Die Unesco zeigt in Koblenz Milde: Der Welterbe-Titel der Region ist auch mit der umstrittenen Seilbahn nicht gefährdet, urteilt das Welterbe-Komitee. Das Welterbekomitee der UN-Kulturorganisation (Unesco) hat eingelenkt und … Kauf Bunter Genießen Sie den einzigartigen Blick vom Aussichtspunkt auf dem Festungsgelände hinunter auf das Deutsche Eck, wo … mehr... Fr8.1.2021 Die Kölner Lösung inspirierte Koblenz, wo seit 2010 Fahrgäste von der einen zur anderen Rheinseite schweben können. Gülser Eisenbahnbrücke | Ausschlag… Industrielles Erbe. Ein Hubschrauber führte ein erstes Nylonseil von der Bergstation ins Tal. Die GmbH gibt es seit 2009, sie wird beim Amtsgericht in Luxembourg geführt und von einem Manager geleitet. Dort fahren sie an Schienen hängend um die Kurve zum Einsteigeplatz. Januar 2010 begonnen. Abb. 10.000.000 und zieht Bilanz. In den Stationen werden sie vom Zugseil automatisch abgekuppelt und zum Aussteigen verlangsamt. Bereits mehrfach wurde die Corona-Verordnung in Rheinland-Pfalz verändert. So verkündete es Kulturstaatssekretär Walter Schumacher, der als Mitglied der Deutschen Delegation an der Sitzung teilgenommen und für die Seilbahn geworben hatte. Die Luftseilbahn über den Rhein verbindet seit Juni 2010 die Rheinanlagen in Höhe der Kastorkirche mit dem Plateau vor der Festung Ehrenbreitstein.Sie ist Deutschlands erste Dreiseilumlaufbahn und hat mit 7.600 Personen pro Stunde … Juni 2013 in einer Demonstration in Koblenz. Rund um dieses Thema hat sich in der Region auch der Tourismus entwickelt. Seilbahn | Auch der schon lange geplante Bahnhof für die Gondeln an der Bergstation ist nun offenbar wieder fraglich. Die Seilbahn Koblenz wird in Deutschland vielleicht nicht das einzige Überbleibsel einer Gartenschau bleiben. [9] Der Betreiber Doppelmayr ist nach Verhandlungen mit der Stadt Koblenz Ende 2012 an einem weiteren Betrieb der Seilbahn interessiert. Mobilitätskonzept Bundesgartenschau Koblenz 2011, Vorlage:Webachiv/IABot/www.klimabuendnis.org, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Seilbahn_Koblenz&oldid=204856838, Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-05, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Dokumentation zur Bundesgartenschau 2011 in Koblenz. Sie wurde als Attraktion und umweltfreundliche Verkehrsverbindung zur Bundesgartenschau 2011 gebaut. SWR4 Rheinland-Pfalz. 20:00 Uhr Eins ist aber klar: Dieses Defizit muss letztendlich ausgeglichen werden: Entweder durch den Abbau von Bussen und Personal oder durch Zuschüsse aus der (leeren) Stadtkasse. Von dem Besitzerwechsel weiß sie schon seit dem Verkauf der Seilbahn. Die ICOMOS-Gutachter bemängelten vor allem, dass die Talstation die historische Blickbeziehung der Basilika St. Kastor zum Mittelrheintal störe. Ab 1908 wurde der Betrieb nicht fortgeführt und der Abbau erfolgte durch die Nachbargrube Würgengel und das Erz wurde zur Lindelbachtalbahn bei Stockhausen gebracht. Ihre Baukosten betrugen rund zwölf Millionen Euro. Im November 2008 fiel die Entscheidung, die Kabinenseilbahn durch das österreichische Unternehmen Doppelmayr bauen zu lassen. Den Denkmalschützern, die die Unesco beraten, ist auch die Seilbahn über den Rhein bei Koblenz ein Dorn im Auge. Der Abbau nach drei Jahren galt ursprünglich als notwendig, um den UNESCO-Welterbe-Status der „Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal“ nicht zu gefährden. Ausschlaggebend für die Errichtung einer Seilbahn war deren positive Ökobilanz gegenüber einem Bustransfer der Besucher. Die Koblenzer Seilbahn über den Rhein darf bis zum Jahr 2026 Fahrgäste zwischen der Uferpromenade und der Festung Ehrenbreitstein befördern. Der Abbau wird nach wie vor durchgeführt, gleichzeitig unterstützt der Betreiber … Der Abend Zur Debatte standen eine Busverbindung oder eine Seilbahn über den Rhein. 