Im Buch gefunden – Seite 150... vorzugsweise für den Hochwasserschutz, die Trinkwasserbereitstellung, Erholung oder ... des Kreises Quedlinburg (heute Landkreis Harz) aufgenommen. Im Buch gefunden – Seite 94... sie dient dem Naturschutz, der Trinkwassergewinnung und dem Schutz vor Hochwasser, wird von markierten Wanderwegen erschlossen, zum Baden genutzt oder ... Im Buch gefunden – Seite 141Interessant ist es , die Vorgänge , die sich in den Krümmungen bei Hochwasser abspielen , zu beobachten . Die Stromrichtung bleibt auch bei Hochwasser dieselbe . Oberhalb der abgerutschten Erdmasse ist die Geschwindigkeit des ... Im Buch gefunden – Seite 4Dabei gleichen sich die Niederschlagsverhältnisse in etwa der Morphologie des Harzgebirges an . Um das Brocken - Acker ... und Ostharz der Trinkwasserversorgung , der Energiegewinnung und dem Hochwasserschutz . An Mineralquellen ... Im Buch gefunden – Seite 23Heute sind fast alle großen Harzbäche durch Talsperren aufgestaut. Sie dienen der Trinkwasserversorgung vieler Städte im Umland und dem Hochwasserschutz. Im Buch gefunden – Seite 144Mit einer Reihe von Talsperren im Harz wurde seit Gründung der ... Es sind Mehrzwecktalsperren mit der Hauptfunktion Hochwasserschutz und den weiteren ... Im Buch gefunden – Seite viiHarztalsperren und Harzlandschaft der Natur- zur Kulturlandschaft In: ... der Elbe In: Wasserhistorische Forschungen, Schwerpunkte Hochwasserschutz / Elbe, ... Im Buch gefunden – Seite 9Jh . hinein mit dem 1721 fertig ge- der im Harz vorkommenden Talstellten Oderteich ... Neben dem Hochwasserschutz ist > Oberharzer Wasserregals die Pro- die ... Im Buch gefunden – Seite 250... durch eine Wasserflut am Oberharz entstanden ; drei Jahre später verursachte hier wie auch am Unterharz ein Hochwasser bereits weitere Schäden ( Ha . Im Buch gefunden – Seite 195Jahrgang Harzverein für Geschichte und Altertumskunde e.V. ... teilweise durch das Hochwasser von 1946 geschädigten Originalurkunden des Klosters sowie ein ... Im Buch gefunden – Seite 281Hochwasser der Bere drang in die Grube ein und verursachte schwere Verwüstungen. Erst 1849 nahm die Gewerkschaft "Wilhelm Stietz und Consorten zu Ilfeld" ... Im Buch gefunden – Seite 83Welch ein Pech, dass die Anlage durch ein Hochwasser im Jahre 1955 zerstört wurde, ... dass es etwas mit dem Wiederansiedeln des Luchses im Harz zutunhat. Im Buch gefunden – Seite 7Mai 1572: Schwere Unwetter am Nordharz bedingen den Ausbruch mehrerer Stauteiche auf der Oberharzer Hochfläche; das Hochwasser der Innerste reißt bei ... Im Buch gefunden – Seite 243... größte Stausee im Harz. Die Staumauer misst 415 m Länge und 106 m Höhe und ist damit die höchste Staumauer in Deutschland. Neben dem Hochwasserschutz ... Im Buch gefunden – Seite 124Im Mittellauf durchläuft die Oker zwischen Harzrand und Börßum ein großes Schotterfeld , das bei Hochwasser einen Teil des Wasserüberschusses auffängt und speichert . Allerdings bedeuten diese ,, Steinfelder “ , so insbesondere bei ... Im Buch gefunden – Seite 76Das hat sich immer wieder bei Hochwasser, auch in den letzten einhundert Jahren gezeigt. auf ihrem weiteren Wege nahm die historische eine ihren Weg durch ... Im Buch gefunden – Seite 92Man kann heute schon absehen , daß die Erzförderung im Harz Ende der achtziger Jahre endgültig zu Ende gehen wird ... neben dem Hochwasserschutz des Vorlandes und der Energiegewinnung in erster Linie der Trinkwasserversorgung . Im Buch gefunden – Seite 17... deren südlicher Lauf, der heutige Hauptlauf (Umflut-Ilse) – auch als Lake bezeichnet –, anscheinend erst nach dem verheerenden Hochwasser von 1495 im ... Im Buch gefunden – Seite 118... mußte selbst ein kleines Hochwasser , ein „ Schwall ” , durch entsprechende Anlagen erzeugt werden . Flößereianlagen im Grumbach- und Spiegeltal Fast überall im Harz wurde getriftet , ohne daß heute davon noch Spuren sichtbar sind . Im Buch gefundenViele der erhaltenen Anlagen dienen der Trinkwasserversorgung, dem Hochwasserschutz oder auch der Stromerzeugung. Daneben stehen sie Bevölkerung und ... Im Buch gefunden – Seite 106Bahnhof an der Harzquerbahn ( Wernigerode - Nordhausen ) , von der hier ... H Rothehütte Hochwasser 486 Schutzbecken Kalte Bode St. Andreaskirche Unt ... Im Buch gefundenEs handelte sich um das schlimmste Hochwasser des 2. Jahrtausends im mitteleuropäischen Binnenland, bei dem zahllose Menschen ihr Leben ließen. Zu der. Im Buch gefunden – Seite 693... Tale bei böhmische Talsperren 574 . 147 . Nordhausen 66 . - , Talsperren im Wuppergebiet Kantenpressungen im Mauer- Stauweiher 25 . 571 . werk 254 . Harztalsperren 25 . wasserwirtschaftliche BeGrundablässe der Hochwasser . Harz ... Im Buch gefunden – Seite 51Günter Meon, Tim Müller, Andreas Koch, Frank Eggelsmann, Lisa Unger und Klimatischbedingte Anpassungsstrategien für ein Talsperrenverbundsystem im Harz Das ... Im Buch gefunden – Seite 2... wenn vor der Vegetationsperiode ein Hochwasser mit all seinem Drängewassereinfluß auf den Bodenwasserhaushalt ... zu bauen , zog auch Willi Vetter im Mai 1953 in den Harz , um bei diesem groBen Bauvorhaben mit Hand anzulegen . Im Buch gefunden – Seite 180Hatte er je so leicht geatmet und bei jedem Atemzug gespürt , wie es duftete , nach Harz , nach Erde , nach Heu ? Düfte , die einem zu Kopfe stiegen , füß erregten , leicht berauschten . Er hatte beinahe das Gefühl , als wäre er es , der den ... Im Buch gefunden – Seite 693Elektrizitätswerk der Stadt Hochwasserschutz , Literatur 34 . Größte Abflußmengen für die Nordhausen ... Stauweiher 25 . 571 . werk 254 . Harztalsperren 25 . wasserwirtschaftliche Be . Grundablässe der Hochwasser- Harz , Talsperre der ... Im Buch gefunden – Seite 129Dann begab er sich wieder zu seiner Mühle und siehe da, es kam zwar Hochwasser, aber dieses richtete keinen Schaden bei ihm an. Da dachte sich der Müller ... Im Buch gefunden – Seite 57Hinter dem Hochwasser an 3. u.7 . I.1936 . Spritzenhaus . Hochwasser vom 3. und 4. Januar 1936 . Die gewaltigen Wassermassen des Lerbach waren bis zum jetzigen Feuerwehrgerätehaus ( früher Spritzenhaus ) und bis zum Liethweg ... Im Buch gefunden – Seite 2679Ihre Mitglieder, die sich bei Bauden-Abenden im Harz oder bei Weinproben in Rheinland-Pfalz auch menschlich ... zwischen beiden Staaten in Deutschland überprüfen und sich mit dem Hochwasserschutz, der Schadensbekämpfung, aber ... Im Buch gefunden – Seite 64... die ins Nordharzvorland abfließen und zusammen mit Schmelzwässern im Frühjahr zu Hochwasser führen können. Diese Hochwassergefahr begrenzte in früheren ... Im Buch gefunden – Seite 76... Möglichkeiten und Einrichtungen am Beispiel der geologischen Lehrpfade im Harz Sabrina Krieger ... Das Hochwasser floß über die Krone ab. Im Buch gefundenM. HOHMANN (Wiederfund für Sachsen-Anhalt und den Harz) 7'. aubertiwurde von KIS ... Die vorliegenden Nachweise sind aktuell die einzigen Vorkommen in ... Im Buch gefunden – Seite 71... ist die vorliegende Reportage über ein Hochwasser aber deshalb, weil sich das Geschehen, das sich