Aktuell hat ein Drittel der deutschen Krankenhäuser weniger als 100 Betten. In Deutschland gibt es zu viele Krankenhäuser – zu diesem Schluss kommt eine Bertelsmann-Studie. Aktuell hat ein Drittel der deutschen Krankenhäuser weniger als 100 Betten. Im vergangenen Jahr kam zudem eine Bertelsmann-Studie zu dem Ergebnis, dass rund die Hälfte der deutschen Krankenhäuser überflüssig sei. Nach der Veröffentlichung der Bertelsmann-Studie zur Krankenhausversorgung in Deutschland wurde Empörung laut. Die Krankenhaus-Studie von Bertelsmann hat hohe Wellen geschlagen. Aber das ist eine Korrelation, keine Kausalität. Eine Bertelsmann-Studie lieferte 2019 Argumente für flächendeckende Krankenhaus-Schließungen. ... Erst im Jahr 2019 gab es eine,die die Schließung oder Zusammenlegung vieler Krankenhäuser befürwortete.Das hätte einen Vorteil für die privaten Klinikunternehmen bedeutet. Deutschlands Krankenhäuser sind oft chronisch unterfinanziert. Deutschland hat zu viele Krankenhäuser : Kleine Kliniken schließen - für mehr OP-Qualität. Jeder Corona-Impffürsprecher ist mit dafür verantwortlich, dass das Virus Corona, bei Durchimpfung mutiert und gefährlicher wird, sowohl für den Geimpften als auch den Ungeimpften, diese Mutationen werden einen Grad erreichen, wo selbst Neugeborene, bei … Eine Bertelsmann-Studie empfiehlt, bundesweit fast 60 Prozent der Krankenhäuser zu schließen. Laut der Bertelsmann-Studie haben große Krankenhäuser einen klaren Vorteil: Sie verfügen über mehr Ausstattung und Erfahrung als kleinere Kliniken. Die ARD-Story zur Bertelsmann-Studie: "Krankenhäuser schließen - Leben retten" Scharfe Kritik an der ARD. Neben Versorgungskrankenhäusern mit durchschnittlich gut 600 Betten soll es etwa 50 Unikliniken und andere Maximalversorger mit im Schnitt 1300 Betten geben. Die Autoren der Bertelsmann-Studie schlagen einen zweistufigen Aufbau einer neuen Krankenhausstruktur vor. Die Corona-Krise habe diesen Trend verstärkt, aber keineswegs ausgelöst. Hier finden Sie alle News und Hintergrund-Informationen von ZEIT ONLINE zu Bertelsmann Stiftung. Aus Sachsen hagelt es Kritik. Kleine Krankenhäuser schneiden laut Bertelsmann-Studie schlechter ab.. Ja, die gemessenen Ergebnisse sind oft schlechter. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung kommt zu dem Schluss, dass sich durch Konzentration auf große Kliniken die medizinische Versorgung erheblich verbessern ließe. Screenshot aus dem ARD-Video. Die Corona-Pandemie erzeugt viele Sorgen. 1000 Krankenhäuser zu schließen. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sieht die Erkenntnis der Studie für übertrieben. Bertelsmann-Studie zur Krankenhaus-Landschaft: Reaktion aus St. Tönis Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare Vielen Dank für Ihren Beitrag. Freitag, 17.04.2020, 12:52. In Heidelberg fuhren Mediziner im „Corona-Taxi“ von Fall zu Fall. picture-alliance/dpa/J. Neben Versorgungskrankenhäusern mit durchschnittlich gut 600 Betten soll es etwa 50 Unikliniken und andere Maximalversorger mit im Schnitt 1300 Betten geben. ... Gleichzeitig sollten die verbliebenen Krankenhäuser mehr Personal und eine bessere Ausstattung erhalten. Was halten Sie von dem Befund der Bertelsmann-Studie, dass die Zahl der Krankenhäuser hierzulande von 1400 auf deutlich unter 600 sinken sollte? Einer der vielen Kritiker der Bertelsmann-Studie: der Gesundheitsexperte ... Krankenhäuser geschlossen werden. Krankenhäuser in ländlichen Regionen erhalten von den Krankenkassen künftig extra Geld. Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Der Gesundheitsökonom Reinhard Busse hält 800 von 1.400 deutschen Kliniken für verzichtbar. Weniger Krankenhäuser für eine bessere Gesundheitsversorgung – was erstmal paradox klingt, ist die Empfehlung, zu der eine aktuelle Bertelsmann-Studie kommt. Derzeit sind es aber mit 1.400 Kliniken mehr als doppelt so viele. Kritiker der Analyse sehen sich mit Blick auf Corona bestätigt. Realitätsverlust der Experten? Bertelsmann-Studie Sachsen-Anhalt will an Klinikzahl festhalten ... Magdeburg (dpa/bo) l Sachsen-Anhalts Sozialministerium hält an seinen Plänen fest, keines der aktuell fast 50 Krankenhäuser im Land zu schließen. Auch in Zeiten der Coronapandemie. Eine Bertelsmann-Studie fordert weniger Krankenhäuser in Deutschland. Die Autoren der Bertelsmann-Studie schlagen einen zweistufigen Aufbau einer neuen Krankenhausstruktur vor. Der Grundtenor der Studie ist zwar richtig. Bertelsmann-Studie für Schließung vieler Krankenhäuser. Nur vereinzelt drängten verunsicherte Bürger in die Krankenhäuser. Die Coronakrise zeigt, dass im Notfall schnell Extrabetten bereit stehen. Mitten in der Corona-Krise werden Ärzte und Pflegekräfte gekündigt oder in Kurzarbeit geschickt. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bertelsmann-Studie Keineswegs – vielmehr ein notwendiger Hinweis. BÄK-Chef Reinhardt spricht vom „Griff in die ideologische Mottenkiste“. ... Das Bundesgesundheitsministerium hat zurückhaltend auf die Bertelsmann-Studie reagiert. Die Corona-Krise habe aber gezeigt, dass Deutschland im internationalen Vergleich gut aufgestellt sei. Laut einer Bertelsmann-Studie genügen bundesweit 600 Krankenhäuser für die medizinische Versorgung der Menschen. Büttner Weniger Krankenhäuser nach Corona? Und daher ist es falsch, ca. Krankenhausmanager über Reform: „Wir müssen radikaler denken“. Ein einheitlicher Krankenversicherungsmarkt sei besser und gerechter, so das Ergebnis einer Bertelsmann-Studie.