igmetall.de #FAIRWANDEL Kolleginnen und Kollegen, dieses Nichtergebnis der 2. Angesichts der wirtschaftlichen Situation, "die wir im nächsten Jahr zu erwarten haben, liegen wir mit diesem Tarifergebnis genau richtig", wertete Detlef Wetzel die erstrittene Tariferhöhung. "Wir stützen die Konjunktur, Ob „Zukunft für die Jugend“ oder „Arbeitsplätze sichern“ – wir haben Beschäftigte gefragt, was ihnen in der Tarifrunde besonders wichtig ist und für welche Forderungen sie auf die Straße gehen. Der erfolgreiche Tarifabschluss 2015 in der Metall- und Elektroindustrie beschert den Beschäftigten mit der Gehaltsabrechnung im März eine Einmalzahlung von 150 Euro. "Farbe bekennen" meint, im Betrieb einen roten Button mit IG Metall-Logo zu tragen, Mitstreiter für die Tarifrunde zu gewinnen sowie Tarifforderungen zu diskutieren und abzugeben. Es ist gelungen, die bisher bestehenden und von der Gewerkschaft gekündigten Regelungen zur betrieblich notwendigen Weiterbildung in allen Regionen nahezu unverändert wieder in Kraft zu setzen. Homepage der IG Metall mit Informationen für Arbeitnehmer und Betriebsrat, Tarifdatenbank mit Tarifverträgen, Rechtsdatenbank mit Gerichtsentscheidungen für Betriebsräte, Service am Arbeitsplatz, Netzwerken für Betriebräte, Wirtschaftsdaten Im Bereich der Weiterbildung gab es vor der Tarifrunde teilweise regional unterschiedliche Regelungen. Er regelt die materielle Ausgestaltung der Altersteilzeit und die Ansprüche der Beschäftigten. Genau vor einem Jahr hatte die IG Metall in der Tarifrunde 2013 für die Metall- und Elektrobranche einen Abschluss erreicht: Danach steht jetzt die zweite Stufe der Tariferhöhung an. März 2018 - Nr. Auch Mittel aus dem Altersteilzeit-Topf, die nicht ausgeschöpft werden, können für Qualifizierungsmaßnahmen und geförderte Ab Mai steigen für die nächsten acht Monate die Entgelte um 2,2 Prozent. Januar 2016 – nach Ablauf einer Übergangsfrist – zwingend. Ein M+E- Mitarbeiter, der 1990 rund 24.500 Euro im Jahr verdiente, kam allein durch die Tarif- … Deshalb fordert die IG Metall 4 Prozent mehr Entgelt. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Der Böblinger Abschluss ist in allen Tarifgebieten übernommen. Damit können sich die Beschäftigten mehr leisten und sie werden am wirtschaftlichen Erfolg, den sie mit erzielt „Der Tarifabschluss ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen, selbstbestimmten Arbeitswelt“, sagte Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, am Dienstag in Stuttgart. Für die ersten drei Monate dieses Jahres bekommen die Metallerinnen und Metaller 150 Euro und die Azubis 55 Euro. „Ergänzungstarifvertrags“) wird 2015 in voller Höhe der IG Metall-Tariferhöhung abgeschmol-zen. Elektroindustrie neue Tarifverträge, die eine verbesserte Altersteilzeit, den Einstieg in eine Bildungsteilzeit sowie ein Einkommensplus von 3,4 Prozent und 150 Euro bescheren. Außerdem sichert der neue Tarifvertrag den Beschäftigten, IG Metall Pressemitteilung 24/2015 24.02.2015 Tarifabschluss für die Metall- und Elektroindustrie: Beschäftigte erhalten 3,4 Prozent mehr Geld, Altersteilzeit wird fortgesetzt, Weiterbildung finanziell gefördert - BILDER - SWR Nach über einer Woche Verhandlungen ist das Tarifpaket bundesweit übernommen und unter Dach und Fach. 04.03.2015 allen Bezirken übernommen - Paket bundesweit unter Dach und Fach. Grafik zur Entwicklung der Tariflöhne im Anhang, Dateityp: GIF image data, version 89a, 542 x 424, Grafik - Entwicklung der Tariflöhne: Download. in Verbindung mit einem Ansparen von Wertguthaben durch die Beschäftigten für Freistellungszeiten, möglich. Zur Entlastung der Unternehmen und um die betriebliche Umsetzung der tarifvertraglichen Regelungen zu gewährleisten, gilt der TV FlexÜ erst ab dem 1. Das ist notwendig für die Beschäftigten und hilft der wirtschaftlichen Erholung. Der Tarifabschluss hat eine Gesamtlaufzeit von 15 Monaten und zwar vom 1. März 2016. Stuttgart – Die IG Metall hat den Tarifabschluss für die 900.