Freitag, 25. Besuche in Tirol möglich: 48-Stunden-Regel verlängert. Das heißt: Besuche und Ausflüge nach Tirol innerhalb von 48 Stunden sind erlaubt, obwohl Tirol vor einer Woche vom Robert-Koch-Institut zum Risikogebiet erklärt wurde. Das Vorzeigen eines negativen Testergebnisses an der Grenze ist nicht nötig. *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks. „Das ist für uns ein ganz schwerer Schlag.“. Der Test darf nicht älter als 48 Stunden … Oktober bleiben Kurzreisen ins benachbarte Tirol - trotz Risikogebiet -möglich. Ab 27. Ausnahmen sieht die Bayerische Quarantäneverordnung seit wenigen Tagen vor: Sie gelten für Personen, die sich nicht länger als 48 Stunden im Risikogebiet aufgehalten haben. Auch in Tirol sank die Zahl der aktiven Fälle im Vergleich zu vor einer Woche etwas, dort galten rund 500 Menschen als aktiv erkrankt. Der zugrundeliegende Test dafür höchstens 48 Stunden vor der Einreise vorgenommen worden sein. Mit der Reisewarnung hagelte es Abreisen und Stornierungen. „Und dürfen die Tiroler noch zu uns, zum Einkaufen etwa?“, fragt er. Darüber hinaus … Nach Aufenthalt in einem Risikogebiet müssen Sie außerdem bis spätestens 48 Stunden nach Einreise nachweisen können, dass Sie nicht mit dem Coronavirus infiziert sind. Bei Pendlern, die in Deutschland leben und in einem österreichischen Gebiet arbeiten, das als Risikogebiet erklärt wurde, greift die 48-Stunden-Regel. Das Auswärtige Amt in Deutschland hat am Freitag ganz Tirol als Risikogebiet eingestuft. Welche Länder als Risikogebiet eingestuft werden, können Sie tagesaktuell abrufen. Oktober verlängert. Nach Wien und Vorarlberg - Tschechien und Luxemburg zur Gänze derart eingestuft. Verharmlosen will die Pandemie nach den Massenansteckungen im Tiroler Skiort Ischgl niemand. Denn wer aus Tirol einreist, muss nun in die 14-Tage-Quarantäne, sofern er keinen negativen Test vorweisen kann. Die Stadt Rosenheim hat als Service für ihre Bürgerinnen und Bürger die wichtigsten Regelungen zusammengestellt: Keine Auswirkungen gibt es bei beruflichen Reisen, die weniger als 48 Stunden dauern. Heute wurde auch das benachbarte Tirol zum Risikogebiet erklärt. 25.9.2020 – Tirol ist Risikogebiet. Er hoffe auf eine Wirkung der Maßnahmen - sowohl der vom Land geplanten Sicherheitskonzepts für den Winter, als auch der in Vorarlberg, Tirol und Salzburg eingeführten Sperrstunde von 22 Uhr. Der Test darf im Ausland gemacht werden, aber nicht älter als 48 Stunden sein. Am Samstagvormittag staute es sich vor der Corona*-Teststation an der Inntal-Autobahn A 93 am Rastplatz Heuberg; auch am gestrigen Sonntag war die Station ausgelastet. Auf der Corona-Ampel* sind viele Teile Tirols mit gelb und orange markiert. Reisende, die aus einem Risikogebiet zurückkehren, müssen sich 48 Stunden vor oder nach der Einreise auf Corona testen lassen. Viele Urlauber traf die Entscheidung des RKI völlig unvermittelt. Februar 2021 unter Auflagen wieder geöffnet. Ist die Quelle von mehreren aufgetretenen Infektionen klar, fließt dies also mit in die Bewertung ein. Sie müssen allerdings nicht in Quarantäne, wenn sie sich weniger als 72 Stunden im Risikogebiet aufgehalten haben oder für weniger als 24 Stunden nach Rheinland-Pfalz einreisen. Oktober verlängert. Nach der Einstufung setzte spürbarer Rückreiseverkehr ein. Wer sich zu sportlichen Aktivitäten wie z. Wer Tirol ohne negativen Test verlässt, riskiert eine Geldstrafe von bis zu 1450 Euro. Auch Berufspendler dürfen weiterhin nach Österreich ohne Probleme ein- und ausreisen. Der Test darf nicht älter als 48 Stunden … ACHTUNG: Tirol (ausgenommen der Bezirk Lienz, ... Ausnahme: Von der Quarantänepflicht ausgenommen sind Personen, die