Abschließend werden Inhalt und Aufbau der Gewinn- und Verlustrechnung, des Anhangs, des Lageberichts und weiterer Informationsinstrumente besprochen. Welche Rolle spielt hier die Fachschaft? Auflage, München 2016. Übung: Externes Rechnungswesen (Übung), Zweck des handelsrechtlichen Einzelabschlusses, Aufbau und Inhalt der Gewinn- und Verlustrechnung, Erfolgsspaltung und Gewinnverwendungsvorschriften, kennen die Funktionen des externen Rechnungswesens, verfügen über grundlegende Kenntnisse der handelsrechtlichen Ansatz- und Bewertungsvorschriften, sind mit zentralen Bilanzierungssachverhalten des handelsrechtlichen Einzelabschlusses vertraut, kennen das handelsrechtliche Konzept der Erfolgsspaltung und die rechtsformabhängigen Gewinnverwendungsvorschriften, sind mit dem Inhalt weiterer Jahresabschlusselemente vertraut, Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S., Bilanzen, Düsseldorf (immer aktuellste Auflage), Coenenberg, A. G. et al., Einführung in das Rechnungswesen: Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung, Stuttgart (immer aktuellste Auflage), Weber, J./Weißenberger, B. E., Einführung in das Rechnungswesen, Stuttgart (immer aktuellste Auflage). Lehrstuhl für Personal und Unternehmensführung. Aufgrund der aktuellen Lage zum Coronavirus, werden alle … Uni-DUE. Coenenberg, A. G. et al., … Abschließende gemeinsame Klausur über die Lernziele von Vorlesung und Übung. WP/StB Dr. Dr. Katharina Köhler-Braun Ausführlich werden zunächst theoretische Erklärungen der Laufzeitstruktur und der … Wiederholung, Diskussion und Anwendung der Vorlesungsinhalte auf konkrete Fragestellungen aus dem Bereich der externen Rechnungslegung. Buchprojekte sind u.a. Kontakt. Aufgrund der aktuellen Lage gibt es Einschränkungen im Lehr- und Prüfungsbetrieb. II        Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Ziele/Leitidee des Studiums 6 1 Ziele / Leitidee des Studiengangs Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre ist von der Mercator School of Ma- Weitere Informationen finden Sie unter "Formalia". Beschreibung: Übersicht über Entwicklung und Inhalte des strategischen Managements. rwpc[at]uni-due.de +49 203 37-92644; Anreise; Lageplan Literaturangaben. Coenenberg/Haller/Schultze: "Jahresabschluss- und Jahresabschlussanalyse", 24. Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling. Den Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte dem LSF. Lehre. Vertiefung von Strategien auf Gesamtunternehmensebene, Wachstums- und … Mercator School of Management Studienjahr 2020/21 Seite 2 Studienverlaufsplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Modell nach der Prüfungsordnung von 2016 in … Besondere Informationen zu den Lehrveranstaltungen im WS 20/21. Hanke. Fundierte Kenntnisse zum Jahresabschluss nach HGB. ls.puu[at]uni-due.de +49 203 37-92647; Anreise; Lageplan Gundlach, Die Fachschaft organisiert – wenn die universitären Gelder es zulassen- jedes Semester aufs neue sogenannte Fachtutorien.Das Team … Die Veranstaltung geht zunächst auf die handelsrechtlichen Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften, den Zweck des Jahresabschlusses und den Umfang der Berichterstattung ein. Aufl. Aktuelle Informationen zu Online-Prüfungen (Stand 22.01.21): Alle Klausuren unseres Lehrstuhls werden im Wintersemester 20/21 nicht in Präsenz, sondern online stattfinden. Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling. Bis 2018 war er Mitherausgeber des Journal of Management Control (JoMaC). Sommersemester 2020. : Controlling in Fallstudien, Controlling international tätiger Unternehmen, Quantitative Planung (4. I'm interested in research on (non) financial reporting, (sustainability) auditing, taxation, corporate governance and finance. Die Kursunterlagen sind nur einer beschränkten Nutzergruppe zugänglich. Entweder sind Sie nicht eingeloggt, oder nicht in einer autorisierten Nutzergruppe. Aufl., Stuttgart 2016. Christian Neuerwerbungen im Juni 2010 Universität Heidelberg Alle Institute. Finde kostenlose Mitschriften, Zusammenfassungen und Co für den Kurs Externe Rechnungslegung an der Universität Duisburg-Essen. Liebe Studierende, die Vorlesung am Freitag, den 12.07.2019 entfällt. Beschreibung: Die Vorlesung widmet sich Grundbausteinen der Zins- und Wechselkurstheorie. rwpc[at]uni-due.de +49 203 37-92644; Anreise; Lageplan 1. Univ.- Prof. Dr. Antje Mahayni Kontakt. Die Fakultät informiert die Studierenden und … Übung: Externes Rechnungswesen (Übung), 2. Lehrstuhl für Monetäre Ökonomik und internationale Kapitalmärkte Prof. Dr. Peter Anker kennen die Funktionen des externen Rechnungswesens; verfügen über grundlegende Kenntnisse der handelsrechtlichen Ansatz- und … Einschränkung des Lehr- und Prüfungsbetriebs. Buchholz: "Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS", 9. M. Sc. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem LSF. KPMG wird im Zuge der Kooperation gemeinsam mit Gründern u... 2017-06-13 12:00:00, startablish.at Mögliche Kooperation: Ikea-Möbel könnte es bald auch bei Amazon geben Der schwedische Möbel-Gigant Ikea will seine Waren in Zukunft auch über externe … ES. Kontakt. ), Controlling in der öffentlichen Verwaltung, Due … Qualifikationsziele: Die Studierenden. Julia Ing.-Wiss. Beschreibung: Die Veranstaltung geht zunächst auf die handelsrechtlichen Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften, den Zweck des Jahresabschlusses und den Umfang der … Vorlesung Betriebliche Entscheidungstheorie Dozent: Univ.- Prof. Dr. Antje Mahayni Ansprechpartner: Das Sommersemester 2020 während COVID-19. INKO. Stand: 01.07.2010, 07:52 -- Zahl der Neuerwerbungen: 3436 Auflage, Düsseldorf 2017. Baetge/Kirsch/Thiele: "Bilanzen", 14. Weitere Literaturangaben erfolgen zu Beginn der Veranstaltung. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Behandlung der einzelnen Bilanzpositionen der Aktiv- und Passivseite.