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg als zukunftsweisend bezeichnet. Die IG Metall Nordrhein-Westfalen hat in den letzten Jahren zusammen mit ihren Mitgliedern viel erreicht. Die ersten beiden Monate des Tarifabschlusses (Januar und Februar 2015) sind sogenannte Nullmonate. Einkommensplus Durch den Entgeltabschluss der IG Metall steigen die tariflichen Entgelte in den indem wir eine deutliche Reallohnsteigerung durchgesetzt haben bei einer niedrigen Inflationsrate. Die Finanzierung dieser persönlichen Weiterbildung obliegt nach wie vor den Beschäftigten. Metall-Tarifrunde 2015 - Abschluss in ... Das konnte nur gelingen, weil die IG Metall die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber bei der Bildungs- und Altersteilzeit aufbrechen konnte. Kein Scherz: Ab 1. Nach über einer Woche Verhandlungen ist das Tarifpaket bundesweit übernommen und unter Dach und Fach. Die erste Tariferhöhung beträgt 2,9 Prozent und ist … Jetzt müssen noch die Tarifkommissionen dafür votieren - dann ist der Weg frei für die neuen Tarifverträge in der Die IG Metall konnte aber durchsetzen, dass allen IG Metall-Mitgliedern der fällige Geldbetrag aus der Tariferhöhung 2015 in Höhe von 3,4 Prozent als Einmalzahlung ausgezahlt wird. April 2015 erhalten die Beschäftigten der Metall- und Elektro-Industrie 3,4 Prozent erhöhte Tabellenentgelte. Tarifrunde Metall- und Elektro 2021 Mein „Transpi“ und ich – was treibt die Beschäftigten im Warnstreik an? IG Metall-Bezirksleiter Knut Giesler kontert: „Das liegt nicht an den Tarifverträgen, die sind in ganz Deutsch-land gleich. Die IG Metall (Industriegewerkschaft Metall, IGM) ist mit 2,27 Millionen Mitgliedern[1] vor der Verdi die größte Einzelgewerkschaft in der Bundesrepublik Deutschland und ebenfalls die weltweit größte organisierte Arbeitnehmervertretung. Mit den höheren Aufstockungsbeträgen für die unteren Entgeltgruppen ist es nun auch für Arbeitnehmer Wenn die IG Metall also 5,5 % Entgelter-höhung abschließt, reduziert sich der „Ausgleichsbetrag“ der Beschäftigten im O - Bereich um diesen Betrag. Januar 2021 einzukassieren. Zum 1. Genau vor einem Jahr hatte die IG Metall in der Tarifrunde 2013 für die Metall- und Elektrobranche einen Abschluss erreicht: Danach steht jetzt die zweite Stufe der Tariferhöhung an. Mit Nachdruck versuchten die Arbeitgeber die zweite Stufe der Tariferhöhung von 1,8 Prozent zum 1. Neben den bundesweit gültigen Regelungen hat die IG Metall in den einzelnen Tarifgebieten noch spezielle Ergebnisse erzielt. Die IG Metall will mehr und dauerhafte Erhöhungen. In Krisenbetrieben ist diese Einmalzahlung von den Unternehmen aber häufig als Beitrag der Beschäftigten gekürzt worden. Als Gegenleistung hat die IG Metall durchgesetzt, dass es für Mitglieder der IG Metall einen Ausgleich in So erhalten Mitglieder in 2015 und 2016 je eine Erholungsbeihilfe und einen weiteren Einmalbetrag. Das konnte nur gelingen, weil die IG Metall die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber bei der Bildungs- und Altersteilzeit aufbrechen konnte. Durch diese Konstruktion ist es den Tarifvertragsparteien gelungen, die von den Unternehmen zu bildenden Rückstellungen für Altersteilzeit zu begrenzen. Metall- und Elektroindustrie. April 2015 erhalten die Beschäftigten der Metall- und Elektro-Industrie 3,4 Prozent erhöhte Tabellenentgelte. Der Vorstand hat zugestimmt. Die gleiche Erhöhung gilt auch für die Ausbildungsvergütungen. Die IG Metall konnte aber durchsetzen, dass allen IG Metall-Mitgliedern der fällige Geldbetrag aus der Tariferhöhung 2015 in Höhe von 3,4% als Einmalzahlung aus-gezahlt wird. Dazu wird die IG Metall nach Ablauf der Friedenspflicht zu Warnstreiks aufrufen. Alle Ratgeber, News und Infos zur Corona-Krise, zu Tarifverhandlungen und zur Arbeitswelt sowie die aktuellen Entgelt-Tabellen, Services wie Geschäftsstellensuche, Streikgeld-Beantragung - das und mehr bietet Dir unsere IG Metall-App. Jetzt stehen noch die Zustimmung einiger Tarifkommissionen aus, dann gelten bald für die Mitglieder in der Metall- und Mit unseren Tarifabschlüssen sind die Einkommen der Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie, Stahlindustrie, Textil- und Bekleidungsindustrie, Informationstechnologie, Holz- und Kunststoffindustrie sowie im Handwerk stetig gestiegen. Die Arbeitgeber bieten deutlich weniger. 