Lehre Wirtschaft Sprachen Kultur & Ethik Bildung/Lehramt Gesellschaft & Soziales Politik Pädagogik Gesellschaftswissenschaften Soziologie Erziehungswissenschaften Geschichte Wirtschaftspädagogik Hauswirtschaft Ethnologie Evangelische Theologie Internationale … Bitte informieren Sie sich jeweils dort vorab, wie die Kurse im Wahlbereich einzubringen sind. Hauptfach (in Kombination mit einem Bachelorfach) oder, Nebenfach (in Kombination mit einem Bachelorfach und einem weiteren Nebenfach). Die grundständigen Studiengänge (Bachelor-Studiengänge) ersetzen im Rahmen der aktuellen Hochschulreform die Studiengänge mit Diplomabschluss. Wahlbereich. Der Studiengang Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft wird nach der geltenden Prüfungs- und Studienordnung (in der Fassung der Änderungssatzung vom 23. finden Sie im Vorlesungsverzeichnis LSF unter den „Details“ der jeweiligen Kurse unter „Prüfungsinformationen“ und „Leistungsnachweis“. ), Fremdsprachen- und Rhetorikkurse des Zentrums Sprache und Kommunikation, Deutsch als Fremdsprache etc. Es können auch alle Kurse anderer Einrichtungen sein, denen das Modulkürzel WB-XYZ (z.B. Bewerbungen sind postalisch (nicht elektronisch) bis 1. Erkenntnisleitend ist dazu das Formalobjekt »Medien« bzw. studienbegleitende IT-Ausbildung des Rechenzentrums (nur ganze RZ-Module! Herzlich Willkommen! Zu finden in LSF unter „Module“/“Suche nach Modulen“, dann "WB" eingeben. Dies soll die Möglichkeit bieten, ein persönliches berufsqualifizierendes Profil zu bilden. Nachweis der studiengangspezifischen Eignung durch ein erfolgreich absolviertes Eignungsverfahren gemäß Anlage 1 (S. 17 der PO). Falls Ihnen dieses Dokument bei Ihrem Problem nicht hilft, wenden Sie sich bitte innerhalb der Anmeldefrist persönlich oder per E-Mail an das Sekretariat der Medienwissenschaft. 86% der Studenten empfehlen ein Studium an der Uni Regensburg. Das Fach Medienwissenschaft wird als Bachelor- und Masterstudiengang angeboten: Prof. Dr. Bernhard Dotzler – PT 3.0.59 Antragsformulare unter: http://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/geisteswissenschaften/index.html, International Office – Verwaltungsgebäude 0.13 http://www.ur.de/international/, Prof. Dr. Bernhard Dotzler – PT 3.0.59 Prof. Dr. Christiane Heibach – PT 3.0.18 Dr. Hendrik Buhl – PT 3.0.12 Dr. Silke Rösler-Keilholz – PT 3.0.45 Dr. Herbert Schwaab – PT 3.0.55, Studentenkanzlei – Verwaltung/Studentenkanzlei 0.09, 0.10 und 0.11 http://www.ur.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/bachelor/index.html, Dr. Solveig Ottmann – PT 3.0.47 http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/bachelor/index.html, http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/master/index.html, Studiengangskoordination – PT 3.0.29 http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/bachelor/index.html, Studiengangskoordination – PT 3.0.29 http://www.ur.de/studium/studentenkanzlei/antraege-bescheinigungen/studiengangwechsel/index.html, Prüfungssekretariat – PT 01.1.3a und PT 01.1.4 Sekretariat – PT 3.0.58 http://www.ur.de/studium/pruefungsverwaltung/medien/geisteswissenschaften/flexnow_anm.pdf, Studiengangskoordination – PT 3.0.29 http://www.ur.de/studium/koordinierungsstelle-leistungspunkte/faq/index.html#faq5, Prof. Dr. Bernhard Dotzler – PT 3.0.59 Prof. Dr. Christiane Heibach – PT 3.0.18 https://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/geisteswissenschaften/master/index.html, Dr. Solveig Ottmann – PT 3.0.47 Prof. Dr. Bernhard