19. Das hat die Unesco entschieden. Zuständiger Betreiber ist die Skyglide Event Deutschland GmbH aus Lindau (Bodensee), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Herstellers Doppelmayr, dem die Koblenzer Seilbahn als Vorführanlage dient. Zusätzlich wurden über 100.000 Unterschriften für das Fortbestehen der Seilbahn gesammelt. Die Landschaften der Großregion sind durch die Industrialisierung des 19. SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Bereits 1977 kam der Vorschlag auf, das Mittelrheintal als Welterbestätte auszuweisen. Moseleisenbahnbrücke | [14], Die UNESCO hat am 19. Juni 2013 um 19:58 Uhr Welterbe: Die Seilbahn fährt nun bis 2026. In 13 Jahren muss die Bahn aber verschwinden. Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay.Finde Seilbahn! Juli 2010 unter Teilnahme des damaligen rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck und des Koblenzer Oberbürgermeisters Joachim Hofmann-Göttig offiziell eingeweiht. In den folgenden Wochen wurden diese durch immer dickere Seile ersetzt. Koblenz erhält Betriebserlaubnis, Kassel hofft auf Neuaufnahme. Die kuppelbaren Kabinen fahren je Richtung auf zwei fest installierten, jeweils 54 Millimeter dicken und 17 Tonnen schweren Tragseilen und werden durch ein gleichmäßig umlaufendes, endlos gespleißtes Zugseil bewegt. [16], Für die Stadt Koblenz und den Betreiber der Seilbahn bedeutet die Entscheidung der UNESCO Planungssicherheit und für die Festung Ehrenbreitstein einen Ausbau der kulturellen Aktivitäten. Eine repräsentative Umfrage unter 500 Koblenzer Bürgern Ende 2012 ergab, dass sich fast 90 Prozent für einen Weiterbetrieb aussprechen. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter habe sich nichts geändert, sagte Geschäftsführer Nigsch auf SWR-Anfrage. [7] Der Regelbetrieb startete mit Eröffnung der Bundesgartenschau am 15. Gemäß Veröffentlichung von Doppelmayr[23] wurden während der Bundesgartenschau 1046 MWh an Energie für die Seilbahn benötigt. Das sind die aktuellsten Regelungen für die Zeit bis zum 31. „Die Koblenzer Seilbahn bleibt bis zum Jahr 2026 in Betrieb. April 2011. Diese ist wiederum eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Herstellers Doppelmayr und im Internet-Impressum der Homepage der Seilbahn in Koblenz. Wie das rasch aufziehende Unwetter vom 26. An der Bergstation plante man einen Abstellbahnhof für zwölf Kabinen und einen Revisionsparkplatz samt Lager, der aber bis heute nicht gebaut wurde. Die Seilbahn wurde im Juni 2010 fertiggestellt und am 2. Januar. [20][21] Die Fahrgeschwindigkeit kann auf bis zu 5,5 m/s erhöht werden. Juli 2010 wurde der öffentliche Fahrbetrieb für etwa drei Monate aufgenommen. Bendorfer Brücke, Mosel: [10] Mit der Seilbahn konnte die Festung Ehrenbreitstein erstmals optimal erschlossen werden, was auch von der UNESCO anerkannt wird. UNESCO-Welterbetag im Juni 2011, dass die Seilbahn Koblenz welterbeverträglich sei und bleiben könne. Südbrücke | Vertreter des Internationalen Rates für Denkmalpflege ICOMOS besichtigten im Dezember 2012 zur Beurteilung der Welterbeverträglichkeit die Seilbahn vor Ort. Im Jahr 2013 beförderte die Seilbahn Koblenz etwa 650.000 Personen. Das Coronavirus bestimmt weiter das öffentliche Leben in Rheinland-Pfalz. Kritik an einem Weiterbetrieb kam im November 2012 vom Bistum Trier, es befürchte eine Beeinträchtigung der Basilika St. Seit 2011 führt eine Seilbahn vom Deutschen Eck zur Festung Ehrenbreitstein. Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig über das Projekt. Rheinfähre | Die Seilbahn in Koblenz wurde anlässlich der Bundesgartenschau 2011 als Verbindung zwischen dem Deutschen Eck und der Festung Ehrenbreitstein gebaut. Diese Seite wurde zuletzt am 24. Koblenz. Zur Debatte standen eine Busverbindung oder eine Seilbahn über den Rhein. Gute Ökobilanz, problemloser Auf- und Abbau. Die beiden Stationen mitsamt den Seilbahnstützen wurden bis Dezember 2009 fertiggestellt. Juni 2026 muss die Anlage lt. derzeitiger Genehmigung abgebaut sein." Durch die Zustimmung der Unesco 2013 wurde die Betriebserlaubnis bis 2026 erteilt. Dem SWR sind jedoch Befürchtungen von Veranstaltern bekannt. Juni, die Koblenzer um 13.30 Uhr auf die Straße. Langfristig wurde ein Betrieb bis 2025 angestrebt. Am Morgen Bereits im ersten Betriebsmonat nutzten 50.000 Fahrgäste die Seilbahn,[6] bis zum Ende des ersten öffentlichen Fahrbetriebs Anfang Oktober 2010 waren es fast 180.000 Fahrgäste. Gebaut wurden die Kabinen von dem in Olten in der Schweiz ansässigen Unternehmen CWA Constructions. Auch ein dauerhafter Betrieb sei vorstellbar, aber von Verhandlungen mit der UNESCO abhängig. Rufen Sie uns an. Moselfähre Lay | Seilbahn Koblenz feiert Fahrt Nr. Sitzung des Welterbekomitees beschlossen, den Betrieb bis 2026 zu erlauben. Diese Form von umweltfreundlicher Erreichbarkeit von UNESCO Welterbestätten sei deutschlandweit einzigartig. Die Stadtspitze, die seit Monaten den Dialog mit der Unesco sucht, wurde darüber nicht einmal benachrichtigt. Fliegende Brücke | Die Kabine Nummer 17 wurde mit einem Glastisch mit Sicht nach unten ausgestattet, die Kabine Nummer 18 soll als Beispiel für künftige Seilbahnen im Öffentlichen Personennahverkehr stehen und wurde mit spezieller Sitzanordnung und Innenausstattung sowie einem Infosystem ausgestattet. Die Kabinen wiegen einschließlich des Laufwerks jeweils 3,5 Tonnen. So richtig hat es in der Region kaum einer mitbekommen: Die Seilbahn in Koblenz ist verkauft. Januar in Rheinland-Pfalz, SPD Rheinland-Pfalz setzt voll auf Malu Dreyer. 1: BUGA 2011 Koblenz – Seilbahn-Simulation mit Talstation / Quelle: BUGA Koblenz 2011 GmbH 2007 Ob nun aber die Veranstaltungen auf der Festung teurer würden, könne Geschäftsführer Nigsch nicht sagen. Allerdings wurden die Geschäftstanteile der Skyglide Event GmbH im April 2019 von Doppelmayr an den Seilbahn Branchenfonds "Funis europe+", übertragen. Sie ist Deutschlands erste Dreiseilumlaufbahn und hat mit einer Förderkapazität von 7600 Personen pro Stunde (3800 Personen pro Stunde und Richtung) die weltweit größte Leistungsfähigkeit. SWR1 Rheinland-Pfalz. Europabrücke | [19], Die Dreiseilumlaufbahn überwindet bei einer Gesamtlänge von 890 Metern mithilfe von frei über den Rhein gespannten Seilen 112 Höhenmeter zwischen den beiden Stationen. Aber man sei fortlaufend mit der Stadt Koblenz und auch mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe, GDKE Rheinland-Pfalz, in Kontakt, um die Betriebserlaubnis zu verlängern. Oktober 2020 um 19:57 Uhr bearbeitet. [12], Anfang Juni 2013 wurde das Gutachten der ICOMOS bekannt, in dem diese den sofortigen Abbau der Seilbahn forderte. Der Energiebedarf je Personenkilometer sowie die damit verbundenen CO2-Emissionen hängen von der Auslastung ab. Kastor. Baubeginn war am 15. Bei den Planungen zur Bundesgartenschau 2011 stand Koblenz vor dem vergleichbaren Problem, wie die weit auseinander liegenden Kernbereiche auf der linken Rheinseite und auf dem Ehrenbreitsteinmiteinander zu verbinden seien. Darauf habe er keinen Einfluss. Wir kümmern uns bei Bedarf um Auf und Abbau sowie einen reibungslosen Ablauf während der Feier. 