Diese Jahreszahlen stehen für wichtige Ereignisse in der deutschen und europäischen Geschichte, die diese Epoche prägten. Biedermeier Möbel bringen stilvolles Vintage-Flair in den Wohnraum. Heimes" widerspiegelt. Auch auf kultureller Ebene kam es zu einer Rückbesinnung auf traditionelle Werte. Beispielsweise wurde es üblich, große Wohnstuben in die Häuser zu integrieren. Innenarchitektur . Gollub Daraufhin brach die Zeit der Restauration an. In Norddeutschland wurden die Möbel hingegen vorwiegend aus Birken- oder Mahagoni-Holz gefertigt. Die Gebäude orientierten sich daher an den Vorbildern der Antike. Eine interessante Idee stellt es dabei dar, sich an der Biedermeierzeit zu orientieren. In Zeiten des Übergangs ergeben sich Mischungen von Stilformen, so dass eine ein Möbel durchaus Stilformen verschiedener Epochen tragen kann. Antiquitäten von Barock bis Biedermeier Seit fast 40 Jahren gehören Antiquitäten in unseren Tagesablauf. Eichrodt selbst charakterisierte Gottlieb Biedermaier, welcher in mehreren Gedichten auftrat, folgendermaßen: seine kleine Stube, sein enger Garten, sein unansehnlicher Flecken und das dürftige Los eines verachteten Dorfschulmeisters zu irdischer Glückseligkeit verhelfen.Herr Bie… Biedermeier Möbel in einer traditionellen Fertigung. Der prägende Architekt war der Österreicher Joseph Kornhäusel. Eine Wohnungseinrichtung im Biedermeierstil macht daher einen sehr ansprechenden Eindruck. Daher wandelte sich die Architektur in dieser Zeit so, dass sie den Aufenthalt zu Hause zum einen gemütlicher gestaltete und zum anderen dabei die Privatsphäre schützte. gemütliches Zuhause zeigte. (Weitere Informationen und Widerrufshinweise findest Du in der Datenschutzerklärung. Definition, Übersicht und die Risiken für Anleger, Klick-Vinyl in Fliesenoptik: der innovative Bodenbelag für stilvolles Wohnen, Kubus Gartenhäuser: 5 Tipps für einen stilvollen Garten, Kfw + Photovoltaik: So gibt’s Geld vom Staat, Party planen: 13 Dinge, die vorher auf der Terrasse passieren, Umbau im Bestand: was der Tour Bois-le-Prêtre und das Zero-Waste-Café gemein haben. gern eingesetzt, z.B. Der Begriff geht auf den humoristischen Dichter und Jurist Ludwig Eichrodt (1827 – 1892) zurück. Ob Schränke, Tische, Vitrinen, Kommoden, Vertikos oder Büffets – unsere Biedermeiermöbel sind von hoher Qualität und wurden bei uns in liebevoller und aufwändiger Handarbeit restauriert und aufgearbeitet. Bei Antik-Eck erwartet Sie eine große Auswahl an hochwertig aufgearbeiteten antiken Möbeln. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Es dominiert die glatte, polierte Oberfläche mit ihrer schönen Maserung. Kornhäusel erhielt zahlreiche Aufträge für den Wiederaufbau, sodass seine Entwürfe den Ort prägen. Die Möbel hatten keinen repräsentativen Charakter. (Dipl. Erst ab 1900 diente er als wertneutrale Bezeichnung für die entsprechende Epoche. Mit seinem Studienfreund Adolf Kußmaul erfand er die Figur des treuherzigen Gottlieb Biedermaier, einem schwäbischen Dorfschullehrer. Angelehnt an die gotische Kathedralen-Architektur mit ihren Strebepfeilern und Spitzbogengewölben entstanden Möbel mit durchbrochenen, geschnitzten oder bemalten Flächen. Beschaulichkeit, Ruhe und Ordnung sind die wesentlichen Werte, die die Autoren dieser Zeit vermittelten. Besonders lohnenswert ist jedoch ein Besuch des Städtchens Baden in der Nähe von Wien. Auch Bugholzmöbel von Michael Thonet kamen zum Ende der Biedermeier Epoche dazu, als dieser 1842 nach Wien umsiedelte. Biedermeier Möbelstoffe sind häufig geblümt und gestreift, bevorzugt in grün und blau. Gollub Es erfolgte ein Rückzug auf das Private. Jahrhunderts – genauer gesagt auf den Zeitraum zwischen 1815 und 1848.