, hilft ja nix. Es geht dort ziemlich steil hinab, manche Stellen sind rutschig und sollten vorsichtig begangen werden. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden, Wanderung ohne Auto: Geheimtipp Schafkopf, Wie der Indianer Häuptling zu der Corona Maske kam, Klettersteig am Gardasee durch die Schlucht Rio Sallagoni, Vom Roßstein über das Seekarkreuz nach Lenggries, Spannende Felsgipfel: Leonhardstein und Buchstein, KALIFORNIEN: auf dem berühmten Pacific Crest Trail, Wecke den Tiger in Dir! Südlich der Kenzenhütte befindet sich die markante Hochplatte mit einer Höhe von 2082 m, etwas unterhalb liegt das Kenzen-Jagdhaus und eine ehemalige Zoll-Hütte, die heute von der … Durch diese Kaisersäle geht es nun weiter. Etwas unterhalb liegt der Teufelstein, rechts oben der Gipfel der Hochplatte. Der Staffn-Rundwanderweg lässt sich hervorragend mit dem unschwierigen Anstieg auf den Hochplattengipfel verbinden. Die Wanderung auf die Hochplatte (2082m) in den Ammergauer Alpen ist eine sehr lohnenswerte Rundtour, die tolle Einblicke Richtung Zugspitze und Garmisch Partenkirchen bietet. Alle: Der Rückweg erfolgt jeweils entlang der Aufstiegsroute oder über die andere Variante (Fleck und … Zur Kampenwand aber geradeaus! Unterhalb der Felswände führt der Südwandsteig entlang. 250 m hinter Mettenham biegt man rechts nach Mühlau ab. Parkplatz bei der Hochplattenbahn in Niedernfels (595 m), Parkplatz bei der Hochplattenbahn in Niedernfels, Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad. Im Hintergrund leuchtet der Chiemsee als Spiegelfläche der Wolken. Die letzten Meter fordern noch etwas Kraft, bis wir schließlich durch dichtes Latschengebüsch "hindurchgeschlüpft" auf dem Gipfel stehen. Seite zu Merkliste hinzufügen. Links halten, dann, wenn der untere Weg hinzukommt, erst rechts hinauf, dann links zur Hofkapelle. Nachdem wir auf dem Sattel zwischen Hochplatte und Kampenwand angekommen sind, spazieren wir nur wenige Meter auf einem Kiesweg Richtung Piesenhausener Alm und biegen dann in der ersten Kurve auf eine Almwiese nach rechts ab und treffen nach gut hundert Metern den Wanderweg hinüber zum Friedenrath. Einkehrmöglichkeit: Unterwegs keine. Kurz nach dem Ort rechts auf die B 307 und Richtung Schleching. Friedenrath und Hochplatte über Hausleitensteig, Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS. Rechts würde es wieder nach Marquartstein hinunter gehen. Teils sind die Wände hier über 100 Meter hoch. Hier oben gibt es mehrere Möglichkeiten einzukehren, je nach Lust und Laune. Der Berg wird unter anderem von Wanderern und Gleitschirmfliegern sowie im Winter von Rodlern besucht. Die deutlichen, aber enorm steilen Spuren auf diesen Felsen hinauf lassen einen Weg vermuten, wo aber kein offizieller ist. Über die Kampenwandstraße bis zu einer Gabelung und hier rechts in die Dalsenstraße. Alternative Aufstiegsroute zur Hochplatte: Von der Kenzenhütte mit Abstieg über das Fensterl und die Kenzenscharte (zur Tourbeschreibung). Der Steig endet direkt am Gipfel. Und schön gemacht. Alle Tourenvorschläge und Wanderwege können dank GPS direkt mit dem Smartphone nachgewandert werden: Ideal für Wanderer, Tagesgäste, Urlauber und alle, die einen Ausflug in die Natur planen. Die Nordseite der Hochplatte (1.587 m) in den Chiemgauer Alpen in Bayern zeigt einen sanften Rücken; über ihn verläuft auch der einfache Gipfelweg. Und war durch den Wald, wo wir auf den Hausleitensteig einbiegen, der uns auch mal im Zickzack höher bringt, zur Hochplattenalm, wo es bisweilen Erfrischung gibt. Rechts um die Felsengruppe herum geht es weiter zum Friedenrath, der erst nach einem zweiten Felsblock erreicht wird. Du kannst die