Dotzler – PT 3.0.59 Prof. Dr. Christiane Heibach – PT 3.0.18 http://mw.ur.de/studium/master/index.html, Dr. Solveig Ottmann – PT 3.0.47 Aktuelle Praktikumsangebote finden sie unter http://mw.ur.de/studium/praktika, Prof. Dr. Bernhard Dotzler – PT 3.0.59 Prof. Dr. Christiane Heibach – PT 3.0.18 http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/bachelor/index.html http://www.ur.de/studium/pruefungsordnungen/bachelor/philosophische-fakultaeten/index.html, Sekretariat – PT 3.0.58 http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/medienwissenschaft/studium/lehrveranstaltungen/index.html, Studiengangskoordination – PT 3.0.29 http://www.ur.de/studium/studentenkanzlei/antraege-bescheinigungen/beurlaubung/index.html, Prüfungsordnungen der Philosophischen Fakultäten I-III. Überprüfen Sie deshalb vor Ablauf der Anmeldefrist Ihre Anmeldungen! Blockkurse! Pflichtmodule: MED-M30: Grundlagen: MED-M31: Medienkulturwissenschaft: Wahlpflichtmodule: INF-M30: Digital Humanities : INF-M32: Informationsphilosophie: MED-M32: Sprache-Kultur-Kommunikation: MED-M33: Literatur und Medien: MED-M34: Medien- und Wissenschaftsgeschichte: Abschlussmodul: … NC fürs Medienwissenschaften-Studium. unter Bachelor, Master, Lehrveranstaltungen und Materialen http://mw.ur.de/studium/materialien | http://mw.ur.de/studium/lehrveranstaltungen | http://mw.ur.de/studium/master | http://mw.ur.de/studium/bachelor. »Medialität«; Untersuchungsgegenstände sind im Kern die Materialobjekte der Medienge… Im Rahmen des Studiums ist der Nachweis von mindestens 90 LP anhand folgender Module des Faches zu erbringen: Die Fachnote wird zu 10% anhand der Modulnote von MED-M11, zu jeweils 20% anhand der Modulnoten von MED-M12 und MED-M13 sowie zu jeweils 25% anhand der Modulnoten von MED-M19 und MED-M20 gebildet. Wenn Sie eine Prüfung für ein Modul einbringen wollen, das nicht in LSF beim Kurs aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte spätestens zu Vorlesungsbeginn an den für Ihren Studiengang zuständigen Lehrstuhl wegen der Anerkennung und danach an das Sekretariat der Einrichtung, die den Kurs anbietet, um die Prüfungsanmeldung zu ermöglichen. in der Medienwissenschaft informiert! Universität Regensburg vom 01. Prinzipiell können zum Erwerb von Zusatzpunkten alle Lehrveranstaltungen der Philosophischen Fakultäten I-III besucht werden, die für den Wahlbereich freigegeben sind. Im Rahmen des Studiums ist der Nachweis von mindestens 30 LP anhand folgender Module des Faches zu erbringen: Die Fachnote wird zu 30% anhand der Modulnote von MED-M11 sowie zu 70% anhand der Modulnote von MED-M16 gebildet. Bei Prüfungen für importierte Kurse anderer Einrichtungen (in LSF beim Kurs zu finden unter "Zuordnung zu Einrichtung") gelten die Fristen der jeweiligen Einrichtung (anderer Lehrstuhl, Rechenzentrum etc.). Du wirst im Studium viele Texte lesen und die Theorien auf Phänomene der Massenmedien anwenden. 1. ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit und der Durchschnittsnote von mindestens 2,5, 2. medienhistorische und medientheoretische Anteile im grundständigen Studium im Umfang von mindestens 30 LP, 3. FAKULTÄT FÜR RECHTSWISSENSCHAFT Außerdem können auch die Kurse der verschiedenen Ergänzungsausbildungen, z.B. Hauptfach oder zwei Nebenfächern), 2. Medienwissenschaften Studiengänge ohne NC: 310 Studiengänge im Überblick Ein Studienbeginn ist jeweils im Wintersemester möglich. durchgeführten Gesprächs sowie auf der Beurteilung der vorgelegten Unterlagen