Ausleihtheke. Falls Sie noch nicht in Ihrem Bibliothekskonto angemeldet sind, wird Ihnen automatisch das Anmeldefenster angezeigt. (3) Für die Nutzung einer Reproduktion der in Absatz 1 genannten Materialien werden keine Gebühren oder Auslagen erhoben, wenn die Reproduktion wissenschaftlichen oder heimatkundlichen Zwecken mit dem Ziel einer Veröffentlichung dient und nicht in überwiegend gewerblichem Interesse liegt. Wichtig ist dabei, dass das vorbestellte Medium in genau der Stadtteilbibliothek abgeholt werden muss, die bei der Bestellung ausgewählt wurde. S. 202) außer Kraft. Es ist wichtig, dass Sie uns Ihre neue Adresse schnellstmöglich mitteilen. Bitte beantragen Sie ein Konto für eine Institution mit diesem Anmeldeformular. ... beantragen Sie diese bitte ebenfalls erneut unter Vorlage entsprechender schriftlicher Nachweise. Sie können dies persönlich, telefonisch oder per E-Mail in all unseren Einrichtungen erledigen. Mit dem verlorenen Ausweis kann sonst Missbrauch betrieben werden! Geheiratet wird im „Fräulein Friz“, einem Raum im sechsten Obergeschoss, benannt nach der ersten Bibliothekarin Stuttgarts. Haben Sie das gesuchte Medium gefunden, klicken Sie einfach auf „Einzelbestellung“. S. 895) wird verordnet: Für die Benutzung der Badischen Landesbibliothek und der Württembergischen Landesbibliothek (Landesbibliotheken) werden Gebühren, Entgelte und Auslagen nach dieser Verordnung erhoben. Mit dem verlorenen Ausweis kann sonst Missbrauch betrieben werden! Wir empfehlen jedoch, das Passwort zu ändern. Eine Rückerstattung ist nicht möglich. Januar 2014 - GABl. 10 - 70173 Stuttgart - Telefon +49 711-212-445 Stadtbibliothek Stuttgart. Darüber hinaus kann eine Bearbeitungsgebühr von bis zu 40 Euro je Einheit erhoben werden. (1) Für die Neuerstellung eines beschädigten oder verloren gegangenen Medien-Datenträgers wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro erhoben. Auf Grund von § 4 Absatz 2 sowie § 11 des Landesgebührengesetzesvom 14. In allen Stadtteilbibliotheken sowie im Erdgeschoss der Stadtbibliothek am Mailänder Platz können Sie Geschenkgutscheine über eine Jahresgebühr erwerben. Welche Einrichtungen gehören zur Stadtbibliothek Stuttgart? (3) Werden Medien aus Präsenzbeständen nur kurzfristig oder über einen Zeitraum, in dem die Landesbibliothek nicht geöffnet ist, ausgeliehen, wird bei nicht fristgerechter Rückgabe für jeden weiteren angefangenen Öffnungstag eine Gebühr von 3 Euro je ausgeliehener Einheit erhoben. der LHS | Sitemap. Konsolenspiele sowie Konsolenlehrprogramme können nur 1 mal verlängert werden. Außerdem stehen Ihnen kostenlos PCs für kurze Recherchen zur Verfügung.Infoflyer PC- und Internetangebote. für Freiwillige im Sinne des Bundesfreiwilligendienstgesetzes und des Jugendfreiwilligendienstegesetzes sowie Empfängerinnen und Empfängern von Leistungen der Grundsicherung nach dem Zweiten oder dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt) 15 Euro für eine Jahreskarte,3. In den Räumen der Landesbibliothek, die frei zugänglich sind, können Sie ohne Anmeldung die Medien nutzen und in den Katalogen recherchieren. (2) Aus der Benutzung der unter Absatz 1 genannten Materialien hervorgegangene Publikationen einschließlich der Aufsätze in Sammelwerken sind der Landesbibliothek unbeschadet des Pflichtexemplarrechts in einem Exemplar kostenlos zu überlassen; die Landesbibliotheken können auf die Abgabe verzichten. Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen In den Räumen der Landesbibliothek, die frei zugänglich sind, können Sie ohne Anmeldung die Medien nutzen und in den Katalogen recherchieren. Online per Rechnung in Ihrem Bibliothekskonto: Klicken Sie auf „Gebührenkonto zeigen“, klicken Sie dann auf „Rechnung erstellen“. Sie benötigen einen Ausweis, wenn Sie: Die Bestände der 4 zugehörigen Krankenhausbibliotheken stehen ausschließlich den Mitarbeitern und Patienten der einzelnen Krankenhäuser zur Verfügung. (1) Müssen Medien neu beschafft werden, weil sie verloren gegangen, nach der dritten Mahnung nicht zurückgegeben oder beschädigt worden sind, sind die Kosten für die Ersatzbeschaffung oder die Reparatur von der Benutzerin oder dem Benutzer als besondere Auslagen zu erstatten. (3) Kosten, die von der verleihenden Bibliothek der empfangenden Bibliothek in Rechnung gestellt werden, sind von der Bestellerin oder dem Besteller zu tragen. Sie benötigen einen Ausweis, wenn Sie: Neben der Onleihe -elektronische Ausleihe- bieten wir den Zugang zu einer eLearning-Plattform, diversen Datenbanken und weiteren ausgewählten Onlineangeboten. Gruppenführungen in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz. § 3 Mahn- und Überschreitungsgebühren (1) Werden ausgeliehene Medien nicht fristgerecht zurückgegeben und die Rückgabe schriftlich oder elektronisch angemahnt, werden hierfür für jede ausgeliehene Einheit 1,50 Euro, für die zweite Mahnung zusätzlich 5 Euro und für jede weitere Mahnung zusätzlich 10 Euro erhoben. Sie benötigen einen Ausweis, wenn Sie: Gehe zum Navigationsbereich; Gehe zum Inhalt; Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum | Ihr Draht zu uns! Auch nach Erteilung der Publikationsgenehmigung behält die Landesbibliothek das Recht, die betreffenden Texte oder Bilder selbst zu veröffentlichen oder Dritten die Publikation zu gestatten. : 0711/212-4466leihstelle@wlb-stuttgart.de, BW Bank:IBAN: DE56 6005 0101 0002 1774 74BIC SWIFT: SOLADEST600, Württembergische Landesbibliothek Stuttgart. Gehe zum Navigationsbereich; Gehe zum Inhalt; Barrierefreiheit ; Datenschutz; Impressum; Kontakt; Presse (1) Für die Vermittlung von Medien im Deutschen Leihverkehr der Bibliotheken (Fernleihe) nach der Leihverkehrsordnung (Bekanntmachung vom 23. Worüber wir uns freuen und was Sie über Bücherspenden wissen sollten, finden Sie hier. Was passiert, wenn ich vergesse, Medien zurückzubringen? Sie benötigen einen Ausweis, wenn Sie: Ausgeliehene Einheit ist jedes ausgeliehene Stück. Dienstleistungen (Service-BW) Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen Die Rechnung geht Ihnen per Post zu und Sie können damit den Betrag an die Stadtkasse Stuttgart überweisen. Bitte beachten Sie: Falls Sie einen ermäßigten Bibliotheksausweis oder einen Institutionsausweis besitzen, kann die Ausweisgültigkeit nur an den Informations- bzw. Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen In den Räumen der Landesbibliothek, die frei zugänglich sind, können Sie ohne Anmeldung die Medien nutzen und in den Katalogen recherchieren. Für die Verlängerung der Leihfrist Ihrer Medien stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Geben Sie bitte per E-Mail oder Telefon immer Ihren Namen, sowie Ihre Bibliotheksausweisnummer an. (1) Für Foto- und Reproarbeiten, die im Auftrag der Benutzerinnen und Benutzer vom Bibliothekspersonal gefertigt werden, werden privatrechtliche Entgelte nach gesonderter Bekanntmachung der Landesbibliotheken erhoben. der LHS. 0711 / 216-96500 (von 8 Uhr bis 15 Uhr) E-Mail: nadine.meyer@stuttgart.de, Audioguide-Führungen durch die Stadtbibliothek am Mailänder Platz- deutschsprachig oder englischsprachig. Wählen Sie nun „E-Mail-Adresse verwalten“ aus, geben Sie dort Ihre E-Mail-Adresse ein und bestätigen Sie die gewünschte E-Mail-Benachrichtigung. Sie benötigen einen Ausweis, wenn Sie: Bücher oder Medien nach Hause oder in die Lesesäle der Landesbibliothek entleihen oder 4 Wochen vor dem