sich weniger als 48 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder die sich weniger als 48 Stunden in Belgien aufhalten werden … Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wenn man in ein Risikogebiet wie beispielsweise Tirol reist: Keine Auswirkungen gibt es bei beruflichen Reisen, die weniger als 48 Stunden dauern. Gäste haben ein negatives PCR- oder Antigentestergebnis vorzuweisen. Dieser Test darf frühestens 48 Stunden vor Einreise vorgenommen worden sein. Es braucht keinen Coronatest und keine Quarantäne bei der Rückreise. Der Bezirk Kufstein hatte in der vergangenen Woche zwar nur 44 Infizierte auf 100 000 Einwohner, der Bezirk Kitzbühel 34. Urlauber müssen sich 48 Stunden vor oder nach der Einreise auf Corona testen lassen und sich dann so lange in Quarantäne begeben, bis das Testergebnis vorliegt. Wandern und Spazieren in Tirol bleibt weiterhin möglich. Das ist eigentlich der Schaden.“, Für die beiden Bundesländer stellt sich mit der Reisewarnung eine Zwickmühle. Deutschland erklärte auch Tirol zu "Risikogebiet" Teilen Twittern. Handel sowie Anbieter körpernaher Dienstleistungen sind in Tirol seit 8. Oktober), berichtet br.de. Bereits vor einigen Tagen waren Österreich betreffend Reisewarnungen für Wien und Vorarlberg sowie für einige … aus einem einfachen Risikogebiet einreisen, müssen innerhalb von 48 Stunden vor oder nach Einreise nachweisen können, nicht mit dem Coronavirus infiziert zu sein. Das deutsche Außenamt warnt jetzt auch vor Reisen in das österreichische Bundesland Tirol, nach Tschechien und Luxemburg. ... müssen sich 48 Stunden vor oder nach der Einreise auf Corona testen lassen und dann solange in Quarantäne, bis das Testergebnis da ist. 25.9.2020. März 2021 sollen Gastronomiebetriebe ihre Gastgärten wieder öffnen dürfen. möglich. Berufspendler: Für Deutsche, die täglich nach Tirol pendeln, ist die Regelung eindeutig: Wenn sie sich nicht länger als 48 Stunden im Nachbarland aufhalten, … In beiden Ländern wird nun gehofft, dass sich die Ansteckungszahlen so weit erholen, dass die Reisewarnung rechtzeitig zur Wintersaison wieder fallen könnte. März 2021 sollen Gastronomiebetriebe ihre Gastgärten wieder öffnen dürfen. Doch im Bezirk Innsbruck-Stadt liegt der Wert bei 149. Einreise ohne Angabe von Gründen mit einem negativen PCR- oder Antigentest erlaubt, der nicht älter als 48 Stunden ist. Newsticker: Neue Risikogebiete weltweit 12.03.: Mallorca ist kein Risikogebiet mehr. Der Aufenthalt darf aber nicht einer Festivität, einer Kultur-, Sport- oder Freizeitveranstaltung gegolten haben. Es heißt also, für eine maximale Dauer von 48 Stunden ist ein Ausflug nach Tirol auch ohne negativen Corona-Test beziehungsweise Quarantäne möglich. Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete Gäste haben ein negatives PCR- oder Antigentestergebnis vorzuweisen. Ab 27. Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder. Themen : Allgäu-Nachrichten. September: Kiefersfelden/Innsbruck - Krisenstimmung in Tirol, Verunsicherung in Oberbayern – nachdem das Robert-Koch-Institut (RKI) am Freitagabend das österreichische Bundesland als Corona*-Risikogebiet einstufte, herrscht eine schwierige Gefühlslage bei Urlaubern und Gastgebern, wie auch bei Arbeitnehmern und Studenten, die zwischen den beiden Ländern pendeln. Hajo Gruber, Bürgermeister in Kiefersfelden (UW), sprach gestern auch über eine Verunsicherung in seinem Ort. Risikogebiet Tirol: Das sind die geltenden Bestimmungen 29.09.2020. ... Keine Auswirkungen gibt es bei beruflichen Reisen, die weniger als 48 Stunden dauern. Newsticker: Neue Risikogebiete weltweit 12.03.: Mallorca ist kein Risikogebiet mehr. Die in Österreich