gründet die Kommission ihre Entscheidung. Ort und Zeit siehe zeitnah unter Aktuelles. Entweder Sie klicken in Ihrem Stundenplan auf den Eintrag "Online-Anmeldung für ...", wählen die Lehrperson aus und suchen unter "Veranstaltungen" den Volleintrag zum Kurs oder Sie geben bei "Veranstaltungen suchen" die LV-Nummer oder den Titel des Kurses ein. Ausnahmen sind die Studiengänge Erziehungswissenschaft und Psychologie; hier wird jeweils nur ein Fach studiert (Modulbeschreibungen siehe unten). Achten Sie auch auf evtl. Sie haben die Möglichkeit, nach eigenen Interessen entweder durch den Besuch weiterer Lehrveranstaltungen in der eigenen Fächerkombination Ihre fachlichen Kenntnisse zu vertiefen, und/oder Ihr Wissensspektrum in anderen Fachbereichen (neben den Fächern der eigenen Fächerkombination) zu erweitern. Im Hinblick auf einen europäischen Kultur-, Medien- und Rechtsraum werden sowohl theoretische Kenntnisse als auch gestalterische Fertigkeiten und damit Mehrfachkompetenzen im Umgang mit Medien, Märkten und Künsten vermittelt. Dies können, aber müssen nicht die Lehrangebote sein, denen das Modulkürzel MED-BA-WB-fachintern zugeordnet ist. Manchmal gibt es Schwierigkeiten, deren Klärung etwas dauern kann. "Medialität"; Untersuchungsgegenstände sind – im Kern – die Materialobjekte der Mediengeschichte vom Übergang Mündlichkeit/Schriftlichkeit über zunächst die lange Dominanz der Printmedien (in Wort und Bild) wie sodann die Auflösung ihres Monopols durch sich ausdifferenzierende Konkurrenzmedien für Text, Bild u… Wir schicken Dir per Mail einen Link, über den Du Deine Favoriten wieder abrufen und weiter bearbeiten kannst. Das Kölner Bachelor-Studium der Medienwissenschaft bietet neben Medien-/Kulturtheorie und Medienästhetik auch eine Integration mit der Theaterwissenschaft. Die hier veröffentlichten Informationen versuchen bestmöglich, die Inhalte der Studien- und Prüfungsordnung gültig ab WS 2014/15 (http://www.uni-r.de/studium/pruefungsordnungen/bachelor/philosophische-fakultaeten/index.html) wiederzugeben, verbindlicher Natur ist allerdings eben diese. Lehrstuhl für Medienwissenschaft Universität Regensburg D-93040 Regensburg Modulübersicht. freien Wahlbereich erbringen. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorteilstudiengangs Medienwissenschaft verfügen die Studierenden über die Fähigkeiten: Allgemeine Informationen zum Aufbau des Bachelorstudiums finden sie auf der I:IMSK Webseite. Bachelorfach (in Kombination mit einem 2. Es findet ein Eignungsverfahren statt. Hauptfach (PDF), Studienplan für Medienwissenschaft als 2. Hauptfach (DOCX), Studienplan für Medienwissenschaft als Nebenfach (PDF), Studienplan für Medienwissenschaft als Nebenfach (DOCX), Für StudienanfängerInnen dringend zu empfehlen ist der Besuch der B.A.-Einführungsveranstaltungen, die von der Zentralen Studienberatung (http://www.uni-regensburg.de/studium/zentrale-studienberatung/aktuelles/index.html) zu Beginn des Studiums (vor Vorlesungsbeginn) angeboten werden. Medienwissenschaft) als auch die ergänzende Erarbeitung einer medienwissenschaftlichen Expertise nach der Qualifikation durch ein anderweitiges fachrelevantes Erststudium. Problemstellungen und Sachverhalte diskursiv zu erfassen und darzulegen; Methoden der Analyse medialer Inhalte anzuwenden; unter der Nutzung entsprechender Fachbegriffe mediengeschichtliche, medientheoretische und informationstechnische Zusammenhänge zu beschreiben; anhand dieser methodologischen und systematischen Grundkenntnisse