(#01). Helle Holzarten wie Birke, Kirsche, Birne (Birmbaum), Nussbaum, Pappel und Eibe sind im Biedermeier sehr beliebt, manchmal (vor allem in Norddeutschland) wird auch Mahagoni und Walnuss verarbeitet. Michael Thonet - Kunsttischler. Falls Sie momentan mehr an der praktischen Anwendung von Stilen und Stilkunde-Kenntnissen interessiert sind, weil Sie ein eigenes Projekt gestalten möchten, falls Sie kompetente Wenn sich hier dennoch eine Baulücke auftut, liegt es daher nahe, ein neues Gebäude zu errichten. Sie sollten hingegen Behaglichkeit ausstrahlen. Die Möbel werden aufwendig in Handarbeit angefertigt, diese sind sehr stabil verleimt und verzinkt. In Deutschland herrscht bereits seit vielen Jahren eine rege Bautätigkeit. 1815 fand der Wiener Kongress statt. Wissenswertes über Biedermeiermöbel. Innenarchitektin HDK, Dozentin) Geradlinige Möbel aus hellen Hölzern waren in der Biedermeier Epoche durch markant einfache Formen gekennzeichnet. Seine Bugholzmöbel wurden in der Folgezeit des Biedermeier weltweit bekannt, und Nachbauten seiner Stühle werden bis heute, vor allem im Gastronomiebereich, weltweit noch immer Bekannte Autoren, die zur Vormärz-Strömung zählten, sind beispielsweise Heinrich Heine und Georg Büchner. Der Begriff Biedermeier geht zurück auf die fiktive Figur des treuherzigen, aber spießbürgerlichen Gottlieb Biedermaier, die der Jurist und Schriftsteller Ludwig Eichrodt und der Arzt Adolf Kußmaul erfanden und unter dessen Namen in den Jahren ab 1855 in den Münchner Fliegenden Blättern diverse Gedichte veröffentlicht wurden, die teilweise Parodien auf die Poesie des realen Dorfschullehrers Samuel Friedrich Sauter waren. Die Kirche gewann wieder an Bedeutung. Die Möbel der Biedermeier Epoche sind heute funktionell und werden nicht mehr nur zu repräsentativen Zwecken genutzt. Unser Innenarchitektur Büro Die Kirche verlor enorm an Einfluss und die feudalen Strukturen in Deutschland, die noch aus der Zeit des Mittelalters stammten, wurden abgeschafft. Vielmehr sollen sie das eigene Heim gemütlicher machen. Die Biedermeier Epoche zeichnete sich durch eine konservative Kultur aus, in der das Privatleben im Mittelpunkt stand. Noch im gleichen Jahr setzte der Wiener Kongress ein, in dem die führenden Mächte Europas eine Neuordnung des Kontinents aushandelten. Das war die Hochburg des Biedermeier-Stils. Biedermeier bietet jedoch nicht nur für die Architektur sehr interessante Möglichkeiten. Die Bürger hielten sich aus der Politik beinahe vollständig heraus. Jegliche Form von Umsturzversuchen oder Aufruhr wird dabei strikt abgelehnt. Über 800 Möbel auf Lager. Der deutsche Kunsttischler Michael Thonet siedelte 1842 nach Wien über und gründete dort eine Möbelfabrik. April 2019 Möbel, Nachrichten Die Biedermeier Epoche zeichnete sich durch eine konservative Kultur aus, in der das Privatleben im Mittelpunkt stand. Der Durchschnittsbürger hatte keinerlei Bestreben nach einer politischen Anteilnahme. Wenn Sie auf der Suche nach Original Biedermeier-Möbeln sind, würden Sie es wohl begrüßen, Ihre Kaufentscheidung auf der Grundlage korrekt recherchierter Daten über Biedermeier-Mobiliar zu treffen, und sich so vor Imitaten, die heutzutage den Markt überschwemmen, zu schützen. Diese werden in der Regel als Vormärz bezeichnet – in Anspielung auf die Märzrevolution von 1848. Eduard Gaertner Darüber hinaus sollten sie zu einer gemütlichen Gestaltung der Wohnstube beitragen. Muschelornamente, die vergoldet und geschnitzt waren, dazu Verzierungen und Linien, die sich vor allem durch ihre Asymmetrien auszeichneten, waren gang und gäbe. Gierkezeile 26 - 10585 Berlin Charlottenburg Da im Biedermeier die häusliche Gemütlichkeit groß geschrieben wurde, sind Möbel jener Zeitepoche eher schlicht gehalten. 