als „Reisewarnung“ bezeichnete Einstufung nannte der Tiroler Präsident der Wirtschaftskammer Christoph Walser „eine Katastrophe“; Tourismusexperten sprechen von einem „harten Schlag“. Reisende, die aus Risikogebieten zurückkehren, müssen sich 48 Stunden vor oder nach der Einreise auf Corona testen lassen und dann solange in Quarantäne, bis das Testergebnis da ist. Das schützt etwa Berufspendler zwischen Bayern und Tirol, doch schwammig bleibt diese Erklärung für die Tagesausflügler in die Berge. Auch bei privaten Fahrten kann man sich auf diese Regelung berufen. Seit Freitag gilt das Nachbarbundesland aus Österreich, Tirol, als Corona-Risikogebiet. Tirol gilt erneut als Corona-Risikogebiet. Die Farbe entspricht einem sehr großen Risiko für die Ausbreitung von SARS-CoV-2 und markiert die Wahrscheinlichkeit von unkontrollierten Ausbrüchen und einer großflächigen Häufung von Corona-Fällen. Die aktuelle Corona-Lage in Bayern können Sie in unserem News-Ticker nachlesen. Infektionszahlen: Für Deutschland ist Tirol nun ein Risikogebiet. „Beim Winter merken wir eine extreme Nachfrage, aber keine Buchungen. Bei der Einreise muss die Eigenerklärung des italienischen Außenministeriums sowie der dazugehörige Anhang mitgeführt werden. Es hatte sich angedeutet, die Inzidenzwerte auf den Balearen waren seit Wochen gesunken. Wer von dort nach Bayern einreist und keinen aktuellen negativen Corona-Test vorweisen kann, muss 14 Tage in Quarantäne. Um die Infizierungen einzudämmen, gibt es jetzt um 22 Uhr eine Sperrstunde in der Gastronomie. Nun reagieren das Auswärtige Amt, indem es die Reisewarnung für die Inselgruppe aufhebt, sowie das Robert Koch-Institut (RKI), indem es Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera von der Liste der Risikogebiete streicht. auch bereits bei der Einreise mitgeführt wird-, entfälltdieQuarantänepflicht. Tirol als Corona-Risikogebiet: Touristen dürfen tageweise das Land besuchen - mit einer Ausnahme, Nach Risikogebiet-Einstufung: Viele Bayern verlassen schlagartig Tirol - „Eine Katastrophe“, Corona in Österreich: Zwickmühle für Tirol und Vorarlberg nach Reisewarnung, Corona in Österreich: „Beim Winter merken wir eine extreme Nachfrage, aber keine Buchungen“, An den Corona-Teststationen in Tirol kommt es zu langen Schlangen, Für die Tourismus-Branche in Tirol ist die Einstufung als Risikogebiet ein „harter Schlag“, die an den Kreis Garmisch-Partenkirchen angrenzt*. Zugrunde liegen den Ampelfarben in Österreich nicht nur die 7-Tage-Inzidenz an Neuinfektionen, sondern auch die Gesamtzahl an getätigten Tests, die Situation bei der Belegung von Krankenhausbetten und die Art des Infektionsherds. Risikogebiet ist ein Staat oder eine Region außerhalb Deutschlands, für welche zum Zeitpunkt der Einreise nach Deutschland ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht. Dieser Test darf frühestens 48 Stunden vor Einreise vorgenommen worden sein. Soweit die Einreise aus einem Risikogebiet unter Inanspruchnahme eines Beförderers erfolgt, ist der Nachweis außerdem vor Abreise dem Beförderer zum Zwecke der Überprüfung vorzulegen. Somit gilt die 48-Stunden-Regel, was Besuche im Corona-Risikogebiet Tirol angeht, weiter. Darüber hinaus gilt in Bayern noch die 48-Stunden-Regel, die besagt, dass Bürger für 48 Stunden das Risikogebiet Tirol … Die Ausreise aus Tirol ist bis auf Weiteres nur noch mit negativem Corona-Test (nicht älter als 48 Stunden!) Nur einen Haken gibt es dennoch bei der Sache. In Tirol wird nach Angaben der Wirtschaftskammer jeder dritte Euro direkt oder indirekt mit dem Tourismus verdient. Hier geht’s zur Anmeldung! Oktober weiter erlaubt bleiben. Davon ausgenommen ist lediglich