neue medienwissenschaftliche Problemfelder und Forschungsfragen selbständig zu erschließen, zu bearbeiten und zu diskutieren und eigene Lösungsansätze argumentativ zu verteidigen; medienpraktische Projekte in ihrer Planbarkeit und Realisierbarkeit zu beurteilen; die gesamtkulturellen Effekte der Medien und die Rolle der Medien in der Gesellschaft zu untersuchen und zu bewerten; insbesondere Prozesse der Digitalisierung der Medienbereiche zu skizzieren und im Hinblick auf ihren Einfluss auf die Wissenskultur zu analysieren. Du interessierst Dich für das Studium Medienwissenschaft an der Uni Regensburg? Je länger ich Medienwissenschaft studiere, desto mehr frage ich mich, wieso dieser Studiengang überhaupt existiert. Studienbeginn ist jeweils im Wintersemester. Medienwissenschaft an der Universität Regensburg - hier gibt es Infos zur Regelstudienzeit, Zulassung, Bewerbung und Studienbeiträgen für den Bachelor of Arts. Top Unis für das Medienwissenschaften Studium Die besten Unis, um Medienwissenschaften zu studieren Die besten Unis nach. +49 941 943-3420. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, ein breites Spektrum des Fachs Medienwissenschaft kennenzulernen – forschungsnah und praxisorientiert. Lassen Sie dann frühzeitig umbuchen, um Schwierigkeiten bei der Prüfungsanmeldung zu vermeiden. (Anmeldeinformationen der Angebote zeitnah unter "Aktuelles", weiterführende Informationen dazu unter "Materialien".). praxisbezogenen (beruflichen) Ausbildung sowie von Auslandserfahrungen, Zeugnis des ersten Studienabschlusses (kann ggf. Die Qualifikation der BewerberInnen wird von einer Auswahlkommission im Rahmen eines Eignungsverfahrens festgestellt. Im Vorlesungsverzeichnis sind die wählbaren Lehrveranstaltungen entweder in den allgemeinen Infos mit "Wahlbereich: ja" gekennzeichnet, oder ggf. Einführung: WS 2008/09. Studienangebot der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg Die Ostbayerische Technische Hochschule bietet Ihnen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen zahlreiche Studiengänge an. Hauptfach (PDF), Studienplan für Medienwissenschaft als 2. 2 . Hauptfach, Studienplan für Medienwissenschaft als Nebenfach, http://www.uni-regensburg.de/studium/zentrale-studienberatung/aktuelles/index.html, MA_AVM_Exemplarischer Studienverlauf_inkl_Urlaubssemester, https://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsordnungen/magister-master/allgemeine-und-vergleichende-medienwissenschaft/index.html, https://www.uni-regensburg.de/rechenzentrum/support/, https://www.uni-regensburg.de/studium/zentrale-studienberatung/veranstaltungen/einfuehrungen/, http://mw.ur.de/studium/lehrveranstaltungen, Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur (I:IMSK), Grundlagen der Medienwissenschaft (13 LP), Mediengeschichte und Medientheorie (Nebenfach) (17 LP), Theorie und Geschichte digitaler Medien (15 LP). Ort und Zeit siehe zeitnah unter Aktuelles. Sie haben die Möglichkeit, nach eigenen Interessen entweder durch den Besuch weiterer Lehrveranstaltungen in der eigenen Fächerkombination Ihre fachlichen Kenntnisse zu vertiefen, und/oder Ihr Wissensspektrum in anderen Fachbereichen (neben den Fächern der eigenen Fächerkombination) zu erweitern. Kann nur empfehlen so viel Praktika wie möglich nebenher zu machen und evtl. Er behandelt die audiovisuellen Medien Film (unter Einschluss der Fotografie), Fernsehen (unter Einbeziehung des Radios), Computer, Internet und Multimediale Konfigurationen und untersucht deren