'Biedermeier' (oder auch Romantik) ist die kunst-, literatur- und kulturgeschichtliche Bezeichnung für den 'Vormärz'. Die Merkmale dieser Epoche machen sich ebenfalls am Einrichtungsstil und an den Möbeln dieser Zeit bemerkbar. Biedermeier Tische. Original Biedermeier Möbel Auf diesen Seiten finden Sie eine große Auswahl unserer originalen Biedermeier Kirschbaum Möbel. Montag - Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Zu diesem Zweck kamen für die Fertigung in der Regel Holzsorten zum Einsatz, die sich durch eine intensive Maserung auszeichnen. Aus dieser Beschränkung verbunden mit dem Wunsch nach künstlerischer Schönheit entstand mit der Zeit ein eigener Stil: Möbel sind in der Biedermeier Epoche funktionell und nicht mehr in erstler Linie repräsentativen Zwecken, sondern vor allem der Gemütlichkeit des eigenen Heims. Der private Raum wird hierbei stets als sehr idyllisch dargestellt – frei von Problemen und Sorgen. Beliebte Furnierhölzer sind Kirsche und Nussbaum. Während dieser Epoche entstanden zahlreiche beeindruckende Bauwerke, die zwar relativ schlicht gehalten sind, die sich aber dennoch durch eine herausragende Eleganz auszeichnen. In der Spätphase des Barocks entstand der Rokoko als Möbelstil von Louis XV. Interior Design . Bereits viele Jahre vor der eigentlichen Revolution von 1848 machten sich revolutionäre Strömungen in der Gesellschaft breit. Darüber hinaus prägt ein starker religiöser Kontext diese Literaturepoche. Zarge querfurniert mit Wellenkanten, konischer, grün-schwarz gefasster Mittelfuß, Bodenplatte dreipassig eingezogen. Sie war sehr konservativ und obrigkeitshörig – mit einem Wort bieder. Wie sehr die Bautätigkeit in den letzten Jahren angestiegen ist, zeigt die folgende Tabelle: Wenn ein neues Gebäude entsteht, dann ist es jedoch wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, welchen Architekturstil man dabei umsetzen will. Ludwig Richter Josef Danhauser über die Autorin, > Restauration Ihrer Möbelstücke in eigener Werkstatt vor Ort. Die Bezeichnung Biedermeier bezieht sich auf die erste Hälfte des 19. Der Begriff Biedermeier stellt sehr anschaulich dar, was diese Epoche prägte. Voller Vorfreude auf ihr Baby genießen sie und ihr Mann die spannende Zeit. In den vorangegangenen Epochen hatte das öffentliche Leben eine sehr wichtige Bedeutung. Erst nach dieser Zeit, als man im Zuge der Wiener Sezession um 1900 wieder nach einem reinen, aus dem künstlerischen entsprungenen und praktischen Stils suchte, wurde die Epoche als Biedermeier als solche bezeichnet. Dieses Ansinnen steht dem Grundgedanken von Biedermeier konträr gegenüber. Von der ersten Übelkeit bis hin zu den Bewegungen ihres Mädchens halten sie alles fest. Wir beraten Sie gerne! Entwürfe des Biedermeier sind wie zurückgenommene, vereinfachte Formen des Empire; oft aber auch von den Entwürfen des englischen Möbeltischlers Thomas Sheraton beeinflusst. Darüber hinaus hat sich während dieser Zeit auch die innere Aufteilung der Wohnhäuser stark verändert. Dieses wurde bei einem Brand im Jahre 1812 beinahe vollständig zerstört. Auch eine konservative und teilweise sogar reaktionäre Grundhaltung sowie Tugenden wie Fleiß und Bescheidenheit stellen prägende Merkmale dieser Epoche dar. Zu dieser Zeit kam es zu einer Revolution in Deutschland, die die Ordnung des Wiener Kongresses infrage stellte. Auch ihr Mann möchte zwei Monate Elternzeit nehmen. Sie haben klare Formen und kommen mit wenigen schlichten Zierelementen aus. Der Biedermeier prägte nicht nur die … Rebecca plant, drei Jahre mit ihrer Tochter zu Hause zu bleiben. Hier zu unserer Datenschutzerklärung klicken. für Privatwohnung u. Privathäuser, Dipl. (#02). Sehr schöne und ungewöhnliche Möbel. *. Als zusätzlichen Wanddekor hatte man kleine Scherenschnitt-Bilder, in oft dunklem (schwarz-gebeiztem) Rahmen mit rundem oder ovalem Bildausschnitt. Die Biedermeier Epoche brachte auch ihren eigenen Architekturstil mit sich. Alle Möbelstücke können individuell nach Kundenwünschen und nach Maß bestellt werden. Die Biedermeier Kommode in ihrer klassizistischen Form mit drei tiefen Schubladen im Unterteil und einer flachen Schublade im leicht vorspringenden Oberteil; an den Seiten von zwei schwarz gebeizten Säulen flankiert. Biedermeier-Möbel zeichnen sich durch eine hohe Qualität und durch eine herausragende Verarbeitung aus. Beachtung findet. Biedermeier Möbel. Diese Website benutzt Cookies. 1815-1830) Biedermeier ist kunstgeschichtlich die letzte Stilphase des Klassizismus. Biedermeiermöbel sind praktisch, schlicht, harmonisch in den Proportionen und meist handwerklich gut gearbeitet. Dennoch wirken die Gebäude aus der Biedermeierzeit anmutig und sehr elegant. Möbel sind in der Biedermeier Epoche funktionell und nicht mehr in erstler Linie repräsentativen Zwecken, sondern vor allem der Gemütlichkeit des eigenen Heims. In Wien finden sich zahlreiche seiner Bauwerke. In einem sind sich Rebecca und ihr Mann jedoch einig: Die aufregende Zeit wollen sie so richtig genießen. Super Artikel danke hierfür. Diese wurde den traditionellen Eliten überlassen. Bequeme Polstermöbel spielten dabei eine wichtige Rolle. Nussbaum, Mahagoni, Esche und Birke können Sie bei uns begutachten. Intarsien sind im Biedermeier selten und werden, wenn überhaupt, nur sehr sparsam eingesetzt. Er entwickelte ein Verfahren, Holz über Wasserdampf zu biegen. Ihr Rückzugsgebiet stellten die eignen vier Wände dar. Wände: Sparsam verzierte hölzerne Möbel werden umrahmt von Stoffen und Papiertapeten in freundlichen Mustern und Farben, häufig mit geblümtem Streifenmuster. Die Epoche Vormärz (oder auch 'Restauration') beschreibt die Zeit vom Wiener Kongress 1815 bis zur politisch-sozialen Märzrevolution im Jahr 1848. Gerne möchte ich mit Ihnen mein Fachwissen teilen. Biedermeier Möbel und das deutsche Bildungsbürgertum – die Epoche der Hausbesitzer Wer in der Biedermeier Epoche in der Lage war, sich mit schönem Mobiliar zu umgeben, gehörte in aller Regel zu den Hausbesitzern und damit zum privilegierten Bürgertum. Diese entsprach den Vorstellungen der konservativen Siegermächte. Biedermeier-Möbel zeichnen sich im Wesentlichen durch schlichte Eleganz aus. Insbesondere in einem städtischen Umfeld machen sich Bauwerke im Biedermeier-Stil hervorragend. Biedermeier Möbel haben klare Formen mit wenigem, schlichten Dekor, wodurch die Schönheit und Klarheit der … Einfachere, günstigere Schreibmöbel waren jedoch auch aus Weichhölzern wie Fichte gefertigt worden (Diese finden Sie auch in unserer Rubrik "Historismus / Antike Schreibtische"). Das ist der politische und kulturelle Kontext, der Biedermeier prägte. Auch Kommoden und Sektretäre, die zu einer komfortablen Gestaltung des Alltags beitrugen, hatten zu dieser Zeit eine hohe Bedeutung und prägten den Einrichtungsstil. Palais Florastöckl in Baden bei Wien, erbaut 1816/17 von Joseph Kornhäusel Biedermeier-Wohnzimmer um 1830 Biedermeier-Schlittenbett um 1820/1830 im Helgolandzimmer im Museum Langes Tannen in Uetersen Das wesentliche Kennzeichen der Biedermeier-Architektur ist der elegante, aber eher schlichte Stil, wobei er letztlich eine Variante des Klassizismus war. und oftmals als verklärte