gewünschten Termin aber max. Sie benötigen einen Ausweis, wenn Sie: Bücher oder Medien nach Hause oder in die Lesesäle der Landesbibliothek … (2) Grundlage für die Gebührenbemessung ist die Verwaltungsvorschrift des Finanz- und Wirtschaftsministeriums über die Berücksichtigung der Verwaltungskosten insbesondere bei der Festsetzung von Gebühren und sonstigen Entgelten für die Inanspruchnahme der Landesverwaltung (VwV-Kostenfestlegung vom 3. Die Leihfrist beträgt 28 Tage. Geburtstag? (2) Grundlage für die Gebührenbemessung ist die in § 3 Absatz 2 genannte VwV-Kostenfestlegung. Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen In den Räumen der Landesbibliothek, die frei zugänglich sind, können Sie ohne Anmeldung die Medien nutzen und in den Katalogen recherchieren. Falls Sie nicht zur Anmeldung in die Einrichtungen kommen können, gibt es folgende Möglichkeiten für alle ab 18 Jahren: Die Benutzungsgebühr für ein Jahr beträgt € 20,-. Sie benötigen einen Ausweis, wenn Sie: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an stadtbibliothek.serviceteam@stuttgart.de oder an das Personal Ihrer Stadtteilbibliotheken. Die Geltendmachung von Schadensersatz bleibt unberührt. Für alle unter 18 Jahren ist die Nutzung kostenlos. Unser Angebot umfasst die Nutzung von rund 1,4 Millionen Medien wie Bücher, Filme, Zeitschriften, Karten, Noten, Graphiken und Software. Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen In den Räumen der Landesbibliothek, die frei zugänglich sind, können Sie ohne Anmeldung die Medien nutzen und in den Katalogen recherchieren. Dabei kann zwischen zwei Sprachen (deutsch und englisch) sowie zwischen zwei verschiedenen Routen gewählt werden: einer Architektur-Route, die wesentliche Aspekte der architektonischen Konzeption des Bibliotheksneubaus von Eun Young Yi vorstellt, sowie einer Bibliotheks-Route, die vor allem das Angebot und dessen Nutzung sowie die zugrunde liegende Bibliothekskonzeption erklärt. Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen In den Räumen der Landesbibliothek, die frei zugänglich sind, können Sie ohne Anmeldung die Medien nutzen und in den Katalogen recherchieren. Sie benötigen einen Ausweis, wenn Sie: Bücher oder Medien nach Hause oder in die Lesesäle der Landesbibliothek entleihen oder Kann ich Medien über den Online-Katalog in "meine" Bibliothek bestellen? (1) Von Benutzerinnen und Benutzer sind Auslagen für Wertversicherungen, Postgebühren und ähnliche Sonderleistungen sowie für die Inanspruchnahme von Informationsleistungen mittels Datenfernübertragung zu erstatten. Insgesamt dürfen 50 Medien pro Bibliotheksausweis ausgeliehen werden. Sie benötigen einen Ausweis, wenn Sie: Bücher oder Medien nach Hause oder in die Lesesääle der Landesbibliothek entleihen oder Ja, bei rechtzeitiger Voranmeldung sind in allen Einrichtungen der Stadtbibliothek Bibliothekseinführungen für Gruppen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen möglich. Wünschen Sie die Lieferung eines verfügbaren Mediums in "Ihre" Stadtteilbibliothek, so wenden Sie sich bitte an die dortigen MitarbeiterInnen, die (E-Mail-) Adressen finden Sie hier. für Kinder und Schulklassen bis Klasse 6: Anmeldung, für Schulklassen ab Klasse 7: Anmeldung für Deutschkurse (DaF): Anmeldung, Öffentliche Führungen durch die Stadtbibliothek am Mailänder Platz, Abgesagt: 17.03.2020 Abgesagt: 07.04.2020jeweils um 18 UhrDauer: 60-90 Minuten, Treffpunkt: Erdgeschoss, „Herz“.Mindestteilnehmerzahl: 5 PersonenMaximale Teilnehmerzahl: 25 Personen, Tel. § 11Verlust oder Beschädigung eines Datenträgers. An wen kann ich mich wenden, wenn ich eine Bücherspende machen will? Lebensjahres gebührenpflichtig ist. Die bereitgestellten digitalen