Ost-Tirol. Die zuständige Behörde (in der Regel das Gesundheitsamt) kann die Vorlage eines Nachweises von Ihnen bis zu zehn Tagen nach Einreise verlangen. Deutschland erklärt auch Tirol zum Corona-Risikogebiet. B. Bergwandern, Skifahren oder dem Besuch eines Klettergartens in einem Risikogebiet aufhält, kann dies für 48 Stunden ebenfalls tun, ohne sich bei der Rückkehr testen lassen oder sich gar in Quarantäne begeben zu müssen. Das beschloss der Ministerrat in seiner Bayerischen Einreise-Quarantäneverordnung gestern (1. Rubriklistenbild: © Sven Hoppe/dpa/dpa-Bildfunk. Österreich hat bisher keine Reisewarnung für das Nachbarland erlassen. Bild. Es heißt also, für eine maximale Dauer von 48 Stunden ist ein Ausflug nach Tirol auch ohne negativen Corona-Test beziehungsweise Quarantäne möglich. Die Gäste rufen an, informieren sich, aber dieBuchungen bleiben aus, weil zu viel Unsicherheit herrscht“, beschrieb Gerber die Lage in Tirol.Für Vorarlberg berichtete Kegler schon von Stornierungen für den Winter. Gute Nachricht für Pendler und Wochenendbesucher Richtung Österreich: Bis zum 18. Die Einstufung als Riskikogebiet trifft das österreichische Bundesland hart. Dabei sind es reine Zahlen, die das Institut handeln ließen. Der zugrundeliegende Test darf maximal 48 Stunden vor Einreise erfolgt sein und muss den Anforderungen des Robert-Koch-Instituts entsprechen. Sep 25, 2020. ... Reisende, die aus Risikogebieten zurückkehren, müssen sich 48 Stunden vor oder nach der Einreise auf Corona testen lassen und dann solange in Quarantäne, bis das Testergebnis da ist. Urlauber müssen sich 48 Stunden vor oder nach der Einreise auf Corona testen lassen und sich dann so lange in Quarantäne begeben, bis das Testergebnis vorliegt. Die bisherige sogenannte Bayerische Einreise-Quarantäneverordnung wurde vom Ministerrat gestern bis zum 18. Tatsächlich lag in Vorarlberg der Sieben-Tages-Durchschnitt der Infektionen nach Angaben der Landesregierung seit Montag wieder unter dem entscheidenden Wert von 50 Infektionen pro 100 000 Einwohner. Ändert sich nichts, drohen massive Probleme im Winter. Auch Hotels in Teilen von Tirol, die keine Fälle registriert hätten, berichteten ihm von 50 Prozent Stornierungen, sagte Gerber. Deutschland erklärt Tirol zum Risikogebiet. Die Bezirke Innsbruck wie auch Wien bleiben hingegen "orange" Zone. Der Flughafen Wien-Schwechat ist von den Maßnahmen nicht betroffen. Das RKI bewertet nach dem Sieben-Tage-Inzidenzwert*. Länger als 48 Stunden dürft ihr zudem ohne Quarantänepflicht in ein Risikogebiet fahren, wenn ihr euren Lebenspartner oder euer Kind besucht oder eine Reise aus medizinischen Gründen notwendig ist. Liegt kein negatives Ergebnis vor, das nicht älter als 48 Stunden ist, müssen Reisende für zwei Wochen in häusliche Quarantäne. Nun reagieren das Auswärtige Amt, indem es die Reisewarnung für die Inselgruppe aufhebt, sowie das Robert Koch-Institut (RKI), indem es Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera von der Liste der Risikogebiete streicht. Eine Einschränkung gibt es aber für mögliche Kurztrips bayerischer Besucher in Risikogebiete wie Tirol, Wien oder Vorarlberg: Sie dürfen auch innerhalb der 48-Stunden-Frist nicht auf Großveranstaltungen gehen, etwa Konzerte oder Sportereignisse. Oktober verlängert. Oktober: Gute Nachricht für Ausflügler, Wanderer oder Berufspendler. 25.9.2020. Wirtschaftsexperten warnen vor Existenznöten. Siehe auch "Strenge Grenzkontrollen bei Ausreise aus Tirol" weiter unten. Deutschland erklärt auch das Bundesland Tirol zum Corona-Risikogebiet. Bayerische Einreise-Quarantäneverordnung wurde vom Ministerrat gestern bis zum 18. Mit einer Ausnahme. Und antwortet gleich darauf: „Man weiß nichts Genaues.