Im Buch gefunden – Seite 565Schlesien Die Anfänge der schlesischen Dialektdichtung liegen im Schoße der Volksdichtung ; ein Hochzeitsgedicht in Warmbrunner Mundart ist aus dem Jahre 1654 überliefert . Diese Volksdichtung wirkte auf GRYPHIUS ein , als er seine ... Im Buch gefunden – Seite 90... von Braunschweig lässt seinen Conrad oinmal ( = pe ) sagen ; ebenso bei Weckherlin : koin , elloin , moinet ( einmal gam in Fastnachtsscherz ) ; ebenso den heutigen bair.schwäb . verhältnissen entsprechend im Hochzeitsgedicht Alem . Im Buch gefunden – Seite 491Mundarten ab . An vielen Stellen das Hochzeitsgedicht Frijscke Gær - Spraeck gehen sie unaufhaltbar unter . fen ien Moer mey her Man - eele Dochter erTheod ... Im Buch gefunden – Seite 15420 , 1 Maur mann , Mundart Mülheim ( Anzeige ) 26 , 154 Zur Syntax der gesprochenen Sprache 29 , 1 Bolte , J. , in Berlin . ... vor dem Würfelspiel 21 , 144 Ad Puschmann , Die Pomern mit dem Pfaffen 22 , 150 Märkisches Hochzeitsgedicht . Im Buch gefunden – Seite 1737V: Ein Hochzeitsgedicht in vogtländ. Mundart v. J. 167535; Vogtländ. SchriftenWeiser f. 1935–1937 36–39 III. S: Edmund Hoefer (Pommer. Im Buch gefunden – Seite 109Jhdt . das Hd . Schriftsprache wird , berührt diese Dichtung das Nd . , das in diesem Vorgang zur Mundart absinkt , nicht mehr , wenigstens ist literarisch nichts Derartiges , wie etwa in der Dramatik , faßbar . Das Schersche Gedicht ' ' , das ... Im Buch gefunden – Seite 312Hofmann, Dietrich (1998), Andreas Bendixens Wiedingharder Hochzeitsgedicht von ... Kellner, Birgit (1997), Zur Verschriftung der nordfriesischen Mundarten. Im Buch gefunden – Seite 54Gedicht erscheint hier ins Telemärkische umgesetzt , aber mit deutlichen Anzeichen seines Ursprungs . ... Mundart . ( Kiel , Univ . - Bibl . , Biographica T - V , Nr . 57f . Von Holthausen entdeckt . ) 3. Ein Hochzeitsgedicht von 1778 ( Kommune ... Im Buch gefunden – Seite 57Kochzeits - Gedicht . Daß jeder Mensch seiu'n Nächsten liebt , Dadruff liegt viel Gewicht , Un daß fich jeder praktisch übt In dare heil'gen Pflicht ; Da kann doch Ener in der That Niy bessers thu ar heierath !Dös will ah unner þarrgott ha , Wie's ... Im Buch gefunden – Seite 751874 . Die goldene Hochzeit eines Wasselnheimer Ehepaars in St Petersburg . Gespräch in Strassb . Mundart . 4. ( 8 S. ) Gosche , R. , die Lie ' er u . Reimne von Strassburg . Archiv f . Litteraturgesch . 2 , 94—158 . Strassburger Liederbuch ... Im Buch gefunden1 2 3 4 Das Hochzeitsgedicht Salute o sposa hat Roberto Donetta seiner Frau 1886 zur ... Das in Blenieser Mundart gehaltene Gedicht Progresso bleniese ist ... Im Buch gefunden – Seite 378Dichtungen in erzgebirgischer und vogtländischer Mundart von den Anfängen bis zur Gegenwart Friedrich Barthel. DICHTUNGEN IN VOGTLÄNDISCHER MUNDART Verfasser unbekannt Hochzeitsgedicht . Dieses Gedicht ist das z . Z. älteste ... Im Buch gefunden – Seite 75Elsässer Helje . 2 Blatt_v . H. Dunkel . Text mit Randzeichnungen . Ebd . 1874. 1 ) E Bäre Jagd . 2 ) E Lustparthie . 6. Septb . 1874 . Die goldene Hochzeit eines Wasselnheimer Ehepaars in St Petersburg . Ge . spräch in Strassb . Mundart . 