am 18.07.2002 in Osterwieck im Harz ereignete, ... Im Buch gefundenMan erreicht ihn am einfachsten über die Harzhochstraße B 242. ... heute dient sie dem Hochwasserschutz, der nicht immer gelingt, weshalb talabwärts 201518 ... Im Buch gefunden – Seite 85... the runoff formation process as a mechanism for monitoring the basin turnover in the Lange Bramke catchment, Upper Harz Mountains. Hochwasser 53, 64–79. Im Buch gefunden – Seite 36Die Teiche im Harz haben größtentheils zu kaltes Wasser , sie sind oft sehr tief und haben steinigen Grund ; es ist deshalb sehr ... Bei Hochwasser gehen die Forellen nicht stromab , sondern stromauf , indem sie den stärksten Strömungen ... Im Buch gefunden – Seite 68... Wolfsburg besteht darin , daß schon vor der Stadtgründung die Abflußkapazität der Aller bei Hochwasser voll ausgenutzt war . Zusätzliche Wassermengen aus dem schnellableitenden Kanalsystem könnten also unter Umständen nicht mehr ... Im Buch gefundenDabei werden neuere Analysen zum Wasserkraftpotenzial dargestellt sowie über Entwicklungen und technische Besonderheiten berichtet. Beiträge über aktuelle Projekte runden die Zusammenstellung ab. Im Buch gefunden – Seite 60Mit 30 Millionen Kubikmeter geführt wird – zur Erzeugung von Elektrizität ; ; Inhalt soll sie vor allem die Hochwasser ... Das verheefünfzig Millionen Kilowattstunden erzeugt . rende Hochwasser zu Silvester 1925 , das im Okertal Dem Harz fiel ... Im Buch gefunden – Seite 280Harzverein für Geschichte und Altertumskunde ... als Entschädigung für die Anlage eines Wassergrabens , welcher durch die Wiesen des Ackerhofes geführt wurde , um die überliegenden Wiesen des Klosters vor Hochwasser zu schüßen . Im Buch gefunden – Seite 693Verhütung 29 . zielle Vorbereitung 605 . Elektrizitätswerk der Stadt Hochwasserschutz , Literatur 34 . ... werk 254 . Harztalsperren 25 . - wasserwirtschaftliche BeGrundablässe der Hochwasser- Harz , Talsperre der Stadt Nord- triebsergebnisse ... Im Buch gefunden – Seite 39So war der Harz im Mittelalter das bedeutendste Industriegebiet Deutschlands, aus dem Ende des 17. ... Alle Anlagen dienen auch dem Hochwasserschutz. Im Buch gefunden – Seite 11Im Harz wurde zusammen mit der Nutzung bestimmter Bereiche eines Erzganges ... heute der Stromerzeugung, Trinkwasserversorgung oder dem Hochwasserschutz. Im Buch gefunden – Seite 64erhielt sie im Wesentlichen die heute noch vorhandene Einrichtung ; aber auch heute tritt das Hochwasser noch zuweilen in die zu dieser Wohnung gehörigen Keller , troß der mit großen Kosten bewirkten Regulirung der ünstrut . Im Jahre ... Im Buch gefunden – Seite 28Was anfangs hochaktuell war, wurde imagemäßig zum Klotz am Bein. ... Ursprünglich als Hochwasserschutz und Arbeitsbeschaffungsmaßnahme gebaut, ... Im Buch gefunden – Seite 226Die wasserwirtschaftlichen Anlagen wurden 1955 im Juli durch ein Hochwasser zerstört, nur der natürlich wirkende Wasserfall blieb erhalten. Im Buch gefunden – Seite 13Jh. dienen zumeist der Trinkwassergewinnung und dem Hochwasserschutz. Die bedeutendsten Wassersporttalsperren sind der Innerste- und der Okerstausee. Im Buch gefunden – Seite 111... für den Hochwasserschutz hat, so lieferte es dennoch die Grundlagen dafür, dass man Jahrhunderte später einen Talsperrenbau im Harz initiierte.
Hochzeitsshop Vintage, Tote Frau In Bad Langensalza, Schwimmhalle Sachsen-anhalt Corona, Wann Erscheint Der Spiegel Diese Woche, Polizeiruf Heute Kritik Zeit, Restaurant Am Meer Rügen, Sky Receiver Frequenz Manuell Eingeben,