Im Buch gefunden – Seite 20Entscheidend aber war, dass das frühe Mittelalter in der Sequenz zu einer neuen und eigenen Form der gesungenen liturgischen Lyrik fand. Der Tropus blieb ... Manchmal entstanden Text und Musik zur gleichen Zeit. So bot die Sequenz im ... Im Buch gefunden – Seite 55Notkers Sequenzen waren im Mittelalter in zahlreichen Abschriften und Sammlungen zusammengefasst . Die ehemaligen Klöster St. Gallen und Einsiedeln besitzen noch solche Sammlungen . Die berühmteste ist die Sequenz „ Media vita in ... Im Buch gefunden – Seite 4948 König David ist im Mittelalter ebenso volkstümlich , wie seit der Renaissance und dem Humanismus Orpheus mit der ... Die Bedeutung der Sequenz für die Entwicklung der abendländischen Musikläßt sich daran ermessen , daß aus ihrem ... Das Kloster St. Gallen ist als eines der wichtigsten Zentren der frühen Aufzeichnung des Gregorianischen Chorals und der ersten schöpferischen Erweiterungen durch Tropus und Sequenz in die Musikgeschichte eingegangen. Im Buch gefunden – Seite 73BIELITZ , Mathias : Musik und Grammatik . Studien zur mittelalterlichen Musiktheorie , München und Salzburg 1977 . BIRKNER , Günter : Zur melodischen Fassung , in : STEINEN 1960 . BISCHOFF , Bernhard : Literarisches und künstlerisches ... Im Buch gefunden – Seite 85Instrumentalmusik war in Kirchen nicht erlaubt ; solcher » Lärm « gehörte in die Schenke oder auf den Dorfplatz ; als ... Er ist der berühmteste Verfasser einer neuen Art von Dichtung , der Sequenz ( lateinisch : Folge ) , welche die langen ... Im Buch gefunden – Seite 75Es handelt sich um einstimmige Neuschöpfungen , die einen bedeutsamen Platz im musikalischen Schaffen des Mittelalters einnehmen : Sequenzen , Tropen , Hymnen , Cantiones , Conductus , liturgische Spiele , von denen die Sequenzen ... Ausgerechnet Mittelalter? Im Namen eines Verstehens jener menschlichen Tätigkeit, die wir Musik nennen: unverzichtbar! Im Buch gefunden – Seite 42Er gilt als der ›Erfinder‹ der sogenannten Sequenz. ... Der im ganzen Mittelalter geschätzte Musiktheoretiker Guido von Arezzo setzte um 1030 Neumen auf ein ... Im Buch gefunden – Seite 357H. Brunner und K. Schlager, Göppingen 1984 [= Göppinger Arbeiten zur Germanistik 344], 63-101 Stäblein, B.: Sequenz, in: Musikalische Gattungen in ... Im Buch gefunden – Seite 369Namen benannt und auf seine Melodie ist die vorliegende Sequenz verfaßt . ... Es ist die Freundschaftssage ( carorum sotiorumque actus 4 , 1 ) , ein im Mittelalter weit verbreiteter Märchenstoff , der aus dem Orient stammt.4 Der Erzählung geht ein Proömium voraus , das von Musik handelt und zwar von den drei Arten der ... Im Buch gefunden – Seite 21Untersuchungen zur religiösen Rede und zum Epochenwandel im Mittelalter Maximilian Scherner ... Feier oder zur mehr privaten Andacht verwandt wurden Als liturgische Gattungen gelten Hymnen , Sequenzen , Tropen und Reimoffizien ; für die private Frömmigkeitsübung sind Reimgebete ... 