4. Im Buch gefunden – Seite 123Deutsche Mundarten Georg Karl Frommann ... So folgt der Verfasser unseres Gedichtes weit mehr den Mundarten der westlichen Mark ; namentlich erinnern die f in verlafet , oaffer ... Das Gedicht zeigt öfter dasselbe Wort in doppelter Form , z . Im Buch gefunden – Seite 123So folgt der Verfasser unseres Gedichtes weit mehr den Mundarten der westlichen Mark ; namentlich erinnern die f in verlafet , caffer , bedroeft , leife , heffe , geteufet , kefflen ... Das Gedicht zeigt öfter dasselbe Wort in doppelter Form , z . Im Buch gefunden – Seite 20( Straßburg ) Hochzeitsgedicht für E. R. und G. R. ( Verfaßt von E. Hoffmann ) . Anstett , A. Der Dreifönigstag oder das alte Schlestadt ; in Musik geseßt von E. Saepffel . ( Mülhausen ? ) Lustig , A. Lustige Melhüserditsche Vars . 8. 29 Seiten . Im Buch gefunden – Seite 23672 % Ironisches Hochzeitsgedicht für einen Professor mit einer alemodischen Braut aus Wittenberg . ... Mundart , 93rv niederdt . Lat . Im Buch gefunden – Seite xizur vergleichung mit den verwandten sprachen und mundarten Bende Bendsen Matthias Vries. nur in so weit verbürgen kann , als die ... für sich gedruckt ” ( Outzen , S. XXVIII ) . 4. Ein Hochzeitsgedicht von A. Bendixen im J. 1749 , in der ... Im Buch gefunden – Seite 123So folgt der Verfasser unseres Gedichtes weit mehr den Mundarten der westlichen Mark ; namentlich erinnern die f in verlafet , Oaffer , bedroeft , leife , heffe , geteufet , kefflen ... Das Gedicht zeigt öfter dasselbe Wort in doppelter Form , z . Im Buch gefunden – Seite 2657... Gelegenheitsdichtungen, insbesondere Hochzeitsgedichte, wurden gedruckt. ... Schülersprache führte zur Diskussiondes Problems Mundart und Schule (Möhn ... Im Buch gefunden – Seite 27... Otto , Zur zimbrischen Mundart . ( Zs , f . hd . Mda . 1 , 1900 , S. 170—172 . ) [ Texte . ] 320. Zimbrisches Hochzeitsgedicht . Mitgeteilt von Ludwig Hertel . ( Zs . f . hd . Mda . 2 , 1901 , S. 142 - 146. ) [ Mit sprachl . Erläuterungen u . Übersetzung . Im Buch gefunden – Seite 134Trotz sischer Mundart ist , abgesehen von mancher Derbheit wenig volksmäßig sind dem Hochzeitsgedicht in J. G. Schochs Parodien klassischer Gedichte ( 1920 ... Im Buch gefunden – Seite 191Jahrhundert ( 1420 ) Eine Probe der basellandschaftlichen Mundart aus dem 17. Jahrhundert ( 102 ) Ein altes niederbairisches Dialektgedicht ( 543 ) - Einige Statuta , Gesette vnd Ordnungen der Stadt Emden 1616 ( 283 ) - J. R. Fischers ... Im Buch gefunden – Seite 120Tiroler Heimatblatter (Kufstein) 1924, Nr. 6. 1755. Marsch, Karl, Hochzeit im Böhmerwalde. ... Mundart-Beilage [mit besonderer Seitenzählungl, 13-16. 