Im Buch gefundenOb Beamte, die Zeugen eines Verbrechens raten, lieber keine Aussage zu machen, oder Anwälte, die von Richtern wirtschaftlich abhängig sind und dafür die Interessen ihrer Mandanten verkaufen – diese Fälle machen auf beängstigende ... Im Buch gefundenCybermobbing ist ein spezifischer Typ digitaler Gewalt, der vor allem unter Kindern und Jugendlichen vorkommt und in den Fokus der breiten Öffentlichkeit geraten ist. Im Buch gefundenUnsere Alltagswelt gilt heute als zunehmend religiös pluralisiert. Bis es den SPIEGEL-Reportern Jörg Diehl, Roman Lehberger und Fidelius Schmid gelungen ist, ihn zu treffen, fast ein Jahr lang zu begleiten und seine unfassbare Lebensgeschichte aufzuschreiben. Die Gesetzlosen – Rocker gegen den Rechtsstaat Hells Angels, Bandidos, Outlaws oder Gremium – die Motorradclubs, die sich hinter diesen Namen verbergen, haben in den vergangenen Jahren immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Im Buch gefundenDabei entstehen faszinierende neue Formen des gemeinsamen Produzierens, Reparierens und Tauschens von Dingen, die die industrielle Logik des 20. Jahrhunderts herausfordern und sogar auf den Kopf stellen. In virtuoser Verdichtung führt er vor Augen, wie eine Familie im Widerstreit von Wahn und Gewissen diese Jahre erlebt. Die Villa wird zum Gleichnis - exemplarisch für die Umbrüche des 20. Jahrhunderts. Diese auf aktuellen Zahlen beruhende Studie erörtert erstmals die spezifische kulturelle Formation der Clubkultur anhand ihrer ästhetischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen. Im Buch gefunden – Seite 1Die gesellschaftlichen Dynamiken der Globalisierung führen zur zunehmenden inter- und transnationalen Mobilität von Arbeitskräften. Blutsbande ist eine Berichterstattung aus dem innersten Kreis des "Miri-Clans" und zeigt ein unbekanntes Leben unter deutschen Dächern. Im Buch gefunden – Seite iDie Beiträge des Buches leiten umfassend in die Angewandte Ethnologie ein und schlagen damit eine Brücke zwischen Forschung und Anwendung. So zählen soziale Netzwerkseiten im Internet inzwischen mehrere Millionen Mitglieder - und auch themen- und wissensbasierte Gemeinschaften vernetzen sich zunehmend virtuell in Online-Communitys. Doch was ist neu daran? Der vorliegende Band befasst sich mit Dynamiken und Transformationsprozessen an den Schnittstellen medialer, sozialer und organisationaler Entwicklungen. Im Buch gefunden – Seite 3Prof. Dr. Miriam Meckel ist Geschäftsführende Direktorin, Prof. Dr. Beat F. Schmid ist Gründungsdirektor des Instituts für Medien und Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen. Im Buch gefunden – Seite iFür Praktiker Die HerausgeberinUniv.-Prof. Nun hat der Staat den Kampf mit den Familienbanden aufgenommen. Bereits seit 2003 verfolgen die SPIEGEL-TV-Reporter Thomas Heise und Claas Meyer-Heuer die kriminellen Machenschaften dieser Clans. Im Buch gefunden„Kriminologische WELT in BEWEGUNG“ war das Thema der im September 2017 in Münster veranstalteten 15. Öffentlich kaum wahrgenommen schreitet die Veralltäglichung des Militärischen und des Krieges voran. Im Buch gefunden- Performativität und Performanzen im Let’s Play-Kontext.- Let’s Play-Rezeption, -Aneignung und -Produktion.- Medienpädagogische Kontextualisierungen von Let’s Play-Videos. Anhand von Beispielen stellt Franziska Hotte die Rechtslage und -praxis in den Vereinigten Staaten, Kanada und Grossbritannien dar und zeichnet die dazugehorigen Debatten kritisch nach. Im Buch gefundenDie ersten Dresdner »Spaziergänge« von PEGIDA haben seit Oktober 2014 einen regen politischen und medialen Diskurs zur Bedeutung und zum Umgang mit dieser Bewegung provoziert. Im Buch gefundenCommons - die Welt gehört uns allen! Die nicht enden wollende globale Finanzkrise zeigt: Markt und Staat haben versagt. Im Buch gefundenMichael