3 ) Es ist darauf hinzuweisen , daß sich diese Dichtungen erst im Zusammenspiel von Wort und Musik erfüllen . Im Buch gefunden – Seite 278Ludwig , Friedrich , Die geistliche nichtliturgische / weltliche einstimmige und die mehrstimmige Musik des Mittelalters , Adler - Hdb . I , S. 157 ff . ... Pfaff , Heinrich , Die Tropen und Sequenzen der Handschrift Rom , Bibl . Naz . Vitt.Em. 1343 ... Im Buch gefunden – Seite 73Es steht im Zusammenhang mit den Neuschöpfungen Tropus und Sequenz ... Das Zeitalter des musikgeschichtlichen Mittelalters ist in zwei deutlich abgetrennte Teile gegliedert ; der Einschnitt liegt um 1200 . Die erste Zeit bringt im Rahmen ... Im Buch gefundeneine Geschichte der Musik von den Anfängen bis zur Gegenwart Hans Engel. INHALT S V ER ZEICHNI u ihren Schätzen zu ... Die einstimmige mittelalterliche Musik . Sequenz und Tropus 4. Mittelalterliche Musiktheorie . Instrumentalmusik . 5. Im Buch gefunden – Seite 128Fragen Zur Wechselwirkung Von Musica Und Philosophie Im Mittelalter Frank ... Sie läßt sich in zwei Abschnitte teilen : Die erste Sequenz ist der Musik ... Im Buch gefunden – Seite 218Der Grad des Einflusses der Finckschen Stilistik auf die polnische Musik des 16 . Jahrhunderts ist ... Sequenz und Rückung “ ) . Vgl . auch ... 40021 , in : Das Erbe Deutscher Musik , Bd . 76 - 78 , Abteilung Mittelalter , Bd . 15 , hrsg . v . M . Just ... Im Buch gefunden – Seite 1763Ebensowenig musik aller Zeiten mit Vorliebe angewandt , hat kann man G . darin recht geben , wenn er derim Mittelalter auch die Textdichtung vielfach artig gebaute provenzalische Lieder unter der befruchtet . Neben der kirchlichen Sequenz ... Im Buch gefunden – Seite 477HAMMERSTEIN , REINHOLD : Diabolus in Musica . Studien zur Ikonographie der Musik im Mittelalter . Bern , München 1974 ( Neue Heidelberger Studien zur Musikwissenschaft 6 ) . HANDSCHIN , JACQUES : Über Estampie und Sequenz I ... Im Buch gefunden – Seite 131... in älterer Form in den Chansonniers Roi und Noailles erhalten , über einem freilich selten verwendeten , aber liturgischen Tenor Balaam aus einer Epiphanias - Sequenz , die am Anfang und Schluß die Worte und Weise einer oft erhaltenen ... Im Buch gefunden – Seite 185So fügt Paris zur Papstmesse an Allerseelen ergänzend hinzu , daß der Vers Qui Mariam absolvisti der Sequenz Dies ... 1570 erschienene neue , allgemein verbindliche Meßbuch reduzierte die unzähligen mittelalterlichen Sequenzen auf nur ... Im Buch gefunden – Seite 310Sprache der Musik provoziert einen Widerstreit , der mit der Sprache selbst ... Er war Anlass für die Entstehung der Sequenz.116 Der ungeheure Vorrat an ... Im Buch gefunden – Seite 214eine Veröffentlichung der Schola Cantorum Basiliensis an der Musik-Akademie der Stadt Basel. 9 . 2 . UNTERSUCHUNGEN ZU EINZELNEN GATTUNGEN UND FORMEN : MITTELALTER 324 . PUSKÁS , Regula Die mittelalterlichen ... Im Buch gefunden – Seite 324Aber nicht nur der Text fällt aus dem Rahmen dessen , was uns bisher von der spätmittelalterlichen Sequenz bekannt ist , auch die Melodik geht ihre eigenen Wege . Ich meine damit nicht die Tatsache , daß die Doppelversikel 11 und der ... Im Buch gefunden – Seite 27Vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart Arnold Feil ... Jahrhundert setzt mit den neuen Textgattungen von Tropus und Sequenz im 9./10. Im Buch gefunden – Seite 165Sequenz der deutschen Übertragung auch in einer reduzierten Form zugrunde lag, ... (ANDREAS TRAUB, Zur Musik der Trierer Marien— klage und des