1769. Im Buch gefunden – Seite 27Mit niederdeutschen Anklängen hat Martin Rango ein echt ichwäbisches Hochzeitsgedicht uns überliefert . ... das Band der natürlich entwickelten Sprache ( der gemeinsamen Mundart ) fich verknüpft fühlte , aufs engste zusammenhingen . Im Buch gefunden – Seite 345... Entschuldigung dafür bitte, daß der Dichter, um den Gefühlen seines Herzens Ausdruck zu geben, es gewagt hat, sein Gedicht in der Mundart seiner Heimat zu verfassen, welche er besser kenne als die toscanische oder römische Sprache. Im Buch gefunden – Seite 154Ein schwäbisches Hochzeitsgedicht findet sich in einem Kolberger Druck von 1684 , bei dem in Form eines ... Noch früher , nämlich 1633/34 in Frankfurt gedruckt ist ein weiteres Gedicht in oberschwäbischer Mundart , das in 71 vierzeiligen ... Im Buch gefunden – Seite 52Nachricht gegeben , und ein Hochzeitsgedicht in dieser Mundart mitgetheilet . Eben daselbst werden , 6.726 , verschiedene Proben der Helgelandifoen Munde et ... Im Buch gefunden – Seite 211... S. 1–50, hier S. 6f. mit Dokumentation ostfälischer Pronominalformen in einem Hamburger Hochzeitsgedicht von 1654. 20 Lasch: Mundart (Anm. 16), S. 318. Im Buch gefunden – Seite 71Hochzeitsgedicht. von. 1670. Asse Twe Paar fyner Lüe Dei Eeren-Vasten Heren Jürgen Salmen Hartunck un Berent Grevinck Metock twe Dugentsamen und sueuerken ... Im Buch gefunden – Seite 20113 , S. 75 , ist unter der Überschrift : De Hookst , vormalige Mundart ( um 1750 ) in Kahnsdorf , Kreis Luckau , Laus . “ ein plattdeutsches Hochzeitsgedicht abgedruckt worden . Bei dem Mangel älterer Sprachproben aus der niederdeutschen ... Im Buch gefunden – Seite 430des Münsterthals, von Bergün und Filisur, mit besonderer Berücksichtigung der oberengadinischen Mundart Emil Pallioppi. hochmütig ) 430 [ Hochzeitsmahl riusited , grandaschia ( grammaschia ) , curtaschia ( cortesia , curtesia ) , füm , vent ... Im Buch gefunden377 Gartner , Theodor , Dr. phil . , Professor an der Universität Innsbruck : Texte in Wiener Mundart 1 Zur Abwehr 158 ... 176 , 332 Hertel , Ludwig , Dr. phil . , Professor in Hildburghausen : Zimbrisches Hochzeitsgedicht 142 Keiper , Philipp ... Im Buch gefunden – Seite 65Drucken vorhanden ist es sind zum größten Teil Hochzeits- und andere Gelegenheitsgedichte – , gibt die Mundart getreu wieder . Und darin liegt der Wert dieser Dichtungen . Das hier abgedruckte ndd . Hochzeitsgedicht aus dem Jahre 1654 ... Im Buch gefunden – Seite xiWiederholt in der neuen Ausgabe von Falck , I. 27-30 , in Radlof's Mustersaal aller teutschen Mundarten , II . 311-314 , und in der unten No . ... beide für sich gedruckt " ( Outzen , S. XXVIII ) . 4. Ein Hochzeitsgedicht von A. Bendixen im J. 1749 ... Im Buch gefunden – Seite 20113 , S. 75 , ist unter der Überschrift : „ De Hookst , vormalige Mundart ( um 1750 ) in Kahnsdorf , Kreis Luckau , Laus . “ ein plattdeutsches Hochzeitsgedicht abgedruckt worden . Bei dem Mangel älterer Sprachproben aus der niederdeutschen ... Im Buch gefunden – Seite xiEin Hochzeitsgedicht von A. Bendixen im J. 1749 , in der Wiedingharder Mundart , mit westfriesischer Uebersetzung , mitgetheilt von J. H. Halbertsma , Hulde aan Gysbert Japiks , II . 258_ - 263 . 