Medien können ganz bequem von zu Hause aus entliehen und auf den heimischen PC oder andere Endgeräte wie Tablets, eBook-Reader, Smartphones etc. § 7Nutzung einer Reproduktion von Bibliotheksgut. Sie benötigen einen Ausweis, wenn Sie: Außerhalb der Telefonsprechzeiten ist hier ein Anrufbeantworter geschaltet. Gleichzeitig tritt die Bibliotheksgebührenverordnung vom 15. Bitte beachten Sie: Nach Angabe und Bestätigung der E-Mail-Adresse werden Vormerk-Benachrichtigungen ausschließlich per E-Mail verschickt. Bei Bereitstellung fällt eine Gebühr von 1 € an. Dies ist auch via Online-Katalog möglich. Wie kann ich feststellen, ob ich noch ausgeliehene Medien zu Hause habe und wann sie fällig sind? Die neue Stadtteilbibliothek Heslach wurde eröffnet: meh Württembergische Landesbibliothek - Konrad-Adenauer-Str. Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen In den Räumen der Landesbibliothek, die frei zugänglich sind, können Sie ohne Anmeldung die Medien nutzen und in den Katalogen recherchieren. Bei Gruppen ab 5 Personen erbitten wir eine Reservierung vorab unter Tel. Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben sollten, klicken Sie nach Eingabe Ihrer Bibliotheksausweisnummer im Anmeldefenster auf „Passwort vergessen?“ und folgen den nächsten Schritten. (1) Für die Benutzung der Landesbibliotheken wird jeweils eine Gebühr erhoben (Benutzungsgebühr). Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen. Häufig gestellte Fragen und Antworten - FAQ, >> Infofaltflyer Stadtbibliothek Stuttgart (pdf). Was mache ich, wenn sich meine Adresse geändert hat? S. 874) in der jeweils geltenden Fassung wird für jede aufgegebene Bestellung eine Gebühr von 1,50 Euro erhoben. Bitte beachten Sie, dass das Medium maximal 14 Tage zur Abholung für Sie bereitgehalten wird.Um diese Nachricht per E-Mail zu erhalten, klicken Sie auf Katalog/Konto. Wenn Sie Ihren Bibliotheksausweis verloren haben, melden Sie es uns bitte sofort: persönlich, telefonisch unter 0711/216-91100, in Ihrer Stadtteilbibliothek oder per E-Mail stadtbibliothek.service@stuttgart.de. Wo finde ich Fotos und Videos von der Stadtbibliothek am Mailänder Platz? (4) Die Gebühr ist bei der Ausstellung des Bibliotheksausweisesbeziehungsweise bei Verlängerung der Gültigkeit zu entrichten. (2) Werden Arbeitskabinen, Schränke und sonstige Behältnisse nicht ordnungsgemäß benutzt, wird neben Schadensersatz eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro erhoben. Das Rückgabedatum steht auf der Quittung und in Ihrem Nutzerkonto. Er kann eine andere Person berechtigen, den Ausweis abzuholen. Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz, 17 Stadtteilbibliotheken sowie die Fahrbibliothek mit ihren zwei Bibliotheksbussen. (2) Die Benutzungsgebühr beträgt:1. für Personen, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, sowie für juristische Personen 30 Euro für eine Jahreskarte,2. Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen In den Räumen der Landesbibliothek, die frei zugänglich sind, können Sie ohne Anmeldung die Medien nutzen und in den Katalogen recherchieren. Auf dieser befindet sich Ihre User ID, die Sie für die Ausleihe von Büchern und Medien, die Nutzung unserer elektronischen Angebote und eine Reihe anderer Services benötigen. Der Bibliotheksausweis ist mit einem RFID-Chip ausgestattet. Eine Barzahlung vor Ort ist nun allerdings nicht mehr möglich. Seit 2014 gehören die KH-Bibliotheken nicht mehr zu uns. Frag die WLB Öffnungszeiten WLB Blog Kataloge . Konsolenspiele und Konsolenlehrprogramme können nur 1 mal um weitere 28 Tage verlängert werden. Bitte wenden Sie sich hierfür an unsere Informations- bzw. (2) Für die Neuerstellung eines beschädigten oder