Hochplatte zum Beispiel von der Kenzenhütte aus über die Ostseite besteigen. Ich aber wandere links, bis zur Piesenhauser Hochalm (1.326 m) leider auf der Schotterstraße, weiter. Der Weg ist nur am Gipfelaufstieg etwas steiler und kann bei Nässe rutschig sein, ansonsten laden mehrere Almen zur gemütlichen Einkehr ein. Nach ausgiebiger Rast geht es nun Richtung Norden (!) Auch der Ausblick (nach Süden) lohnt sich. Nachdem wir den Gipfel verlassen haben, nehmen wir die erste Abzweigung nach links hinunter in den Wald. Der weitere Weg zum zweiten Gipfel auf der Tour, dem Friedenrath, führt nach Norden. Er endet an einem Forstweg, dem Du nach rechts abwärts folgst. Ca. Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern. Über ein leider sehr kurzes seilgesichertes Kletterstück wird ein Felsaufschwung gemeistert. Der steigt in westlicher Richtung den Hang hinauf und wird nach einem Holzplatz zum Pfad. Die Hochplatte (1.586m) ist südlich, der Haberspitz (1.431m) nordwestlich, der felsige Friedenrath (1.432m) ist nördlich in der Kette. Teilen Merken Meine Karte Drucken GPX KML Tour hierher planen Tour kopieren Gemeinsam planen Einbetten Fitness Top Du passierst den Hirschenstein, und wanderst dann die Winterskipiste hinunter. Wer nicht absolut trittsicher ist und ungesicherte Kletterstellen im II. Diese Website benutzt Cookies. Sie suchen den Weg zur Straße Hausleitensteig in Marquartstein? Über Feldwege erreichen Sie nach einer knappen ½ Stunde (am „Großrachl hof” vorbei) wieder den Ausgangspunkt Grassau. Hochblasse, 1989 m - stille Tour auf einen aussichtsreichen Gipfel vor Hochplatte und Krähe, Ammergauer Alpen OCHSENÄLPELESKOPF 1905 m. KREUZKOPF 1909 m. Kreuzkopf (1909) Hochplatte ... Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS Partner … Schließlich öffnen sich die Kaisersäle Richtung Norden. Rote Strichmarkierungen erleichtern die Wegfindung. Schließlich treffen wir auf einen Kiesweg, der uns nach links wieder in die "Zivilisation" zurück bringt. Beim Blick zurück ragt der von der Sonne angestrahlte Gipfel der Kampenwand aus den schattigen Felswänden, wunderschön! Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen. Von Südwesten erscheint die Hochplatte (1.587 m) in den Chiemgauer Alpen in Bayern als eine sanft geneigte, fast ebenförmige Pyramide und bietet sich als leicht erreichbares Wanderziel an, während auf der südöstlichen Seite durchaus markante Felstürme aus dem Waldrücken hervorstechen. Berechnen Sie hier die Route zur Straße Hausleitensteig in Marquartstein. Wer den Schwierigkeiten gewachsen ist, wird an diesem herrlichen Aussichtsberg, der alle Nachbargipfel überragt, einen unvergesslichen Tourentag erleben. Immer schön festhalten beim Klettern, die MKG braucht Dich? Von der Bushaltestelle Marquartstein-Rathaus siehst Du hinter demselben und der Kirche schon das erste Ziel dieser Wanderung, den Gipfel der Hochplatte. Einkehren: Piesenhauser Hochalm , Sonnenalm , Möslarnalm , Gorialm, Vorherige Etappe: Überschreitung von Hochfelln und Hochgern nach Marquartstein, Nächste Etappe: Von Aschau über den Laubenstein zur Hochries, Liebe Schamanin, ein wunberbarer Am Sattel zur Haberspitz treffen wir auf die Almstraße. Hier liegen immer bis weit in den Sommer Restschneefelder. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Zurück. Kurz hinter der österreichischen Grenze befindet sich rechts ein Parkplatz bei der Almwirtschaft Ammerwald. Aussichtsreiche Erlebnisse erwarten die Urlauber rund um den Staffen und die Hochplatte. Am Ausgangspunkt die Ammerwaldalm (1090 m), Tel. Ein Stück weiter im Buchenwald fallen mir die gebogenen Stämme auf. Lange Zeit stellte er den westlichen Rand des Verbreitungsgebiets der Pflanzengattung Hundszunge dar. Doch um dorthin zu gelangen musst Du erst nördlich unterhalb des Gipfels zu einer etwas ausgesetzten, aber seilversicherten Stelle. Ich denke nicht nur mir macht es Spaß, durch diese beeindruckende Felslandschaft zu steigen. Donnerstag, 25.10.2018, HOCHplatte Wir stellten das Auto am kostenfreien Parkplatz der Hochplattenbahn ab und stiegen über den Hausleitensteig zur Hochplatte auf. Bald geht es im Zickzack durch den schönen Bergwald, in steter aber angenehmer Steigung, zur Schulter hinauf. Diesem links in den Wald folgen. Einem beliebten Fotomotiv. Die Chiemgauer Hochplatte (1583m) ist ein recht schöner, recht leicht zu erreichender Gipfel – fast direkt neben der Kampenwand – mit toller Aussicht und Chiemsee-Blick. Ein tolle Wanderung mit kleineren Klettereien. Lässt dabei aber die Gorialm rechts liegen. Stellenweise ist schon hier Trittsicherheit gefordert. Ein Teil nimmt die Forststraße hinauf zur Bründlalm , der Rest steigt über den Jägersteig auf. Ein steiler Pfad mit einer sehr kurzen Klettereinlage bringt uns zum Gipfel. Schließlich erreichst Du die Latschenfelder. Erst geht es eben dahin, dann eine kleine Senke hinunter, wo wir deutlich eine Verzweigung erkennen können und dort nach links weitergehen. Und so manche Passagen laden einfach ein, sich ein wenig mehr Zeit zu nehmen und ein bisschen mehr herumzuklettern. Kampenwand und Hochplatte sind wegen der Seilbahnen eigentlich stark frequentierte Gipfel. Diese manchmal etwas abenteuerlichen Wege erfordern jedoch etwas Spürsinn und Trittsicherheit. Wandergebiet Kenzen - Wanderbus - Teil 2 Hochplatte Rundweg: Nur für Geübte - Über das Weitalpjoch und die Hochplatte zum Fensterl - Schwangau Oktober 2019 von Matthias. Sie verlassen den Parkplatz direkt an der Ammerwaldalm über den Forstweg, der links an der Alm vorbei in den Wald hineinführt.. Sobald der Roggentalbach erreicht ist biegen, Sie auf den schmalen Weg rechts des Bachbetts ein. Eine gute halbe Stunde gehört der Gipfel der Kampenwand (1.664 m) mir ganz allein. Über dem malerischen Gumpenkar erhebt sich der lang gezogene, schmale Felskamm der Hochplatte, von dem nach Norden und Süden beeindruckend steile Felsflanken abbrechen. durch die Latschen hinunter zu den Hochplattenalmen. Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Ein tolle, einsame Runde, gänzlich ohne Forststraßenkontakt! Wir gehen über Serpentinen und größtenteils an einem steilen Hang entlang immer in lichtem Wald bis zu einem Aussichtspunkt. zur Hochplattenbahn.An der Bergstation gehen wir rechts vorbei und spazieren dem Kiesweg entlang über mehrere steile Passagen bis hinunter zum Ausgangspunkt. Pures Gipfelglück! Das Stück Weg dorthin auf der Almstraße ist gut zu erkennen. Hier siehst Du zur Staffnalm hinüber und zur Bergstation der Hochplattenbahn. Gleich nach der letzten Schlucht geht es links zur Schlechinger Scharte hinauf (Gedenktafeln). Er führt dich von 1.294 Meter Höhe über die Scheinbergalpe und anschließend durch Karstgelände hinauf zum Gipfel. Hochplatte. Der Friedenrath hat ein mächtiges Kreuz auf seiner Nordostseite. Es folgen auch noch einige kleine Kletterstellen (I) in brüchigem Gelände, bevor der Südwandsteig zur Kampenhöhe hinaufführt (Zaunpfosten). Kurz nach Ettal links abbiegen und über Graswang und Linderhof bis zur Staatsgrenze. Gegenüber beginnt ein nicht ausgeschilderter Waldweg. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Weiter, immer geradeaus, bis nach Aschau hinein. Es geht über glattgeschliffene Felsen ziemlich steil hinunter und das kann bei Feuchtigkeit leicht zur Rutschpartie werden. Wunderschön! Wir folgen den Wegweisern zur Staffnalm bzw. Die Bäume werden immer niedriger. Im Westen ragen die markanten Felsriegel der Kampenwand aus dem Grün, meinem nächsten Ziel. Knappe 30 Minuten lang geht es auf einem schmalen Steig über einige Stufen die Hochplatte … Hochplatte ist der Name mehrerer Berge: . Hier beginnt bereits der "Hausleitensteig". Hochplatte (Ammergauer Alpen) (2082 m), Ammergauer Alpen, Bayern Hochplatte (Achenkirch) (1813 m), Vorkarwendel, Tirol Hochplatte (Chiemgauer Alpen) (1587 m), Chiemgauer Alpen, Bayern Hochplatte (Tegernseer Berge) (1592 m), südwestlich von Lenggries, Bayerische Voralpen, Bayern Hochplatte (Lattengebirge) (911 m), bei Bayerisch Gmain, … Es geht mal rauf, mal runter Richtung Westen. Wanderin aus Niedersachsen versperrte vergangenen Sonntag beim Abstieg von der Hochplatte über den Hausleitensteig ein umgestürzter Baum den Weg. Nun heisst es aufpassen, denn wir nehmen eine unmarkierte Abzweigung nach links bei einem kleinen Kieshaufen in den Wald. Dieser wunderschön angelegte Weg führt an weiteren Kletterfelsen vorbei, der Geißstiegwand. Abenteuerliche Pfade auf Hochplatte und Kampenwand. Dann steigt der Pfad zwischen verkrüppelten Bäumen zu einer Wegkreuzung hinauf. Währenddessen toben Kinder, kleine und große, über die große Spielwiese mit dem alten Traktor. Von der Bergstation führen im Sommer abwechslungsreiche, gut gekennzeichnete Wandertouren zu idyllisch gelegenen Almen wie der Piesenhauser Hochalm. Bei der Kampenwandhütte habe ich mir noch den hübschen Aussichtsplatz am Kreuz zur Rast ausgesucht. Die Steigspuren verlaufen teils über abschüssige bröselige Flächen. Dann ist bereits das riesengroße Gipfelkreuz der Kampenwand zu sehen. Jenseits der Scharte ein Stück links unter den Felswänden queren und über die Felsstufen abklettern (IIer Stellen). Hier führt der Kampenwandsteig über Geröllhalden hinunter zur Steinlingalm. Friedenrath und Hochplatte über Hausleitensteig - Wanderung - Chiemgau. Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Hier siehst Du zur Staffnalm hinüber und zur Bergstation der Hochplattenbahn. Über die Brücke hinweg und dann teilen sich die Wege der Gruppe. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Diese nette Hütte lädt zur ersten Einkehr ein, mit Blick von der Terrasse bis zu Großglockner und Großvenediger. Vor der Bergstation der Seilbahn geht es schließlich Richtung Norden, den Wanderweg nach Aschau hinunter, das bereits im Tal zu sehen ist. Tourensteckbrief Hochplatte, Chiemgauer Anfahrt: A 8 München–Salzburg bis zur Ausfahrt Bernau (bzw. Die Hochplatte ist ein Berg in den Chiemgauer Alpen östlich der Kampenwand mit einer Höhe von 1586,8 m ü. NHN. Tourensteckbrief Hochplatte, Ammergauer Anfahrt: A95 München-Garmisch und weiter auf der B2 bis Oberau; hier rechts abbiegen auf B23 Richtung Schloß Linderhof / Reutte. Achtung auf loses Material und gebrochene Wurzeln! Du bleibst besser auf der Piste, bis zu einem kreuzenden Wanderweg, dem „Ziehweg“. Steckbrief. Etwas unterhalb des Gipfels öffnen sich nach Westen die Kaisersäle, eine Folge von Schluchten zwischen steiler Felswänden, die den Eindruck von steinernen Gemächern vermitteln. Vom Parkplatz geht's ein paar Schritte hoch zur Sessellift Talstation, die wir rechts liegen lassen und gleich auf einer Forststraße dem Wegweiser zur Hochplatte folgen. Schöne Rundtour über zwei Gipfel auf einer beim Aufstieg eher wenig begangenen Alternative zur vielbesuchten Hochplatte. Heute können wir unsere Wanderung direkt am Hotel beginnen. Am Ende der Bergtour lädt die urige Kenzenhütte, in der bereits Märchenkönig Ludwig II. Wir befinden uns nun auf dem alten Hausleitensteig zur Hochplatte. Höhe: 2182 m (Gipfelkreuz auf 2179 m) .