Zeuske betrachtet den transatlantischen Sklavenhandel (1450-1900), mit Blick auf den historischen Ort des Atlantiks sowie die beteiligten Institutionen und Akteure (vor allem auch in den nicht-europäischen Herkunfts- und ... Im Buch gefunden – Seite iDer Inhalt Wozu Zukunft und Identität im Film? • Kommunikative Konstruktion realer und imaginierter Alltagswirklichkeit • Soziologie und Film – Methodologie und Me thoden • Imagination zukünftiger Bedrohungen in dystopischen ... Alle Titel sind durch Schlagwortindex und Autorenindex erschlossen. Mit dieser Bibliografie möchte das DJI den Einstieg erleichtern in ein neues Forschungsfeld: die international vergleichende Untersuchung asiatischer Lernkulturen. Das Buch liefert einen Überblick über den „State of the Art“ in diesem Bereich. In der Netzwerkanalyse und der Netzwerktheorie stehen Muster von Relationen im Mittelpunkt der Forschung. In ihrer Justiz-Krimi-Reihe um den Berliner Anwalt Rocco Eberhardt und den Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer gewähren die Autoren tiefe Einblicke in ihren eigenen Berufsalltag: Florian Schwiecker arbeitete lange Jahre als Strafverteidiger, ... In der Hungerforschung zeichnet sich ein neues Forschungsnarrativ ab, das naturale Umwelt und menschliches Handeln als eng miteinander verflochten versteht. Im Buch gefundenMichael Behrendt untersucht die Wurzeln der Clans, enthüllt, wie sie die Polizei unterwandern - und warum sie zu einer Bedrohung für das ganze Land werden können, wenn die Politik nicht gegensteuert. Im Buch gefundenAuf der Suche nach Antworten auf diese Frage besuchte Andreas Bischof Forschungslabors und Konferenzen in Europa und Nordamerika: In der Zukunft sollen Roboter die Fabrikhallen verlassen und Teil von Alltagswelten wie Krankenhäusern, ... Im Buch gefundenDüsteres Zukunftsszenario um die Clan-Szene in Deutschland Burkhard Benecken entwirft in seinem Polit-Roman eine radikale Dystopie: "Clan-Land" zeigt die beklemmende Vision eines zersplitterten Deutschlands im Jahr 2044. Im Buch gefundenHeiner Bielefeldt und Michael Wiener prüfen diese kritischen Einwände auf Grundlage ihrer langjährigen internationalen Erfahrung und plädieren für eine konsequent freiheitsrechtliche Lesart der Religionsfreiheit. Im Buch gefundenSchulbücher haben innerhalb der Schule eine große Bedeutung für die Gestaltung des Unterrichts. Im Buch gefundenIm vorliegenden Band äußert sich ein Kreis von Fachleuten in insgesamt zehn Beiträgen erstmals umfassend zur Begegnung der arabischen Welt mit dem Nationalsozialismus. Im Buch gefundenDie erste Dokumentation zur radikalsten Zeitschrift der westdeutschen Frauenbewegung. Die Schwarze Botin war das bedeutsamste Periodikum der Neuen Frauenbewegung. Im Buch gefundenSpektakuläre Raubüberfälle, Morddrohungen, Schießereien, Schutzgelderpressung, Drogenkriminalität: Mit Khalil O. erklärt erstmals ein Insider, was wirklich hinter den Schlagzeilen über arabische Clans steckt. Das Buch hat das Ziel, der Kommunikationsperspektive im Wissenstransfer mehr Gewicht zu geben. Die Autoren gehen der Frage nach, wie Kommunikation gestaltet werden kann, um den internen und externen Wissenstransfer zu verbessern. Im Buch gefundenJürgen Todenhöfers Report über den IS-Terror Im Sommer 2014 führte Jürgen Todenhöfer mehrere Monate lang Gespräche mit deutschen Islamisten (via Skype), die sich dem IS-Staat angeschlossen haben. Das FANBUCH - Was Sie schon immer über Nora Roberts wissen wollten... Mit einem Grußwort der Autorin an ihre deutschen LeserInnen Fun Facts und Hard Facts zur Bestsellerautorin und ihren Büchern Was die Leser an Nora Roberts lieben .
Friends''-reunion Gage, Konzert Timmendorfer Strand 2021, Konzerte Berlin Open-air, Kay One - Prinzessin Gesucht Rtl2, Tag Der Organspende 2021 Schweiz, Danke, Papa! – Das Lied Zum Vatertag,