verloren gegangenen maschinenlesbaren Benutzerausweises wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro erhoben. Die Vergütungen für den Kopiendirektversand werden von den Landesbibliotheken direkt an die Verwertungsgesellschaft Wort abgeführt. (2) Die auf Grund der jeweils geltenden Verträge zur Abgeltung urheberrechtlicher Ansprüche für den Direktversand von Kopien durch öffentliche Bibliotheken (Gesamtvertrag »Kopiendirektversand«) anfallenden Gebühren sind als Auslagenersatz zu erheben. Ein besonderes Angebot ist der literarische Videospaziergang „Worte und Taten“, bei dem es nicht um die Bibliothek, sondern um Ereignisse in der Geschichte geht. Wer die Stadtbibliothek am Mailänder Platz gerne selbst erkunden möchte, kann sich an der Informationstheke im Erdgeschoss einen Audioguide ausleihen. Die Stadtbibliothek Stuttgart übernimmt keine Garantie für die sichere Zustellung der E-Mails. Bei Bereitstellung fällt eine Gebühr von 1 € an. (2) Leistungen können aus Servicegründen und zur Abrundung des eigenen Angebots auch an Dritte vergeben werden. Diese bringt ihren Personalausweis/Reisepass zur Anmeldung mit. Sie benötigen einen Ausweis, wenn Sie: Bücher oder Medien nach Hause oder in die Lesesäle der Landesbibliothek … Über den Online-Katalog ist eine Bestellung von einer in die andere Bibliothek nicht möglich. für Kinder, Schulklassen, Deutschkurse und Erwachsene fragen Sie bitte direkt in einer der 17 Stadtteilbibliotheken an. Sie benötigen einen Ausweis, wenn Sie: Fotos und Video der Stadtbibliothek am Mailänder Platz finden Sie hier. Das Café LesBar, ein kleines Bistro, lädt zum Verweilen ein. Infofaltflyer Stadtbibliothek Stuttgart (pdf). Graphiken bis zu 6 mal um weitere 8 Wochen. Sie können dies persönlich, telefonisch oder per E-Mail in all unseren Einrichtungen erledigen, Impressum/Datenschutzerklärung
Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen. Die Audioguides sind an der Informationstheke im Erdgeschoss gegen ein Pfand in Höhe von € 5,- ausleihbar. Das Onleihe-Portal eröffnet allen Inhabern eines gültigen Bibliotheksausweises der Stadtbibliothek Stuttgart rund um die Uhr den Zugriff auf eine große Auswahl an digitalen Medien wie eBooks, ePapers, eAudios und eVideos. Alle BonusCard-Inhaber der Landeshauptstadt Stuttgart bezahlen für ein Jahr € 10,- beziehungsweise € 2,- für einen Monat. Auch wenn Sie nicht in Stuttgart wohnen ist eine Anmeldung möglich. Werden nach der zweiten Mahnung Botengänge erforderlich, werden für jeden Botengang Gebühren nach Aufwand erhoben. Sie benötigen einen Ausweis, wenn Sie: Bitte beachten Sie jedoch, dass die Nutzung der Bibliothek nach Vollendung des 18. Die Bearbeitungsgebühr für die Bereitstellung der Vormerkung von € 1,- besteht unverändert. Klicken Sie hier auf "Konto" und melden Sie sich mit Ihrer Ausweisnummer und Ihrem Passwort (voreingestellt Ihr Geburtsdatum tt.mm.jjjj) an. Die Gutscheine können sowohl bei der Neuanmeldung sowie bei der Verlängerung eines abgelaufenen Bibliotheksausweises eingelöst werden. 0711-216 96500. Ausleihtheken für Sie verlängert werden. RFID bedeutet Radio Frequency Identification. (3) Der Gebührenanspruch und der geleistete Wertersatz werden durch eine spätere Rückgabe der Medien nicht berührt. Weitere Informationen zu RFID erhalten Sie hier. Wenn Sie Ihren Bibliotheksausweis verloren haben, melden Sie es uns bitte sofort: persönlich, telefonisch unter 0711/216-91100, in Ihrer Stadtteilbibliothek oder per E-Mail stadtbibliothek.service@stuttgart.de. Für die Kontoführung ist ein Verantwortlicher zu benennen, der zugleich unser Ansprechpartner innerhalb Ihrer Institution ist. Sie können nun die Gültigkeit Ihres Ausweises online