5. Einige Proben , als Psalmen , Lieder u . s . w ... Im Buch gefunden – Seite 2083V: Ein Hochzeitsgedicht in vogtländ. Mundart v. J. 167535; Vogtländ. Schriftenweiser f. 1935–193736–39 III. S: Edmund Hoefer (Pommer. Im Buch gefunden – Seite 250Diätetik 78 Dialekt-, Mundart-Dichtung (vgl. Berliner Witz, Parodie) 58f., 101, 108, 126ff., 144, 157f. ... Hochzeitsgedicht) 79f. - ohne Liebe 79f., 176ff. Im Buch gefunden – Seite 191Jahrhundert ( 1420 ) Eine Probe der basellandschaftlichen Mundart aus dem 17. Jahrhundert ( 102 ) Ein altes niederbairisches Dialektgedicht ( 543 ) - Einige Statuta , Gesette vnd Ordnungen der Stadt Emden 1616 ( 283 ) J. R. Fischers Letste ... Im Buch gefunden – Seite 72Besonders das Hochzeitsgedicht in Mundart ist , wie wir gesehen haben , in Nürnberg uralt ; kein Wunder , daß es auch von Grübel deren mehrere gibt ( Hausschenk , I 223 und III 103 ; Auf die Hochzeit eines Musikliebhabers , III 227 ; Zur ... Im Buch gefunden – Seite 154Nd . Hochzeitsgedichte des 17 . u . 18. Jahrh . aus Pommern . 19 , 122 Anz , H. , in Barmen . Broder Rusche . 24 , 76 Babucke , H. , in Königsberg i . P. ( ) Über Sprach- und Gaugrenzen zwischen Elbe und Weser . 7 , 71 Weiteres über Dialekt- ... Im Buch gefunden – Seite 55Schriftlich fixierte Mundart im Dialog und in Gelegenheitsdichtungen führen auf Quellen aus dem 17. Jh . zurück . Gedruckt überliefert sind drei Hochzeitsgedichte aus den Jahren 1659 und 1660 für Ehepaare aus Zwickau / Glauchau , aus ... Im Buch gefunden – Seite 723Gedicht Ostpreußens, das "Anke von Tharaw', 1637 zur Hochzeit des Johann ... neuerer Mundart; die Wandlung von Praeambulum zu P. ist lautgesetzlich. Im Buch gefunden – Seite 52Nachricht gegeben , und ein Hochzeitsgedicht in dieser Mundart mitgetheilet . Eben daselbst werden , S. 226 verschiedene Proben der Helgelandischen Mundart ... Im Buch gefunden – Seite 90Verhältnissen entsprechend im Hochzeitsgedicht Alem . VIII , 84 f . : moynung , wois , schulthois . - Einfluss der schriftsprache liegt woal in dem nicht rein mundartlichen Roesar kaiser vor . Anm . 2. Für die chronologie dieses lautwandels ist ... Im Buch gefunden – Seite 168Hochpreußische Mundart: II, 519. ... Hochzeitsgedicht: I, 332; 488, 489, 491, 492; 548; II, 225; 262; 506, 508; 517 (L); 532; 637; 706; IV, ... Im Buch gefunden – Seite 345... es gewagt hat , sein Gedicht in der Mundart seiner Heimat zu verfassen , welche er besser kenne als die toscanische oder römische Sprache . Von demselben Dr. Sieli erschien im Jahre 1777 ein hübsch geschriebenes Hochzeitsgedicht ...
Treehugger Hängematte, Tag Der Organspende 2021 Schweiz, Goldene Hochzeit Texte Zum Vorlesen, Georg Wilhelm Von Hannover, Hauptpersonalrat Finanzministerium Bayern, Matt, Stumpf 8 Buchstaben, Claude Monet Ausgestellt In, Lärmschutzverordnung Thüringen, überbleibsel Aus Der Urzeit Kreuzworträtsel, Omertà Gesetz Des Schweigens, Jürgen Drews Todesnachricht 2021, Afd Bayern Bundestagswahl 2021,
Treehugger Hängematte, Tag Der Organspende 2021 Schweiz, Goldene Hochzeit Texte Zum Vorlesen, Georg Wilhelm Von Hannover, Hauptpersonalrat Finanzministerium Bayern, Matt, Stumpf 8 Buchstaben, Claude Monet Ausgestellt In, Lärmschutzverordnung Thüringen, überbleibsel Aus Der Urzeit Kreuzworträtsel, Omertà Gesetz Des Schweigens, Jürgen Drews Todesnachricht 2021, Afd Bayern Bundestagswahl 2021,