2020 gab es keine Tariferhöhung. Im März 2015 wird eine Einmalzahlung in Höhe von 150 Euro (für Auszubildende 55 Euro) gezahlt. Bildungsteilzeit der Beschäftigten genutzt werden. IG Metall weitet Warnstreiks aus - Starkes Signal der Beschäftigten 18.02.2017 Aktuelles, Tarif ; IG Metall Bayern online: M+E: Tariferhöhung ab Apri . In der MuE-Industrie war die letzte Tabellenerhöhung Anfang 2018. Mai 2014 aus dem Tarifvertrag 2013 ergibt sich für das Kalenderjahr 2015 eine Belastung von 2,93 Prozent und für die Gesamtlaufzeit von 15 Monaten eine Belastung von 2,77 Prozent. Sie sind diejenigen, die von den anstehenden Veränderungen der Arbeitswelt am ehesten betroffen sind. Tarifrunde 2020 Tarifrunde 2018 Tarifrunde 2016 Tarifrunde 2015 Tarifrunde 2013 Tarifrunde 2012 Tarifrunde 2010. Mit den neuen Tarifverträgen zu Bildung gibt es jetzt bundesweit tarifliche Regelungen zur Freistellung für eine persönliche Weiterbildung und zur Bildungsteilzeit. Nach den neuen Tarifverträgen sind nunmehr in allen Regionen unterschiedliche Weiterbildungsmaßnahmen, ggf. Das tut uns allen sehr gut und wird die Arbeitsplätze sichern.". Jetzt müssen noch einige Tarifkommissionen dafür votieren - dann ist der Weg frei für die neuen Tarifverträge in der Metall- und Elektroindustrie. 2. ... „IG Metall muss ihre Politik der verschränkten Arme … Das Volumen der Tariferhöhung bringt den Arbeitnehmern mehr Geld in das Portemonnaie. Freie Tage vor Prüfungen für Auszubildende – Angleichung Ost. Rund 500.000 Mitg… Ab Mai steigen für die nächsten acht Monate die Entgelte um 2,2 … Zudem Dieser Sondersituation wurde mit dem aktuellen Tarifabschluss Rechnung getragen. Mai 2016 zu. Unternehmen in der Metall-und Elektroindustrie leistbar. Teil der Vereinbarung war aber auch das Nachholen der Erhöhung in diesem Jahr, wenn es … Paket bundesweit unter Dach und Fach - Der Böblinger Abschluss ist in allen Tarifgebieten übernommen. "Es bleibt dabei, dass insgesamt vier Prozent der Belegschaft einen Anspruch auf Altersteilzeit hat", erklärte der Erste Vorsitzende der IG Metall, Detlef Wetzel. Immer gut informiert Die IG Metall-App. Die IG Metall hat jedoch durchgesetzt, dass der Arbeitgeber noch zwei Tage als Bonus obendrauf legt. Nachdem in den 1990er und 2000er Jahren die Mitgliederzahlen rückläufig waren (1990 gehörten der IG Metall noch 2,679 Millionen Mitglieder an), steigen sie seit 2011 wieder leicht an. Letztendlich möglich war der gute Tarifabschluss nur durch den Druck der bundesweiten Warnstreiks. 3,4 Prozent mehr Geld gab es im Juli 2013. Ab 1. Die Finanzierung der Altersteilzeit wird zukünftig in einem neuen Tarifvertrag Anspruchsvoraussetzungen (TV AVo) geregelt. die früher aussteigen wollen, verschiedene Altersteilzeitmodelle, die mit dem neuen Rentenrecht vereinbar sind. Bei Bildungsteilzeit Anfang gemacht Der Vorstand hat zugestimmt. Die Auszahlung erfolgt über einen der IG Metall ... Das Volumen der Tariferhöhung bringt den Arbeitnehmern mehr Geld in das Portemonnaie. haben, beteiligt. Die Tarifvertragsparteien haben sich in der Tarifrunde 2015 auf ein Gesamtpaket, bestehend aus drei Elementen, geeinigt. Der neue Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente (TV FlexÜ) tritt am 1. Mehr als 870 000 Metallerinnen und Metaller leisteten damit die nötige "Überzeugungsarbeit" und signalisierten den Januar 2015 bis 31. Homepage der IG Metall mit Informationen für Arbeitnehmer und Betriebsrat, Tarifdatenbank mit Tarifverträgen, Rechtsdatenbank mit Gerichtsentscheidungen für Betriebsräte, Service am Arbeitsplatz, Netzwerken für Betriebräte, Wirtschaftsdaten Das heißt: Es gibt zusätzliche acht Tage frei im Jahr. Ohne Berücksichtigung der Vorbelastung durch die Erhöhung der Tabellenentgelte zum 1. Insgesamt bleibt der Anspruch auf maximal 4 Prozent der Beschäftigten eines Betriebes begrenzt. Dezember einstimmig angenommen. Die wichtigsten Infos direkt aufs Handy: Wer sich für unseren Messenger-Service anmeldet, ist über Telegram und Co. immer gut informiert. Metall- und Elektroindustrie, ab 1997 auch Textil- und Bekleidungsindustrie sowie Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie IG Metall Baden-Württemberg Erfolgreich in Baden-Württemberg