verlängern (dies ist immer 28 Tage vor Ablauf der Gültigkeit für einen Monat oder für 12 Monate möglich). Die Bibliothekskarte ist … Verordnung des Wissenschaftsministeriumsüber die Erhebung von Bibliotheksgebühren(Bibliotheksgebührenverordnung –BiblGebVO)Vom 27.04.2014. Die Gültigkeit des Ausweises wird jetzt nicht mehr automatisch verlängert, sondern Sie bestimmen den Zeitpunkt, ab wann Sie den Ausweis wieder aktivieren möchten. Anschließend melden Sie sich unter "Konto" mit Ihrer Ausweisnummer und Ihrem Passwort (voreingestellt: Ihr Geburtsdatum tt.mm.jjjj) an. Was ist zu tun, wenn ich meinen Ausweis verloren habe? Folgen Sie den weiteren Schritten. In all diesen Bibliotheken können Sie das Angebot mit demselben Bibliotheksausweis nutzen und Medien ausleihen. Verfügbare Medien können nicht über den Online-Katalog bestellt werden.Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen telefonisch oder per E-Mail an die entsprechende Bibliothek. Leser der Oö. Bitte melden Sie sich schnell persönlich, telefonisch unter 0711/216-91100 oder per E-Mail stadtbibliothek.gebuehren@stuttgart.de bei uns, um uns über den Verlust zu informieren. ... dass es sich um einen Ausweis handelt und nicht um ein Medium. Wie lange können wieviele Medien ausgeliehen werden? Februar 2009 (GBl. Kann ich in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz heiraten? Wie kann ich die Leihfrist der Medien verlängern? Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Onleihe und zu deren Nutzung. Eine Anmeldung ist mind. Bei allen anderen Medien liegt die maximale Verlängerungsmöglichkeit bei 8 mal 28 Tagen. Was ist zu tun, wenn ich meinen Ausweis verloren habe? Dezember 2004 (GBl. Sie benötigen einen Ausweis, wenn Sie: Wie kann ich die Gültigkeit meines Ausweises verlängern? S. 2) in der jeweils geltenden Fassung. Sie können Ihren Bibliotheksauseisweis wie gewohnt weiter verwenden. Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen In den Räumen der Landesbibliothek, die frei zugänglich sind, können Sie ohne Anmeldung die Medien nutzen und in den Katalogen recherchieren. Darf ich in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz fotografieren oder filmen? Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen In den Räumen der Landesbibliothek, die frei zugänglich sind, können Sie ohne Anmeldung die Medien nutzen und in den Katalogen recherchieren. Die Geltendmachung von Schadensersatz bleibt unberührt. Ja, über den Online-Katalog ist dies für ausgeliehene Medien möglich. Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen In den Räumen der Landesbibliothek, die frei zugänglich sind, können Sie ohne Anmeldung die Medien nutzen und in den Katalogen recherchieren. In der 2011 neu eröffneten Stadtbibliothek am Mailänder Platz werden zudem regelmäßig öffentliche Bibliotheksführungen angeboten, zu denen sich auch Einzelpersonen anmelden können. In den Räumen der Landesbibliothek, die frei zugänglich sind, können Sie ohne Anmeldung die Medien nutzen und in den Katalogen recherchieren. Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen In den Räumen der Landesbibliothek, die frei zugänglich sind, können Sie ohne Anmeldung die Medien nutzen und in den Katalogen recherchieren. Hier sollten Sie nach dem Login in Ihr Onlinekonto einen Hinweis zu einer Verlängerungsmöglichkeit erhalten. Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen In den Räumen der Landesbibliothek, die frei zugänglich sind, können Sie ohne Anmeldung die Medien nutzen und in den Katalogen recherchieren. (1) Texte und Bilder aus alten und wertvollen Bibliotheksbeständen dürfen nur mit Zustimmung der Landesbibliothek veröffentlicht werden. Natürlich können Sie uns Ihren Wunsch per Rechnung zu bezahlen auch per E-Mail an stadtbibliothek.gebuehren@stuttgart.de oder per Telefon mitteilen und wir sorgen dafür, dass Ihnen die Rechnung per Post zugestellt wird. Mit gültigem Bibliotheksausweis kann diese (falls keine Vorbestellung vorliegt) bis zu 8 mal verlängert werden. (4) Im Übrigen wird im Einzelfall ein privatrechtliches Nutzungsentgelt vereinbart. Die Gebühr ist als Gesamtsumme fällig. Zuletzt bestätigen Sie Ihre Vormerkung mit einem Klick auf „kostenpflichtig bestellen“. Standardpasswort ist immer Ihr Geburtsdatum (voreingestellt ist das Geburtsdatum in dieser Form: tt.mm.jjjj). Kann ich in der Stadtbibliothek PC-Arbeitsplätze nutzen? Sie benötigen einen Ausweis, wenn Sie: Oder über Ihre. Wir werden mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen. Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen. Diese finden Sie in unseren 17 Stadtteilbibliotheken, in unseren zwei Bibliotheksbussen sowie der Stadtbibliothek am Mailänder Platz. Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen In den Räumen der Landesbibliothek, die frei zugänglich sind, können Sie ohne Anmeldung die Medien nutzen und in den Katalogen recherchieren. (1) Werden ausgeliehene Medien nicht fristgerecht zurückgegeben und die Rückgabe schriftlich oder elektronisch angemahnt, werden hierfür für jede ausgeliehene Einheit 1,50 Euro, für die zweite Mahnung zusätzlich 5 Euro und für jede weitere Mahnung zusätzlich 10 Euro erhoben. Zusätzlich können Sie in den Stadtteilbibliotheken festinstallierte PCs reservieren. Für jedes weitere Erinnerungsschreiben wird - zusätzlich zu den Säumnisgebühren - jeweils eine Gebühr von 2,00 € erhoben. Wenn Sie sich dafür entscheiden, kann die Zurückgabe der Geräte jedoch nur gemeinsam als Gruppe und nicht individuell erfolgen. Für die erste Erinnerung an die Rückgabe von entliehenen Medien wird - zusätzlich zu den Säumnisgebühren - eine Gebühr von € 1,- erhoben. Wie bekomme ich einen Ausweis für die Stadtbibliothek? In den Stadtteilbibliotheken bar und per ec-cash an den Rückgabetheken. Ist die Leihfrist überschritten, so fällt ab dem ersten Tag nach Ablauf der Leihfrist für jedes Medium pro Woche eine Gebühr von € 0,80, ab der vierten Woche je Medium und Woche eine Gebühr von € 1,- an. Im Verwendungszweck geben Sie bitte immer das Buchungszeichen aus der Rechnung an. Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen In den Räumen der Landesbibliothek, die frei zugänglich sind, können Sie ohne Anmeldung die Medien nutzen und in den Katalogen recherchieren. Gehen Sie auf die Homepage der Stadtbibliothek Stuttgart (. Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen In den Räumen der Landesbibliothek, die frei zugänglich sind, können Sie ohne Anmeldung die Medien nutzen und in den Katalogen recherchieren. Ferner bieten wir in all unseren Einrichtungen PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang/ Wi-Fi. Werden auch Bibliotheksführungen angeboten? Bei den elektronischen Angeboten kann es aufgrund von Lizenzverträgen oder telekommunikationsrechtlichen Gründen Einschränkungen geben. Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. In der Stadtbibliothek am Mailänder Platz bar oder per ec-cash am Kassenautomat im Erdgeschoss. Näheres in der Benutzungsordnung. Das Paar und seine Gäste können sich danach im begehbaren Raum in der Außenfassade aufhalten, auf der Dachterrasse flanieren oder Aufnahmen im Galeriesaal oder im Herz der Bibliothek machen. Unsere eBibliothek steht Ihnen Tag und Nacht, auch vom heimischen PC aus, zur Verfügung. Werde ich benachrichtigt, wenn ein vorgemerktes Medium eingetroffen ist? Sie benötigen einen Ausweis, wenn Sie: Ausleihe:Tel. heruntergeladen