“ *Merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks. Corona-Pandemie Auch Tschechien, Luxemburg und Tirol Risikogebiet. Sowohl Tirol als auch Vorarlberg bleiben unterdessen für Deutsche erreichbar, solange man sich nicht länger als 48 Stunden im Risikogebiet aufhält. Insgesamt liegt die Zahl an Infektionen innerhalb einer Woche pro 100.000 Einwohner in ganz Tirol bei 49,6, in Vorarlberg bei 44. Deshalb wurde die Region um die Grenzstadt auf der Corona-Ampel wieder von orange (hohes Risiko) auf gelb (moderates Risiko) herabgestuft. In Österreich wurde zur Bestimmung des Infektionsrisikos eine Ampelregelung eingeführt: Der Bezirk Kufstein wurde aufgrund sinkender Zahl an neuen Corona-Positiven von "orange" - also hohes Risiko Corona-Verbreitungsrisiko - auf "gelb" - mittleres Risiko - herabgestuft. Allgemein gilt: Wer aus einem Risikogebiet einreist und dort länger als 48 Stunden war, muss entweder einen negativen (zugelassenen) Corona-Test mitbringen oder sich sofort nach der … Update vom 30. In der Wintersaison 2018/20191 kam die Hälfte aller Tirol-Besucher aus Deutschland, davon ein Drittel direkt über die Grenze aus Bayern. Diese nimmt mindestens einmal pro Woche in Österreich die sogenannte Corona-Kommission vor. Für das gesamte Bundesland betrug sie 49,6. Doch die Ansteckungen, die die Zahlen auf den für Deutschland kritischen Sieben-Tages-Schnitt von über 50 Infektionen pro 100.000 Einwohner bringen, finden derzeit kaum in den ländlichen Regionen statt. Stand: 25.09.2020 20:42 Uhr ... müssen sich 48 Stunden vor der Einreise auf Corona testen lassen und dann solange in … Risikogebiet Tirol – das sind die geltenden Bestimmungen. Besuche von Großveranstaltungen wie Konzerten oder Sportveranstaltungen bleiben auch in den zwei Tagen Besuchszeit tabu. Soweit die Einreise aus einem Risikogebiet unter Inanspruchnahme eines Beförderers erfolgt, ist der Nachweis außerdem vor Abreise dem Beförderer zum Zwecke der Überprüfung vorzulegen. September: Seit knapp einer Woche gelten die österreichischen Bundesländer Vorarlberg und Tirol als Corona-Risikogebiete. „In sämtlichen Destinationen sind Abreisen da, in allen Betrieben, überall“, so Vorarlbergs WÖK-Tourismussprecher Markus Kengele. Dann müssen sie solange in häuslicher Quarantäne bleiben, bis das Testergebnis da ist. ... Auswirkungen gibt es bei beruflichen Reisen, die weniger als 48 Stunden dauern. „Wir brauchen dingend den deutschen Markt. 28. August muss jeder und jede Einreisende aus einem Risikogebiet zudem einen negativen Corona-Test vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden ist, oder sich … Heute wurde auch das benachbarte Tirol zum Risikogebiet erklärt. Tirol und die beiden EU-Staaten seien wegen stark steigender Coronavirus-Infektionszahlen zu Risikogebieten erklärt worden, hieß es am Freitagabend. Das heißt: Besuche und Ausflüge nach Tirol innerhalb von 48 Stunden sind erlaubt, obwohl Tirol vor einer Woche vom Robert-Koch-Institut zum Risikogebiet erklärt wurde. Derweil sinken die Infektionszahlen in Kufstein wieder. September 2020 | 22:40 Uhr. Der Test kann nicht bei … "Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Keine Beschränkungen gelten für die Durchreise durch Südtirol. Grund ist das verstärkte Auftreten von Coronavirus-Mutationen. Das deutsche Außenamt warnt jetzt auch vor Reisen in das österreichische Bundesland Tirol… Kurztrips nach Tirol sollen bis zum 18. Das Corona-Testergebnis darf höchstens 48 Stunden alt sein. „Es gibt Orte, die haben null Infizierte, und trotzdem reisen die Gäste ab. Also keine Partys/Großveranstaltungen. Deutsche machen einen großen Teil der