19:30 Uhr [11] Die Stadt Koblenz nahm im Mai 2013 eine Änderung des Flächennutzungsplanes vor und hat damit die Weiternutzung für zunächst weitere zwei Jahre genehmigt. Nach dem Einstieg der Fahrgäste wird die Kabine beschleunigt, wieder an das Zugseil angekuppelt und auf die beiden Tragseile der Gegenrichtung gefahren. Rheinfähre Stolzenfels–Lahnstein, vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen, 40 Jahre Playmobil – Eine Abenteuerreise durch die Zeit. Von Skyglide Event heißt es: "Die vorliegende Betriebsgenehmigung endet im Oktober 2025, am 30. Schau Dir Angebote von Seilbahn auf eBay an. Die Rheinseilbahn in Koblenz muss leider wieder abgebaut werden (weil das Prädikat „Weltkulturerbe“ durch die Seilbahn gefährdet erscheint). Zur Bundesgartenschau 1957 war die Kölner Seilbahn errichtet worden, die das Ausstellungsgelände, den Rheinpark, mit dem linksrheinischen Ufer in der Nähe des Kölner Zoos und der Kölner Flora verbindet. [4] Vier Tage später wurden die ersten beiden Vorseile aus Stahl mittels eines schwimmenden Pontons über den Rhein gebracht und zwischen den beiden Stationen gespannt. Das UNESCO-Welterbekomitee hat der Verlängerung bis zum Jahr 2026 zugestimmt.“ Diese gute Nachricht übermittelte Kulturstaatssekretär Walter Schumacher aus Phnom Penh (Kambodscha), wo er als Mitglied der Deutschen Delegation an der 37. [17] Dazu wurden die provisorischen Kassenhäuschen durch feste und ganzjährig nutzbare Gebäude ersetzt. Die ersten Kabinen wurden im Mai 2010 an das bis dahin aufgezogene Zugseil montiert. Da die Kabinen auf zwei Tragseilen liegen, haben sie eine hohe Windstabilität. Interview – Seilbahn in Koblenz. Horchheimer Eisenbahnbrücke | Die Nachricht aus Kambodscha sei gut für die Stadt und die gesamte Region. Große Freude in Koblenz, denn die bei den Bürgern so beliebte Seilbahn darf bis 2026 in Betrieb sein und auch der Titel Welterbe bleibt dem Oberen Mittelrheintal erhalten. Direkt an jeder Station befindet sich eine Seilbahnstütze, das freie Spannfeld zwischen den beiden Stützen beträgt 850 Meter. Zuständiger Betreiber ist demnach die Skyglide Event Deutschland GmbH aus Lindau am Bodensee. Die ehemalige Tongrube, von der früher Ton über eine Seilbahn ins Lahntal befördert und dort zu Dachziegeln weiterverarbeitet wurde, ist seit 1990 ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet. Da der Boom bei den Urbanen Seilbahnen weitergehen und die Nachfrage steigen wird, wird sich auch der Abbau der Bahn und Weiterverkauf rentieren. August 2011 gezeigt hat, bei dem der Betrieb nicht mehr rechtzeitig eingestellt werden konnte, hatten auch Spitzenwindgeschwindigkeiten von 147 km/h (Orkanstärke) keine Auswirkungen auf den Betrieb. Gegen den Abbau: Koblenz rüstet sich für die Seilbahn-Demo. Staustufe | Die Unesco hatte zuvor Kritik geäußert. Auch verschiedene Streckenführungen wurden diskutiert, aber schließlich entschied man sich für die direkte Streckenvariante hoch zum Festungsplateau. Diese wurden jedoch im Verhältnis eins zu drei wieder ersetzt.