werden. November 2005 - GABl. Bitte beachten Sie: Liegt eine Vorbestellung vor, kann die Leihfrist nicht mehr verlängert werden! Mit der Entrichtung der Gebühr ist die Nutzung der elektronischen Angebote und die Ausleihe von Medien abgegolten. (2) Absatz 1 gilt entsprechend, wenn Medien nicht mehr beschafft werden können. Bei Ihrem nächsten Besuch vor Ort oder über die Online-Gebühren-Konto-Funktion „Rechnung erstellen“ kann diese Gebühr bezahlt werden. Besitzen Sie einen gültigen Bibliotheksausweis, können Sie in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz und in allen 17 Stadtteilbibliotheken das WLan nutzen und Netbooks und Laptops für die Recherche im Internet, zur Textbearbeitung oder zum Abspielen von DVDs vor Ort ausleihen. Landesbibliothek - Benutzerausweis beantragen In den Räumen der Landesbibliothek, die frei zugänglich sind, können Sie ohne Anmeldung die Medien nutzen und in den Katalogen recherchieren. Anfragen bitte über das Sekretariat der Direktion: 0711/216-96500 (von 8 Uhr bis 15 Uhr), Fax 0711/216-96507, E-Mail: nadine.meyer@stuttgart.de, Weitere Informationen dazu finden Sie unter http://www.stuttgart.de/heiraten, Landeshauptstadt Stuttgart | Impressum/Datenschutzerklärung
Bequem von zu Hause aus auf unserer Homepage: Klicken Sie auf, per Telefon: über die zentrale Telefonnummer 0711-216-91100 in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz. | Presse | Geoportal Sie benötigen einen Ausweis, wenn Sie: Bücher oder Medien nach Hause oder in die Lesesäle der Landesbibliothek … Bei einer Publikation ist die Benutzerin beziehungsweise der Benutzer für die Einhaltung der urheberrechtlichen Bestimmungen verantwortlich. Natürlich erhalten Sie diese Information auch auf Anfrage telefonisch oder per E-Mail. Sind die Voraussetzungen des Absatzes 2 Nummer 2 oder des Absatzes 3 zum Verlängerungszeitpunkt entfallen, wird die Gebühr aufgrund der neuen Sachlage festgesetzt. Was passiert, wenn ich ein Buch oder ein anderes Medium verliere? Als Leserin bzw. Für Gruppen besteht auch die Möglichkeit, alle von der Gruppe genutzten Geräte gegen ein Sammelpfand in Höhe von 5 Euro zu übernehmen. Die entsprechende Nutzungsgebühr wird nun gebucht und angezeigt. Sie sind zum Selbstkostenpreis zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 20 Prozent zu verrechnen. Bei Vermittlung von Bibliotheksgut im internationalen Leihverkehr sind sämtliche Auslagen von der Bestellerin oder dem Besteller zu erstatten. Sie benötigen einen Ausweis, wenn Sie: Wenn Sie Ihre Medien nach Ablauf der Leihfrist verlängern, so erhöht sich die Gebühr ab diesem Zeitpunkt nicht mehr. (1) Schlüssel für Arbeitskabinen, Schränke und sonstige Behältnisse können gegen Pfand bis zur Höhe von 3 Euro zur Verfügung gestellt werden. (1) Für schriftliche Auskünfte und Gutachten sowie die hierfür erforderlichen Vorarbeiten werden Gebühren und Auslagen nach Aufwand erhoben. Solange die Vormerkung noch nicht für Sie bereitgestellt wurde, können Sie diese in Ihrem Onlinekonto über „Vormerkungen anzeigen oder löschen“ wieder löschen. Ein gewerbliches Interesse liegt insbesondere vor, wenn Antragstellerinnen oder Antragssteller eine selbstständige Tätigkeit ausüben, aus der Nutzung vor allem einen wirtschaftlichen Vorteil erzielen wollen und regelmäßig am allgemeinen Geschäftsleben teilnehmen. Kommen Sie einfach in eine unserer Bibliotheken und bringen Sie Ihren gültigen Personalausweis mit der aktuellen Adresse oder Ihren gültigen Reisepass inklusive Anmeldebescheinigung des Einwohnermeldeamts mit. Ab diesem Zeitpunkt können Vormerkungen nicht mehr gelöscht werden. Außerdem sind dort individuelle Bibliotheksrundgänge mit ausleihbaren Audioguides möglich.