Thematiken, Erscheinungsformen und Ausdrucksformen. ), Bei Problemen mit der Anmeldung in FlexNow beachten Sie bitte zuerst: http://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/medien/geisteswissenschaften/flexnow_anm.pdf. Falls Sie sich am letzten Tag der Frist an- oder abmelden wollen und es Probleme damit gibt, schreiben Sie sofort (am selben Tag) eine E-Mail an das Sekretariat. die studienbegleitende IT-Ausbildung zu absolvieren (Kurse wie Photoshop oder Kameraworkshops werden hier angeboten). Sie haben also die Wahl, sich fachlich oder interdisziplinär weiterzubilden oder durch Zusatzangebote sogenannte Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Die genauen Angaben zu den einzelnen Prüfungen (Datum, FlexNow-An- und Abmeldezeit etc.) Im „Basisstudium“ werden medien- und kommunikationswissenschaftliche sowie medienpraktische Grundkenntnisse vermittelt. in Berlin, Frankfurt / Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München und Stuttgart. Voraussetzungen für die Aufnahme in den Masterstudiengang Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft sind: ein Bewerbungsschreiben mit Darlegung der Gründe für die Wahl des Masterstudiengangs Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft, mit individueller Stellungnahme zum Profil des Masterstudiengangs Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft und exemplarischer Formulierung einer aktuellen medienwissenschaftlichen Forschungsfrage, tabellarischer Lebenslauf mit Darstellung der bisherigen wissenschaftlichen und ggf. http://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/bachelor/index.html, http://www.uni-r.de/studium/pruefungsordnungen/bachelor/philosophische-fakultaeten/index.html, http://www.uni-regensburg.de/studium/modulbeschreibungen/ba/index.html, Studienplan für Medienwissenschaft als Bachelorfach, Studienplan für Medienwissenschaft als 2. renate.vogl@ur.de Tel. Im Rahmen des B.A.-Studiums Medienwissenschaft ab WS 2014/15 werden folgende Module angeboten: Die Modulbeschreibungen, in denen dargelegt ist, welche Lehrveranstaltungen sowie Studien- und Prüfungsleistungen im Rahmen der Module absolviert werden müssen, finden sich unter diesem Link (http://www.uni-regensburg.de/studium/modulbeschreibungen/ba/index.html). Es kann absolviert werden als. Juli an den Lehrstuhl für Medienwissenschaft zu richten. Im Fokus stehen Theorien und Methoden der Medienwissenschaft. Du bist für ein Studium der Medienwissenschaften geeignet, wenn Du Dich gerne mit Theorien auseinandersetzt. besondere Fristen für z.B. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Im Rahmen des Studiums ist der Nachweis von mindestens 60 LP anhand folgender Module des Faches zu erbringen: Die Fachnote wird zu 20% anhand der Modulnote von MED-M11 sowie zu jeweils 40% anhand der Modulnoten von MED-M12 und MED-M13 gebildet. Aufgabe der Medienwissenschaft ist die historische und theoretische Auseinan- dersetzung mit der Entstehung technischer Medien, ihren Strukturen, ihrer Ent-wicklung und den intermedialen und kulturellen Wandlungsprozessen, die mit dem Aufkommen neuer Technologien – insbesondere mit der … Der Master-Studiengang Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft (AVM) ermöglicht den Erwerb vertiefter Kenntnisse der Medienwissenschaft, verbunden mit der Fähigkeit, unter Beherrschung der für dieses Fach relevanten Methoden selbständig wissenschaftlich und interdisziplinär zu arbeiten und grundlegende Zusammenhänge des Fachs zu vermitteln.