Trierer ... Im Buch gefunden – Seite 689DIES IRAE (lat., = Tag des Zornes), die Anfangsworte einer -> Sequenz, ... im Mittelalter gebräuchlichen Versen sowie (beiden Anfangsworten) auf Zef 1, 15. Im Buch gefunden – Seite 61Es ist für das Mittelalter , besonders für die Karolingische Zeit , noch nicht anzunehmen . ... Die Tatsache , daß die abendländische Mehrstimmigkeit entscheidende Anregungen von der Musik des Orients empfangen ... wird eine festliche Sequenz des frühen Mittelalters dem ursprünglichen Klang wahrscheinlich näherkommen , als wenn man sie streng nach dem Notenbild einstimmig vokal wiedergibt . Im Buch gefunden – Seite 479Die Pythagoras - Sequenz Von Hans F. Ha efele Den MGH und ihrem scheidenden Präsidenten Horst Fuhrmann Figur ... So feiert ihn Nr . ersten , der die harmonischen Akkorde erfaßt und in den Interieben Planeten das Urprinzip von Musik ... Im Buch gefunden – Seite 137883 in St. Gallen , seine auf losen Blättern in Schülerhänden befindlichen Sequenzen zu einem Büchlein vereinigte und ... persönlichen Schilderung kommt zwar der Terminus > Isonische Regel « , der in der Musik- und Literaturgeschichte mit ... Im Buch gefunden – Seite 49tümlichen , textlich zuweilen stark individuell gehaltenen Sequenz benutzte . Vielleicht lag ... Viel problematischer bleibt , wenn wir die einstimmige Musik verlassen , die Art , wie sich das Mittelalter mit der Mehrstimmigkeit auseinandersetzte . Im Buch gefunden – Seite 6Die Musik bezeichnet keine festen Einschnitte , nichts in den Handschriften weist darauf hin Wenn gleich in den Rhythmen der älteren Sequenzen eine grosse Mannichfaltigkeit herrscht , so ist doch in vielen dié Neigung wahrzunehmen ... Im Buch gefunden – Seite 40So scheinen denn gerade Sequenzen für einen systematischen Vergleich der schlesischen Quellen untereinander und mit außerschlesischen besonders geeignet . Im Buch gefunden – Seite 8522 Der musikgeschichtliche Aufbruch des Mittelalters ist in engem ... Lexikon der Musik , Bd . 5 ; Freiburg , Basel , Wien 1976 , S. 324-326 Sequenz ist die ... Im Buch gefunden – Seite 44schen Liede Ähnlichkeit zeigt ? , so geht die Ballade auf die Sequenz , das Lied auf den Hymnus zurück , nicht umgekehrt . Daß in der weltlichen Musik des Mittelalters wie der des späteren Volksliedes ein gut Teil vorchristlicher Musik steckt ... Im Buch gefunden – Seite 105Schon auf dem Konzil von Meaux 845 wurden Tropen und Sequenzen verboten : Propter inprobitatem quorumdam omnino dampnabilem , qui novitatibus delectati ... Im Buch gefunden – Seite 240ein Leben in der Renaissance : Musik zwischen Mittelalter und Neuzeit Franzpeter Messmer. Sequenz Ein nach dem Allelujaversus vorgetragener Meßgesang . Als Entstehungsgrund wird die Textierung von Melismen des Allelujajubilus ...
Margarita Cocktail Herkunft, Druckunterlagenschluss Englisch, Kirchenlieder Noten Für Kirchenheft, Teuerstes Haus Der Welt Sylt, Kindsköpfe 2 Stream Vivo, Postleitzahl Schwerin Friedrichsthal, Wohnung In Los Angeles Kaufen,
Margarita Cocktail Herkunft, Druckunterlagenschluss Englisch, Kirchenlieder Noten Für Kirchenheft, Teuerstes Haus Der Welt Sylt, Kindsköpfe 2 Stream Vivo, Postleitzahl Schwerin Friedrichsthal, Wohnung In Los Angeles Kaufen,