Idealvorstellung nach innen gekehrt eine "heile Welt" darstellt, was sich im typischen Biedermeier Möbel Stil des "gemütlichen Carl Spitzweg Er entstand in Anlehnung an eine literarische Figur, die die Schriftsteller Ludwig Eichrodt und Adolf Kußmaul entwarfen: Gottlieb Biedermaier. Obwohl das Jahr 1848 als Ende der Biedermeierzeit gilt, verlief der Übergang zwischen den Epochen fließend. Das Holz stellte dabei das prägende Element dar. Gotik Möbel 1140 - 1500 Die Gotik begann um 1140 und lief um 1500 aus. Ein großer Teil der Bevölkerung lehnte die neuen Ideen, die die Revolution mit sich gebracht hatte, ab. auf der Google Map, Innenarchitekt / Innenarchitektin Berlin Sie verzichten dabei jedoch auf unnötigen Prunk. Berlin City West Der Ausdruck "Biedermeier" bezieht sich auf die Wohnkultur und Kunst des Bürgertums als Flucht in eine häusliche Idylle des persönlichen Lebens. Insbesondere der Rückzug auf den privaten Bereich ist hierbei zu nennen. Die Firma stilwohnen.de hat sich spezialisiert auf Nachbau historischer Biedermeier Möbel. Der Biedermeier Stil ist fast ausschließlich ein Innenausstattungs-Stil und Möbelstil. Biedermeier Epoche: Definition. Biedermeier-Tisch, süddeutsch, um 1820 Detail Tischplatte Kirsche furniert, Tischplatte radial auf Fichte furniert. Dieser spiegelt sich auch in der Architektur und in der Einrichtung dieser Zeit wieder. Nähtischchen. Die Biedermeier-Wohnstube ermöglichte ein gemütliches Beisammensein im Kreise der Familie. Diese brachte nicht nur die Wiedereinsetzung der alten Dynastien mit sich. Hilfe beim Bauen, Einrichten und Ausstatten brauchen, dann finden Sie hier Biedermeier Tische. Aber auch originale antike Möbel in den Holzarten, wie z.B. Der Wohnraum ist insbesondere in den Städten knapp geworden. Die beschriebenen Moralvorstellungen prägten auch die zugehörige Literaturepoche. 1. Papiertapeten mit blumigem Streifenmuster, typische Ornamente sind Kränze, Schleifen, Streublümchen. Jahresangaben sind immer als ungefähre Angaben zu verstehen, da ein Stil niemals innerhalb eines Jahres "plötzlich" entsteht und auch nicht so plötzlich endet. Das wichtigstes Möbelstück des Biedermeier war der Tisch, um den sich die Familie "im häuslichen Glück" versammeln konnte. Dies war nun jedoch verpönt. Interior Design . Die Wohnstube war hierfür die geeignete Räumlichkeit. Möbelgeschäfte: Online vs. stationärer Handel, Möbelstile: Die wichtigsten Möbelstile im Überblick, Casa Collection: individuelle Wohngestaltung mit Stil, Immobilien: Auf Mallorca kaufen deutsche Urlauber Haus um Haus, Interview mit Branchenkenner Sven Hohmann zur aktuellen Lage der Bauwirtschaft, Batik: mit Ceplok, Parang, Kawung und Lereng die Bali Vibes nach Hause holen, Makler beauftragen: Wohnungssuche selbst durchführen? Man fertigte weniger grobe und massive Möbel als in der vorangegangenen Romanik. Biedermeier Tapeten werden heute noch mit stilgerechten Mustern hergestellt; wenn auch im Handel selten stilechte Biedermeiertapeten angeboten werden; Stiltapeten, geblümt und gestreift, die im Dekor einer Biedermeier Tapete nahe kommen, können Sie übrigens sehen bei Jahrhunderts – genauer gesagt auf den Zeitraum zwischen 1815 und 1848. Als wichtigste Autoren dieser Strömung gelten Heinrich Clauren, Annette von Droste-Hülshoff, Eduard Mörike, Friedrich Hebbel und Franz Grillparzer. Durch die Verarmung Deutschlands infolge der napoleonischen Kriege waren die Möglichkeiten für Kunst und Kultur und damit auch die Möglichkeiten zur Ausstattung der eigenen Wohnräume stark beschränkt. Helle Holztöne wurden bevorzugt verwendet. 