Urlauber der beiden Bundesländer aus, die an den Bodensee und Bayern grenzen. Ausgenommen von den Bestimmungen sind Personen, die sich weniger als 48 Stunden in Wien, Tirol und Vorarlberg aufgehalten haben oder sich weniger als 48 Stunden in Belgien aufhalten werden. Zuletzt lag die 7-Tage-Inzidenz in Tirol unter der entscheidenden Marke von 50 Infektionsfällen pro 100.000 Einwohner. Zum Feierabend das Wichtigste aus der BR24-Redaktion. Das heißt, sie dürfen ohne Einhaltung der Quarantänepflicht beruflich in ein Risikogebiet reisen. Von touristischen Reisen nach Belgien aus diesen Regionen wird daher dringend abgeraten. Erstmeldung vom 27. Die 19 Mitglieder sind Wissenschaftler und "Risikomanager" des Bundes und der Bundesländer, unter dem Vorsitz des österreichischen Gesundheitsministeriums. Hinweis: Um alle Funktionen unserer Seiten nutzen zu können, wird JavaScript empfohlen. Das heißt, sie dürfen ohne Einhaltung der Quarantänepflicht beruflich in ein Risikogebiet reisen. Urlaubsgäste, die mehr als 48 Stunden hier in Tirol einen Aufenthalt hatten, müssen nach der Rückkehr in jedem Fall in Quarantäne, oder einen gültigen und negativen PCR-Test dabei haben. Ausflüge für 48 Stunden sind jetzt bis Mitte Oktober ohne Konsequenzen möglich - mit einem Haken. Nachdem Tirol und Vorarlberg als Corona-Risikogebiete eingestuft wurden, besteht bei vielen Unsicherheit über die konkreten Auswirkungen dieser Maßnahme. Sowohl Tirol als auch Vorarlberg bleiben unterdessen für Deutsche erreichbar, solange man sich nicht länger als 48 Stunden im Risikogebiet aufhält. Sobald ein negatives Testergebnis vorliegt -also ggf. Die bayerische Einreise-Quarantäneverordnung wird bis 18. Voraussetzung ist in Baden-Württemberg und Bayern, dass man sich nicht länger als 48 Stunden im Risikogebiet aufgehalten hat. Wenn du beispielsweise in Bayern wohnst, darfst du dich bis zu 48 Stunden in Tirol aufhalten, ohne danach in Quarantäne zu müssen, wenn du bestimmte Bedingungen einhälst. Die Stadt wird nun als „Hotspot“ bezeichnet. Ein Tourismus mit Reisewarnung wird nicht stattfinden können“, sagte der Tourismusvertreter in der Tiroler Wirtschaftskammer (WKÖ), Mario Gerber, der Deutschen Presse-Agentur. Es hatte sich angedeutet, die Inzidenzwerte auf den Balearen waren seit Wochen gesunken. Handel sowie Anbieter körpernaher Dienstleistungen sind in Tirol seit 8. Erst vor einer Woche ist das österreichische Bundesland vom Robert-Koch-Institut zu einem Risikogebiet erklärt worden. Ausgenommen sind auch Durchreisen ohne Aufenthalt in einem Risikogebiet. Die Bundesländer Vorarlberg und Tirol haben unterschiedliche Ampelfarben - je nach Bezirk. Februar 2021 unter Auflagen wieder geöffnet. In Scharnitz, eine Gemeinde, die an den Kreis Garmisch-Partenkirchen angrenzt*, gibt es derzeit gar null Fälle. Ausgenommen von den Bestimmungen sind Personen, die sich weniger als 48 Stunden in Wien, Tirol und Vorarlberg aufgehalten haben oder sich weniger als 48 Stunden in Belgien aufhalten werden. Darüber hinaus … Für Deutschland ist seit Freitagabend auch Tirol Risikogebiet – nachdem Wien und Vorarlberg schon auf der Liste gelandet waren. Update vom 2. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wenn man in ein Risikogebiet wie beispielsweise Tirol reist: Keine Auswirkungen gibt es bei beruflichen Reisen, die weniger als 48 Stunden dauern. Der Test darf in jedem Fall höchstens 48 Stunden vor der Einreise erfolgt sein (Zeitpunkt der Abstrichnahme). Bei Pendlern, die in Deutschland leben und in einem österreichischen Gebiet arbeiten, das als Risikogebiet erklärt wurde, greift die 48-Stunden-Regel. Aktuell ist kein Bezirk in Österreich mit "rot" markiert.