Allwetterzoo bringt Mammutprojekt auf den Weg. Mit den Gemäßigten Breiten, den Tropen, den Subtropen sowie einem Klima- und Artenschutzcampus soll sich das Areal künftig in vier Bereiche gliedern. Ein erstes Projekt startet dazu jetzt. Keine syrischen Braunbären mehr im Allwetterzoo. Mit Dr. Simone Schehka wird vom 1. Um das Konzept zu realisieren, ist der Allwetterzoo auf einen Investitionszuschuss in Höhe von 5 Mio. Dr. Simone Schehka arbeitet als promovierte Biologin seit 2011 für den Allwetterzoo. Im Zoo wird derzeit bereits das ehemalige Gehege der Braunbären umgebaut, dort kommen übergangsweise die Malaienbären unter. Der Allwetterzoo Münster richtet sich nach einem Masterplan neu aus. Ihr obliegt die zoologische Leitung mehrerer Bereiche, etwa der Menschenaffen und Bären. Ein Masterplan zeigt, wie sich der Zoo zum Klima- und Artenschutzzoo weiterentwickeln wird. Allwetterzoo - Zoodirektor Dr. Thomas Wilms präsentierte das Investions- und Sanierungskonzept "Masterplan 2030 plus". Der Allwetterzoo Münster soll auch in Zukunft attraktiv sein und den vielen Tieren ein artgerechtes Zuhause bieten. Juli an erstmals eine Frau an der Spitze des münsterischen Zoos stehen. Allwetterzoo Münster is facing this question and together with the team of dan pearlman experience architecture around Kieran Stanley, the holistic masterplan „Allwetterzoo Münster … Der Allwetterzoo in Münster bekommt eine Chefin. Euro könnte der Zoo selber stemmen. Dr. Um das zu gewährleisten wurde zwei Jahre intensiv geplant und die Resultate dieser harten Arbeit jetzt im Masterplan 2030 vorgestellt.Die Kernziele des Konzeptes sind es, das Profil des Allwetterzoos als Artenschutz- und Bildungsinstitution zu schärfen. Mit dem Masterplan "Allwetterzoo 2030 Plus" möchte Münsters Zoo sich weiterentwickeln. Insgesamt soll der Masterplan 59 Mio. Aus dem Allwetterzoo soll ein Klimazoo werden: Anfang 2018 hatten die Verantwortlichen den Masterplan 2030+ präsentiert, mit dem Münsters Tierpark zukunftsfit gemacht werden soll. Zwei Jahre intensive Arbeit haben sich gelohnt: Das Konzept Masterplan 2030 plus für den Allwetterzoo Münster ist fertig und Zoodirektor Dr. Thomas Wilms zeigt sich erleichtert, dass das Konzept Masterplan 2030 plus bei der Vorstellung im Aufsichtsrat des Allwetterzoos und im Verwaltungsvorstand der Stadt Münster äußerst positiv aufgenommen wurde und starke Unterstützung findet. In den vergangenen Jahren hat sie aktiv am Masterplan des Zoos und an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Tierbestandes mitgearbeitet. Euro für die Sanierungsarbeiten veranschlagt. Euro kosten, davon sind allein 27,5 Mio. Bis 2030 soll der Allwetterzoo Münster aufwendig saniert und erneuert werden. Veröffentlicht: Dienstag, 01.10.2019 15:36. Allwetterzoo mit Masterplan: Pilotprojekt 1 startet. Einen Anteil von etwa 31,3 Mio. Veröffentlicht: Freitag, 25.10.2019 14:51. Münster - Zwei Jahre intensive Arbeit haben sich gelohnt: Das Konzept Masterplan 2030 plus für den Allwetterzoo Münster ist fertig und Zoodirektor Dr. Thomas Wilms zeigt sich erleichtert, dass das Konzept Masterplan 2030 plus bei der Vorstellung im Aufsichtsrat des Allwetterzoos und im Verwaltungsvorstand der Stadt Münster äußerst positiv aufgenommen wurde und starke … Das Mammutprojekt beginnt mit der Suche nach einem Planungsbüro.