1815 kam es schließlich zur Schlacht von Waterloo. Damit waren die Ansinnen der Französischen Revolution ebenfalls besiegt. Dabei schlugen die konservativen Mächte unter Führung Großbritanniens und Preußens das napoleonische Heer endgültig. Dabei handelt es sich um einen schwäbischen Dorfschullehrer, der die Eigenschaften dieser Zeit verkörpert: Er hat ein einfaches Gemüt, lebt gerne in seiner kleinen Stube und gelangt trotz seiner dürftigen Existenz zu Glückseligkeit. Rebecca Liebig ist gerade im achten Monat schwanger. Wie man mit dem Makler bares Geld spart, Gartengeräte: Bilder und Namen zuverlässiger Maschinen für den Profi-Garten, E3/DC-Hauskraftwerk: Heizen mit Solarstrom, Was sind Assetklassen? ist geprägt von weltverändernden technischen Erfindungen, die in rasantem Tempo in die Moderne führen, während andererseits im Biedermeier die kulturelle Vergangenheit große In den Jahren zuvor waren die Fundamente der Gesellschaft ins Wanken geraten. als ein Möbelstil des Bürgertums, ein Stil, der in den unruhigen, hektischen Zeiten aufkommender Industrialisierung einen romantisch verklärten Rückzug in ein beschauliches, behagliches, www.tapeten-in-berlin.de - Stiltapeten. Während die Werte dieser Zeit mittlerweile überholt erscheinen, sind ihre Architektur und ihr Einrichtungsstil auch heute noch beliebt. Sie stammen aus der letzten Stilphase des deutschen Klassizismus und begeistern mit typischen Zier-Elementen in Form von Spitzbeinen oder ebonisierten Säulen. Es setzt nach dem Louis-Seize und dem Empire etwa um 1815 als Frühbiedermeier ein, erfährt zwischen 1820 und 1830 seine stilreinste Ausprägung und geht etwa um 1830 in das Spätbiedermeier über, welches bis 1848 andauerte. Das Vitrinenschränkchen mit Glastüren im Oberteil, oft auch als Eckschränkchen gebaut, und. Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Deine eingegebenen Daten zur Veröffentlichung Deines Kommentars verwendet werden - außer natürlich Deiner E-Mail-Adresse, die ist nur für uns. Die Entpolitisierung und der Rückzug aufs Private stellen eines der wesentlichen Kennzeichen der Biedermeierzeit dar. Auch die Literatur dieser Zeit befasst sich vorwiegend mit privaten Themen, die vollkommen entpolitisiert waren. Die hochwertigeren Möbel wurden im Biedermeier oft aus Edelhölzern wie Nussbaum oder Kirschbaum gefertigt oder zumindest mit diesen Hölzern furniert. Die Literaturepoche des Biedermeier fällt in die Zeit zwischen dem Wiener Kongress in den Jahren 1814/15 und der Märzrevolution 1848.Sie bildet mit den zeitgleich verlaufenden Strömungen Junges Deutschland und Vormärz die Literatur der Restaurationsepoche und war die dominanteste von ihnen. Eine universelle Zweckmäßigkeit der Einrichtungsgegenstände stand nunmehr im Vordergrund, die dementsprechend durch praktische Gesichtspunkte sowie Faktoren wie Bequemlichkeit und harmonische Schlichtheit perfektioniert wurden. Die Beschläge waren hingegen klein und unauffällig. Barock-Biedermeier in Hanau - Antike Möbel der Epochen Gotik, Renaissance, Frühbarock, Barock, Rokoko, louis XV, lLuis qinze, Louis XVI, lLuis seize, Transition, Regence, kKlssizismus, Empire und Biedermeier sowie Modellmöbel oder Miniaturmöbel Dieser Ausdruck kam jedoch noch nicht während dieser Zeit auf, sondern erst einige Jahre später im Rückblick. Auch Schlüsselschilder, Pilaster und Versprossungen sind immer wiederkehrende Merkmale der Biedermeiermöbel. Das Ende dieser Epoche stellt das Jahr 1848 dar. Innenarchitektin M.C. Das brachte die natürliche Maserung dieses Werkstoffs besonders gut zur Geltung. Biedermeier-Tisch, süddeutsch, um 1820. Wenn Sie sich für die Architektur dieser Epoche interessieren, bietet es sich an, einen Ausflug nach Österreich zu unternehmen.